5th Element Air ins Big Hit?

Sethimus schrieb:
nur zu info, bei den vertrider fahren viele en luftdaempfer,

Die bekommen die Dinger auch gesponsort, da ist es egal, wie lange der hält.
Im FR hat ein Luftdämpfer nichts verloren, ist nun mal so!

Aber mach ruhig, wir reden in nem viertel Jahr wieder drüber, wenn du das Teil zum x-ten Mal geschrottet hast!
 
ich würde eher einen manitou dämpfer verwenden die sind wirklich für fr gebaut worden. mir fällt bloss gerade der produktname nicht ein, jedenfalls der mit den "Ausgleichsbehälter".Der wird z.Bsp. auch im neuen M3 verbaut.

mfg Joe
 
Dirt-Joe schrieb:
ich würde eher einen manitou dämpfer verwenden die sind wirklich für fr gebaut worden. mir fällt bloss gerade der produktname nicht ein, jedenfalls der mit den "Ausgleichsbehälter".Der wird z.Bsp. auch im neuen M3 verbaut.

mfg Joe

du meinst den evolver, hab auch schon revolver gelesen.

den gibts nur noch net und wann der kommt ist unklar.

zu Freeride kann ich zwar nix sagen aber sowohl DT Swiss als auch ein Manitou QRL bekommen bei uns Nervung bis 3meter ins Flat ab, halten beide.
Fox Float hat auch schon ähnlich böse Dinge aushalten müssen.
 
Piefke schrieb:
Die bekommen die Dinger auch gesponsort, da ist es egal, wie lange der hält.
Im FR hat ein Luftdämpfer nichts verloren, ist nun mal so!

Aber mach ruhig, wir reden in nem viertel Jahr wieder drüber, wenn du das Teil zum x-ten Mal geschrottet hast!

bitte reagiere nicht mit beleidigungen auf antworten, die nicht deiner ansicht entsprechen. oder wenn du meinst, dass du es eh schon weisst, brauchst gar nicht zu fragen.

Servus die Buam,

ich denke mal es ist Zeit für ein Statement.

Zuerst einmal: wir werden nicht von SRAM gesponsert, und nicht von Proceed, nicht von Manitou und nicht von Marzocchi usw. Bei uns kauft jeder seinen Scheiß ganz normal selber ein. Natürlich, wenn wir Produkte zum Testen auf Vertriders.com bekommen, besteht die Möglichkeit das Zeugs nachher günstiger zu erstehen, weil's halt gebraucht ist (und nach zwei, drei Monaten ist's meist ziemlich gebraucht).

Die Pike hab ich mir nach dem ersten Monat Testfahrten gleich selber gekauft, weil mir so eine feine Gabel in dem Federwegseinsatzbereich bei dem Gewicht schon lange nicht mehr untergekommen ist. Die letzten Gabeln die mich ähnlich beeindruckt haben, war zB die Psylo Race, X-Vert Air, und später dann die Sherman Breakout mit dem klassischen TPC. Die Pike geht ähnlich gut, und das feine ist daß man ihr "SPV" einfach abschalten kann.

Was uns natürlich bei den Tests ein bissl zu schaffen macht, ist, daß wir uns im Vorfeld sehr gut aussuchen was wir testen, bzw. testen was wir gerne selber fahren und was sich in der Praxis als ausdauernd erwiesen hat. Was nicht passt, wird sofort ausgetauscht, und manchmal hat man dann einfach keinen Bock mehr über den Schrott auch noch was zu schreiben. Da reicht es im Forum darauf hinzuweisen, falls jemand danach fragt.

Deshalb haben wir bei den Produkten zur Zeit durchwegs gute Beurteilungen.

Beim Test der Z150FR zB (haben sich damals auch die Vertrider ganz normal selbst gekauft), hat uns nach einigen Monaten Fahrerei so einiges nicht gefallen, und das haben wir auch klar gesagt. Marzocchi war stinkesauer, und hat in zwei Fällen sogar Garantieleistungen verweigert und diese verrechnet, die anderswo selbstverständlich wären.

Aber Schwamm drüber.

Noch zum Einsatzbereich der Pike: kleinere Floater mit sauberen Landungen sind sicherlich für diese Gabel kein Problem, aber für hohe Drops, Kicker mit zachen Landungen etc. ist sie nicht gebaut. Wie zB auch die All Mountain Gabeln von Marzocchi mit der ausgefrästen Krone, oder zB auch die Nixon. Das sind Gabeln die zwar rel. viel Federweg haben, aber viel leichter gebaut sind, als die vergleichbaren Hardcore Versionen mit dem gleichen Federweg.

Viele Grüße
Christoph Malin

zum selber nachlesen:
klick mich

und warum soll deiner meinung nach kein luftdaempfer in en freerider? guck dir mal den dt swiss hvr 200 an, lt. dt swiss stand mitarbeiter letztes jahr in saalbach sehr wohl fuer "grosse" bikes gedacht, oder hast du schon mal en cross country bike gesehn das en 222mm daempfer vertraegt? also wie oben schon erwaehnt, nicht so vorschnell... ;)
 
Is hier jetzt Zickenterror ausgebrochen. Ich dachte wir wollen hier alle das selbe nemlich uns über unser Lieblings-Hobby Nr 1 austauschen und das wir alle nicht die selben Ansichten haben is klar. Wenn es so wäre brauchen wir kein Forum.

Für ein freundliches Miteinander

N-Rider :daumen:
 
viel interessanter ist doch die Frage: warum möchtest Du einen Luftdämpfer in Dein Big Hit bauen - rein um Gewicht zu sparen ?

Halten tun die Dinger mit Sicherheit - aber Gewicht könntest Du mit deinem Setup doch auf bedeutend einfachere Art und Weise einsparen... :confused:
 
gewicht is ein faktor. en weiterer waer das blockieren waehrend der fahrt. die jetztigen federelemente kommen raus und sollen durch ne boxxer ride und evtl en luftdaempfer ersetzt werden, weil ich vor hab mehr touren zu fahren. ansonsten steht noch en swinger 4-way zur debatte.
 
Sethimus schrieb:
passt der rein? und vor allem haelt der auch mal en bikepark besuch aus?

ich muss kotzen :kotz:
ist das neuerdings normal, dass wenn jemand ne frage stellt und wenn jemand seine meinung dazu abgibt der fragende einen riesen aufstand macht wenn ihm die meinung nicht gefällt und beleidigend wird? hast du noch ne frage zu bike gigant? :mad:

wenn du alles schon so toll auf vert riders gelesen hast, dann kaufs dir doch einfach und verschwende nicht kostbaren webspace, danke!

unglaublich.

bin grad sauer, weil in der kauberatung auch wieder so ein thread war, wo einer nach ebay bikes gefragt hat, und nachdem ihm die meinungen dazu nicht gefielen recht peinlich wurde.

gruß
fone
 
ey ich fragt nicht nach ner MEINUNG, sondern ob der daempfer passt und wenn ja ob er das aushaelt, ned mehr und ned weniger. wenn du ne einfache frage nicht verstehst, tust du mir leid

jetzt mach mal halblang, ja!? passen tut er, wenn du ihn in der richtigen einbaulänge, mit dem richtigen dämpferhub und den passenden büchsen kaufst. das weisst du selber.
ob ein luftdämpfer am bighit auch bikepark aushält, was bittesehr erwartest du mehr als meinungen? ist hier einer hellseher oder was? selbst wenn sich einer meldet, beim dem's hält, weisst du deswegen, ob das bei dir auch der fall ist?
erst denken, dann fragen und nicht gleich rummaulen, wenn antworten kommen, die nicht dem erhofften entsprechen. immerhin hat jeder zur sache geantwortet, da gibts gar keinen grund für dich, ausfällig zu werden!

gruss pat
 
...blockieren während der Fahrt halte ich für unsinnig, dann kann ich gleich Hardtail fahren.

Mein Fazit:
  • Mit einem Swinger oder 5th Element Stahlfeder-Dämpfer verhinderst du wirksam das Wippen und brauchst dir im Bikepark keine Sorgen zu machen...
  • Mit leichteren Laufrädern sparst du sinnvoll Gewicht und das touren macht mehr Spass.
 
Hey Leutz, bleibt mal kewl... :rolleyes:
Der 5th Air hat eine Einbaulänge von 190mm (gibts längere ?), also zu kurz für das Biggy. Außerdem ist der Dämpfer besser an einem XC oder Enduro aufgehoben. Ich hatte ihn an meinem Rotwild und hab ihn mittlerweile gegen einen Stahlfederpendant getauscht. Das Wippen konnte mein 5th Air nie wirklich unterdrücken, hab ich mehr Druck reingeknallt, litt das Ansprechverhalten. Die Funktion des 5th Element Coil (Stahlfederdämpfer) ist deutlich besser, sowohl Anti-Wipp als auch die Set-Up Optionen.

Das Big Hit als gut funktionierender Viergelenker ist aber imo nicht unbedingt auf einen Plattformdämpfer a la 5th Element oder Swinger angewiesen und kann auch mit einem gut eingestellten Vanilla RC o.ä. bergrauf gefahren werden...

Ich schließ mich hinsichtlich deiner Frage über die Bikepark-Tauglichkeit des 5th Air klar meinen Vorrednern an. Lieber Stahlfeder, allein wenn du beide Dämpfer mal in die Hand nimmst, weißt du, was ich meine, der Air ist ein Spielzeug und würde härtere Einsätze nicht lange überleben, es sei denn du hast eine exzellente Fahrtechnik... :p

Cheers
H-Walk
 
back to topic

Vergiss den 5th Air - meiner hat ca. 4 Wochen im Singletrail-Einsatz gehalten, wie unzuverlässig der Dämpfer ist kannst du auch unter www.mtbr.com nachlesen. Viel besser ist der neue Fox RP3, den gibts allerdings nur bis 50mm Hub. Zum neuen DT HVR gibt´s ja wohl noch keine Erfahrungen.

ride on

Zoomi
 
h-walk, en vanilla rc hab ich bis jetzt drin, aber der wippt mir zu stark.
wirds wohl auf nen 4-way swinger hinauslaufen, oder den hvr 200, je nach dem wie hier die meinung der ersten tester hinauslaufen.

@ pat: ich versteh dich schon, nur unter der konstruktiven meinung versteh ich verstaendlich ausgedrueckte worte, kein kopf gegen die wand hau smilies oder vogel zeig smilies. und von piefke hab ich in letzter zeit nix konstruktives gelesen, zu dem er einfach haltlose behauptungen aufstellt, die er ned beweisen kann. und nur vom hoerensagen leute in diskredit zu stellen, nur weil sie auf ihrer page evtl ein wenig ueberheblich rueberkommen, find ich unangebracht. evtl ist derjenige auch nur neidisch auf ihr angebliches "sponsoring"... :rolleyes:
 
gibts den Swinger 4-way Air in der geforderten Länge?
der soll sich von der Performance fast nix mit der Stahlfedervariante nehmen, vor allem da seine Dämpfung größer dimensioniert ist.

(achtung, keine eigene Meinung, frei kopiert von Tech Talk Gott Dani!!!!!)
 
muss mich dem thema gleich mal anschließen.

was würdet ihr fürs fusion freak empfehlen? es gibt dafür den fox vanilla r (stahlfeder-dämpfer) und den german answer air force1 reloaded (luft-dämpfer).
zurzeit tendiere ich zum german answer. 1. weil ein luftdämpfer leichter einzustellen ist und wegen der gewichtsersparnis. da ich eh nicht in den bike-park gehe.

was meint ihr?
 
also erst mal zum Thema: Ich denke der HVR von DT Swiss ist sicher sehr gut geeignet um gewicht im Freerider zu sparen. Das er auch für Freeride ist zeigt allein schon, das er auch in 222 mm erhältlich ist, was man in keinem CC bike braucht, nur in Freeridern !
Kommentar zu Christopher Malin: Timo Pritzel fährt die Pike ja auch und springt damit allen Scheiß, schaut euch mal an was der Mann beim Crankworx oder beim Slopestyle mit ner Pike gemacht hat ! mindestens 6 meter Drops und riesen Jumps....
 
le duy nhut schrieb:
was würdet ihr fürs fusion freak empfehlen? es gibt dafür den fox vanilla r (stahlfeder-dämpfer) und den german answer air force1 reloaded (luft-dämpfer).
zurzeit tendiere ich zum german answer. 1. weil ein luftdämpfer leichter einzustellen ist und wegen der gewichtsersparnis. da ich eh nicht in den bike-park gehe.

was meint ihr?


Mit dem Fox erkaufst du halt auch PPD. Wenn das einstellbar ist, kein Problem, wenn nicht, kann das bei einem eher gering übersetzten Hinterbau ein unsensibles Ansprechverhalten ergeben.

Allgemein gesagt sind Stahlfeder-Dämpfer stressfreier, haben eine geringere interne Reibung (da sie weniger Dichtungen benötigen) und man muss nicht dauernd eine Luftpumpe mitnehmen.

Viel ausschlaggebender als die bereits genannten Kriterien finde ich die Progressivität eines luftgefederten Dämpfers. Wenn die Hinterbauanlenkung darauf nicht ausgelegt ist, ergibt das eine schlechte Ausnutzung des Federwegs (progressive Gesamtkennlinie).

gerrit
 
Moin,

die meisten fahren bei viel Hinterbauhub sicher Stahlfederdämpfer. Mich eingeschlossen. Vor einigen Jahren war das sicher auch die einzig sinnvolle Wahl (Zuverlässigkeit, Performance). Das ist auch sicher nach wie vor sinnvoll, aber die eigentliche Frage ist doch: Geht es mittlerweile nicht auch mit Luft?

Nach irgendwelchen bunten Bikeblättchen geht ja mittlerweile viel. Wir alle wissen aber auch, daß viele Teile dann in der Praxis verrecken.

Deshalb helfen uns hier wohl nur echte Erfahrungsberichte weiter. Gibt es denn jemanden der das ganze mal Live und in Farbe getestet hat?

So long
 
Zurück