6. CTF Bad Bergzabern 25.04.2010

1.CTF in B.B. die ich gefahren bin, Fazit:daumen:
Ein grossen Dank den Organisatoren und Helfern :daumen:

Dem Mädele mit dem schweren Sturz auf diesem Wege alles GUTE, hoffe es ist nicht zu arg mit den Knochen ?!

Bis zum nächsten Event:cool:
 
Vielen dank an alle, die bei dieser mega geilen Ausfahrt mitgewirkt haben.Es hat alles gepasst.Habt ihr keine Lust im Herbst noch mal eine CTF zu veranstalten? Ich wäre wieder dabei!!!
Viele Grüße
aus der pfalz
 
[FONT="]Also ich fand CTF Bad Bergzabern so schön und so geile flowige Trails waren dabei. Echt ein Lob an die Organisation. Ich bin die 50 km gefahren und ab VP 2 hat es ein paar Ausschilderungsprobleme gegeben. Aber wir haben den Weg gefunden und gleich die Ausschilderung verbessert/ergänzt

[/FONT]

Insgesamt ein sehr gelungener Tag


Gruß XXXDriver
 
Jep,

kann mich den Vorrednern zum großen Teil nur anschliessen, super Trails, vor allem der singlespeedtaugliche Anstieg zu Beginn :D und auch die Verpflegung hat gestimmt, 2 mal Rieslingschorle an der VP2 geht voll in Ordnung.

@Houschter: der Jacky stand quasi schon da, als wir das erste mal dort aufgeschlagen sind. Aber ehrlich gesagt, mein Fokus liegt auch eher auf Riesling, da übersieht man so was leicht.
 
Quente schrieb:
Wenn nochmal einer "Sie" zu mir sagt, dann, dann.....gibt es eine mit den Krücken.

spacer.gif
sorry.gif
;)

spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
 
Der alte Kämpfer des Doppel-Event ist nun auch wieder heim gekehrt. Teil 1 war dabei mit Abstand der besser gelungene Teil des Tages. Dem Hamecker ein fettes Dankeschön, obwohl ich ihn nach 2 Kilometern Strecke mit einem lauten Brüller über BGZ hinweg übelst verflucht habe. Wie kann man den bitte die Strecke senkrecht zum Hang aus dem Ort rausführen, wo die gesamte verschlafende Gemeinde das Gewürge den Buckel hoch der "Männer ohne Gang" wahrscheinlich sich halb tot lachend hinter dem Vorhang beobachten kann? Die Steigerung: 150 Meter links entspannt eben und dann ein Anstieg, der schlichtweg die dritte Gangart des Singlespeeders neben "Fahren im Sitzen" und "Fahren im Stehen" vertieft hat: "Schieben".
Für das kleine Häuflein der Menschen, die zu doof sind um die Hebel zu beherrschen, trotzdem ein Lob: Das war eine echte SSP-Strecke. Schön selektiv und über weite Strecken fahrbar. Über diesen "Drecks-Wiesenpfad" müssen wir reden.
Gegen Saboteure ist natürlich kein Kraut gewachsen, aber bei mir steht es unentschieden zwischen "keine Markierung erkennbar" und "eigene Doofheit". In der Erwartung, dass uns der Hamacker eh immer den steilsten Trail hoch brummen lässt, habe ich dem Haardtfahrer und mir ein paar extra Höhenmeter verpasst. Runterwärts war das wieder sehr fein :D und dann haben wir die richtige Strecke auch gefunden.
Mein Favorit heute: der Pfad weg von der VP1. Ein Sahnestück ersten Ranges, das genau richtig nach Kuchen und Banane kam. Leicht am Hang entlang und sehr flowig. Super Händchen im Streckendesign :daumen:.
Von der VP2 wieder zur VP2 und jeweils den Rieslingschorle verkosten. Der Haardtfahrer musste da leider aussteigen, da sich sein Vorderrad in der Form einer Chipslette angeglichen hatte. Das Schlussstück ins Ziel recht bekannt (aber schön) und wenn man so rüh los fährt, gibt es auch noch Pasta und Weizen. Perfekt.
Der Shuttle-Service in Richtung Joh-X ein Traum nur wollte ich aus dem Bus nicht raus und hatte Null-Motivation auf auch nur einen Meter Rad fahren. Es war ja aber nicht weit.

Teil 2: Blöderweise kamen wir genau zur Podiumsdiskussion auf joh-X an. Fast hätte ich geschrieben "es diskutierten die üblichen Verdächtigen". War wohl auch so. "Wieviel Menschen verträgt der Pfälzerwald?" - "Qualität statt Quantität im Tourismus" und das Lieblingsthema war wohl "Erweiterung des MTB-Parks-Pfälzerwald". Blinde reden über Farben ist das Kompliment an der Stelle. Es wird nicht mit Mountainbikern geredet, sondern über sie. Das hat meiner Meinung nach nur bedingt etwas mit dem geringen Organisationsgrad zu tun, aber Fakt bleibt, dass die versammelte Inkompetenz auf dem Podium die Kanäle der Kommunikation der MTB-Szene null versteht und überhaupt nicht bereit ist, sich darauf einzulassen. Wenn mit stolz geschwellter Brust ein Besucherlenkungskonzept mit Verabschiedung am 03.Mai verkündet wird, und wenn man die Inhalte und Hintergründe dazu kennt, bleibt nur noch sich mit Grausen abzuwenden. Das haben der lomo und meinereiner dann auch getan und haben den Rückweg nach Weidenthal von Joh-X angetreten. Es bliebt Zeit für einen freundlichen Absacker (klar was im Schoppenglas perlte!) auf Schwarzsohl und dann zurück über die Trails, wo es im Leben nicht möglich ist einem Menschen zu Fuß zu begegnen.
Es war ein nahezu perfekter Biketag und Danke an meine Begleiter Jean-Marie, Haardtfahrer und lomo.
 
War echt ne Traum strecke.....
Wobei das eine oder andere Pädel berghoch doch ganz schöne Wadenbeiser ware,
dafür wurde man dann aber bergab belonht :daumen:
 
Sitze hier mit schweren Beinen und einem Rundumgrinsen im Gesicht :D
Fazit: super gelungene CTF! Da hat heute alles gepasst: super Wetter, klasse Trails, nette Leute....... wunderschön! Vielen Dank an den Hameker der sich jedes Jahr diesen Stress für uns antut ;)
Lohnt sich wie man sieht aber immer wieder :daumen:

Gruß an alle die ich getroffen hab:wink:
 
Das war gestern die beste Werbung für den Pfälzer Wald als Bike-Revier.:daumen:
Die Anreise aus dem Schwabenland haben sich auf jeden Fall gelohnt.

Wir kommen wieder! :D

Grüße und Genesungswünsche an die unbekannte gestürzte Fahrerin, die sich mehr Sorgen um Ihr neues Flash als um sich selber gemacht hat!


Gruß

shredhead
 
Ich fands auch sehr schön, außerdem nett, dass der steile Grastrail erst beim 2. Teil zu fahren war. Letztes Jahr war das ein bisschen ein harter Einstieg für meinen Geschmack.

Die "Achtung: Gefährliche Abfahrt"-Schilder könnten früher stehen. So steigt man ab, kuckt und fährt dann "sicherheitshalber" nicht, was man sonst einfach durchgefahren wäre.

Stimmt, "Straßenwarnungen" wären sehr sinnvoll. Wenn meine Leute sich nicht ausgekannt hätten, wär ich da einfach drauf gebrettert.

Ein oder zwei Abbiegungen waren zu knapp angekündigt für die flotten Bergabfahrer, ansonsten war top beschildert.


Versorgung auch in diesem Jahr super, leider hats für die (tapfer mit der Bahn und mehrmaligem Umsteigen bei großteils ignorant-hinderlichem Fußvolk im Fahrradabteil) Fernangereisten und somit Spätlosfahrer auch in diesem Jahr nicht für lecker Essen am Ziel gereicht. :-(

Auch ich grüße die Mitfahrenden, sowohl meine eigene Truppe als auch die vielen netten Kurzbegegnungen während der Fahrt!
 
Fands auch vom Steckenverlauf sehr gelungen. Leider war der Schluß (50er Runde) etwas dürfig ausgeschildert, sodass ich auch noch RR-Fahrer begrüßt habe und diese mir sehr nett ihre Wanderkarte zur Verfügung gestellt haben ;).
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 89
  • 02.jpg
    02.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 97
Da es nie zuviel berechtigtes Lob geben kann, hier auch meines!

Es hat gestern viel Spaß gemacht. Der erste Anstieg auf die kalten Muskeln war wahrscheinlich als Marketingmaßnahme für die regionalen Physiotherapeuten gedacht, aber wohlmöglich auch ein Schmankerl für Kelme und Lomo (hat geklappt! :lol:).

Die Trails war flüssig zu fahren, alles prima. Vorschlag: Beim nächsten Mal entweder doch mal mit der Gartenschere eine kleine Wanderung machen und Äste aus der Kopfhöhe schneiden oder aber Gesichts- und Augenschutz empfehlen. Ich fand, da war ne Menge Zeugs zum Ausweichen.

Gut gefallen hat mir auch die Abwechslung zwischen Anstieg, Anstieg und Anstieg. Ich dachte bislang, bei BGZ sie es nicht mehr so hoch. Habt aber alles, was bergauf geht, gut gefunden. :rolleyes:

VPs waren gut, die Kunsttees sind nicht mein Geschmack, aber es gab ja was zum Spülen. :D

Zum Abschluss noch mal ein Dankeschön für den Fahrdienst nach meinem Chipslettenintermezzo. Blöd gelaufen. :heul: Ein Zentrierständer und ein paar Ersatz-LRS an den VPs, das wär´s! :rolleyes:

Komme im nächsten Jahr gern wieder und laßt Euch nicht von den blöden Schilderabreißern demotivieren, die zusätzlichen Höhenmeter vom Verfahren schaden nicht. ;)

Ihr habt das gut gemacht, vielen Dank

Haardtfahrer :daumen:
 
So nach einem ausgiebigem Essen und etlichen Bierchen ist der Speicher wieder voll "das war ich dann auch"...lol
war mal wieder eine sehr schöne CTF mit 11 hoch-motivierten Bike Aid Fahrern denen es sehr gut gefallen hat.
Bis auf ein paar fehlende Markierungen auf der Straße und den Trails gab es zur Strecke nix zu meckern. Wie im Vorjahr waren auch das so gehasste Wiesenstück mit Trailverlängerung dabei.:daumen: Danke nochmal dafür.
Im Ziel hätte wir uns noch etwas zu Essen gewünscht aber das wurde leider nicht mehr erfüllt.
Im großen und ganzen war es aber wieder Top und somit wird es wohl nächstes Jahr wieder eine Wiederholung geben.
 
So Kolleginnen und Kollegen,

Zeit für ein kleines Resümee, aber vorab erst einmal ein Hinweis in Sachen Fundbüro.
Gefunden wurde ein Minitool (PT16 Pocket Tool), so ein Teil das vom Kaffeekochen bis zum Wäschebügeln alles kann. Wer es vermisst oder die Person kennt welche es vermisst bitte per PN bei mir melden.
Außerdem steht hier noch eine Flasche Calvados. Da es sich hier um eine dringend benötigte Medizin handelt möge sich der Patient umgehend bei mir melden zwecks Übergabe derselbigen (GBM?).

Erstmal vielen Dank für das Lob und die konstruktive Kritik. Anhand des Feedbacks können wir doch davon ausgehen dass wir den meisten Bikern einen schönen Sonntag im Pfälzerwald bereiten konnten.
Was die Warnschilder zur Straßenüberquerung anbelangt werden wir bei der nächsten CTF die Querungen besser und deutlicher kennzeichnen, nicht dass unsere Saarländischen Freunde im Temporausch noch unter die Räder kommen. Einen sogenannten Trichter für den Straßenverkehr einzurichten wie er für ausgewiesene Rennveranstaltung Pflicht ist werden wir allerdings nicht umsetzen. Eine derartige Einrichtung muss behördlich genehmigt sein und von der Straßenmeisterei installiert werden. Mit selbstgemachten Schildern dürfen wir nicht in den öffentlichen Straßenverkehr eingreifen.

Was die Beschilderung anbelangt mussten wir bei unserer 6. CTF leider Erfahrungen sammeln dich ich so in dieser Form von unseren vorhergehenden Veranstaltungen nicht kannte, und mir meinen Restglauben an die Vernunft der Menschheit nun gänzlich geraubt haben.
Natürlich kam es früher vor das ein einzelnes Schild abgerissen wurde und achtlos in die Pampa gefeuert wurde, was wir aber diese Jahr erleben durften zeugt von krimineller Energie und war vermutlich geplant. Beim abschließenden Streckenchecken am Samstagnachmittag gab es kurz nach der VP2 zwei Stellen an denen die Schilder fein säuberlich entfernt wurden. Bei einer erneuten Kontrolle am Sonntagmorgen um 9Uhr fehlten die Schilder wieder und wurden erneut ersetzt.
Die ersten Fahrer welche an der VP2 eintrafen waren mit der Beschilderung bis dato zufrieden. Erst nachfolgende Fahrer berichteten von einer mangelhaften Beschilderungen im Bereich der Kapelle und des Stäffelsbergturm. Umgehend wurde die Beschilderung notdürftig geflickt. Danach wurde auch von schlechter Beschilderung nach der VP2 berichtet und die Beschilderung an der Kapelle wurde auch wieder entfernt. Dagegen waren wir machtlos und müssen uns für Zukunft ein paar Gedanken machen wie wir dies evtl. verhindern können. Vermutlich hat auch die Diskussion um die Erweiterung des MTB Park Pfälzerwald die Gegner in ihren Handlungen bestärkt. Das Ganze zu kommentieren brauch ich ja nicht.:mad:
Hier nochmals meinen Dank an die einheimischen Fahrer die nachträglich noch Fähnchen gehenkt haben.:daumen:

Nach dem Feedback der 5.CTF haben wir natürlich mit einer Steigerung der Teilnehmerzahl gerechnet, aber diesen Ansturm, der uns sehr gefreut hat, hat uns schlichtweg umgehauen und unsere Logistik teilweise überfordert. Hinzu kam das unser Mann der schnellen Eingreiftruppe durch die zwei Unfälle vor der VP1 einen längeren Zeitraum mit der Versorgen der Verletzten gebunden war und dadurch keinen Nachschub holen konnte. Die Versorgung der Verletzten hat aber absoluten Vorrang. Natürlich ist es ärgerlich wenn Dinge an einer VP ausgehen und bitten um Nachsicht.
Möglicherweise trug auch das viermalige Anfahren der VP’s zu einem etwas schnellern Schwund wie geplant bei, wobei ich diese Lösung recht gelungen fand. Auch dieses Problem werden wir abstellen.
Diese Maßnahmen erfordern sicherlich einen erhöhten Personaleinsatz. Da ich ja ein paar kompetente Freunde habe sollte dies umsetzbar sein. Gell Luzy123, Fibbs und Opti.

Gruß Hamecker

PS Nach meinem Kenntnisstand konnte die gestürzte Frau zum Glück das Krankenhaus bis zum Abend wieder verlassen und die Verletzungen sahen etwas schlimmer aus wie sie tatsächlich waren. Wir wünschen den Verletzten schnelle Genesung und dass sie möglichst schnell wieder auf dem Bike sitzen.
 
Wie im letzten Jahr großes Lob, super Strecke. Danke!



Wenn nochmal einer "Sie" zu mir sagt, dann, dann.....gibt es eine mit den Krücken.

Denke er hat seine Lektion gelernt!:D Bei den 2 halben Radlermass im anschluss lief ihm das Du ja besser über die Lippen!

Thanks für die Bilder!

von mir auch ein großes Lob an die Orga!!!:daumen:
 
Außerdem steht hier noch eine Flasche Calvados. Da es sich hier um eine dringend benötigte Medizin handelt möge sich der Patient umgehend bei mir melden zwecks Übergabe derselbigen (GBM?).

falls Du mich meinst, da ist wohl einiges schief gelaufen-einfach zu GBB mitbringen- wenn nicht trotzdem mitbringen :D

Diese Maßnahmen erfordern sicherlich einen erhöhten Personaleinsatz. Da ich ja ein paar kompetente Freunde habe sollte dies umsetzbar sein. Gell Luzy123, Fibbs und Opti.

naja, wenn du magst kann ich zur Hand gehen, habe da etwas Erfahrung mit Marathon und Nachtrennen.....
Nur mal so.
 
Versucht doch nicht alles Vollkommen zu machen sonst verliert es seinen Reiz.
Die Saarländer bauen ihren Schwenker auf, die Pfälzer bringen ihr „Lewwerworschdebrot“ mit, die Elsässer Knoblauchbaguette und die, die sich verfahren, fahren dann einfach der Nase nach.
Gut die Kreuzung an der Straße da müssen Profis ran.
sexy-polizistin.jpg
 
Versucht doch nicht alles Vollkommen zu machen sonst verliert es seinen Reiz.
Die Saarländer bauen ihren Schwenker auf, die Pfälzer bringen ihr „Lewwerworschdebrot“ mit, die Elsässer Knoblauchbaguette und die, die sich verfahren, fahren dann einfach der Nase nach.
Gut die Kreuzung an der Straße da müssen Profis ran.
sexy-polizistin.jpg

Ähm, kann man da eine Hundertschaft von denen am SM-Trail abstellen?
Danke. Sehr lieb.
 
Diese Maßnahmen erfordern sicherlich einen erhöhten Personaleinsatz. Da ich ja ein paar kompetente Freunde habe sollte dies umsetzbar sein. Gell Luzy123, Fibbs und Opti.

Gruß Hamecker

@Hamecker: Geht klar. ;)

War mal wieder ne geile Tour. Die Qualität wird jedes Jahr besser. Dieses Jahr sogar mit Gratis-Flugmeilen. ;)
Meine saarländischen Kollegen waren vom flowigen Aufstieg zur Hohen Derst so was von Begeistert, dass Sie Ihr Einreisevisum für nächstes Jahr gleich Gestern Abend noch beantragt haben. :p

Gruss
Luzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück