601 MK1 Wartezimmer

So...seit gestern ist auch mein 601 Rahmen da....


Aufbau diese Woche...

Gruß
 

Anhänge

  • MF_002226.JPG
    MF_002226.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 172
  • MF_002227.JPG
    MF_002227.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 142
  • MF_002233.JPG
    MF_002233.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 161
Muss mich auch mal hier einschreiben, warte auf ein 601, aber werde es die nächsten 10 - 14 Tage abholen. Liegt schon beim Händler, muss es nur noch abholen, wenn ich Zeit dafür habe.
 
will nicht sofort an der neuen Gabel rumschrauben (lassen) und ausserdem hat die Coil wohl nicht die DH Kartusche :(

Gruß Volker

Die SoloAir ist echt Top! War bisher auch großer Stahlfeder-Fan aber seit der Lyrik hat sich das geändert,bin sehr zufrieden mit dem Teil und das Gewicht ist genial für (echte) 170 Federweg und der Steifigkeit!
 
Die SoloAir ist echt Top! War bisher auch großer Stahlfeder-Fan aber seit der Lyrik hat sich das geändert,bin sehr zufrieden mit dem Teil und das Gewicht ist genial für (echte) 170 Federweg und der Steifigkeit!

hab jetzt die Solo Air (in weiss :mad:) genommen, die ist auch bei meinem Händler. Allerdings braucht die 2 Fach XT noch etwas. Also wird es wohl erst Ende nächster Woche was mit dem 601 :(.

Bin echt mal gespannt wie sich die 190mm Federweg und die nicht absenkbare Gabel auf ner längeren Tour bei uns in den Hügeln hier machen. Bergab ist das bestimmt ein Brett aber hoch...

Bleibt nur noch die Frage Rubberqueen oder MAxxis Ardent (beide in 2.4). Und Schwalbe Freeride oder normale Schläuche... :confused:

Gruß Volker
 
IMO bitte normale Schläuche, die Freeride Schläuche sind unnötig schwerer
und kriegen genauso schnell Snakebites!
Dann lieber 2ply DH Reifen mit normalen Schläuchen, macht mehr Sinn.

Zum Rubberqueen kann ich nicht viel sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin,
jedoch ist der Ardent vom Profil her wesentlich "zahmer", imo eher ein Enduroreifen
während der RubberQueen schon mehr Potenzial hat, gerade jetzt in der nassen Jahreszeit...

Aber zum Reifenthema meldet sich sicher noch der ein oder andere, da gibts viele Leute
die beide Reifen gut kennen.
 
...jedoch ist der Ardent vom Profil her wesentlich "zahmer", imo eher ein Enduroreifen
während der RubberQueen schon mehr Potenzial hat, gerade jetzt in der nassen Jahreszeit...

Kann ich so unterschreiben, bin beide Reifen gefahren bzw. fahre sie noch. Der Rubber Queen ist für mich zurzeit der beste Allrounder unter den stabilen Enduroreifen, mit schönem Grip bei Nässe. Aber aufgrund der enormen Gewichtsschwankungen würde ich mir keinen mehr "blind" bestellen. Das Paar, das eigentlich für mein 601 vorgesehen war, hat mich auf der Waage doch etwas erschrocken:

ContinentalRubberQueen24Chili01.jpg


Meine alten RQ waren über 100 Gramm leichter pro Stück. Bei dem Gewicht kann ich auch den Specialized Clutch SX fahren, den ich auf meinem FR/DH-Bike habe. Der ist bei ähnlichem Gewicht meiner ErFahrung nach nochmals besser als der Rubber Queen.
 
Aber aber aber:
Mehr Gewicht bedeutet auch mehr "Fleisch", was ggf. der Pannenunanfälligkeit zugute kommt ;)
Wo aber die 100g Mehrgewicht wirklich untergebracht sind, darüber kann man nur spekulieren...
 
Also, nachdem ich mich kurzfristig hier angemeldet habe, melde ich mich sozusagen schon wieder ab. Rahmen liegt ja wie gesagt schon beim Händler, Samstag hole ich ihn ab!!!

601 Größe M, 165mm, RAW!!!!!
 
Möglichkeit #3: Latex :cool:
noch besser Möglichkeit #4: gar keiner ;)

Tubeless ist mir zu gefährlich wegen möglichen plötzlichen Lufteverlust. Werden wohl erstmal die normalen Schläuche fahren. Bei dem LRS schau ich eh nicht aufs Gramm.
Werd dann wohl den Rubber Queen nehmen, evtl kann ich mir ja welche auswiegen :cool:. Muss nur schauen wie ich die hässliche Fahne abbekomme.

Gruß Volker
 
Hi Rüssel,

so weit ich weiß hat Jörg in Lindau einige Kartons "in der Ecke" stehen. Nachdem ich das vergangene WE mit einem 601 mit Boxxer WC, Sram X.0, ZTR-Flow LRS (Gesamtgewicht 14,6kg!) in Bozen und in Innsbruck war bin ich jetzt auch endgültig infiziert:D
Hallo zusammen im Wartezimmer.

Grüße
Markus
 
Hi Rüssel,

so weit ich weiß hat Jörg in Lindau einige Kartons "in der Ecke" stehen. Nachdem ich das vergangene WE mit einem 601 mit Boxxer WC, Sram X.0, ZTR-Flow LRS (Gesamtgewicht 14,6kg!) in Bozen und in Innsbruck war bin ich jetzt auch endgültig infiziert:D
Hallo zusammen im Wartezimmer.

Grüße
Markus

Hi Markus.

Ah neulich in Hindelang hat sichs noch anderst angehört.......

Aber das ist halt Bergab im Vergleich zum 301 einfach was anderes.

Ist für nen Kumpel von mir, mir würde ein L reichen.

Ich werd s da mal probieren, Danke für den Tip

:winken:Rüssel
 
Hallo,

am Wochenende den Aufbau vollendet und auch gleich Probegefahren!


Echt cool das Teil...


Allen anderen noch schönes Warten auf das neue Bike...es lohnt sich!


P.S. Vielen Dank an AZ Radservice für den coolen Aufbau und die PERFEKTE Arbeit...schön, dass es auch noch solche Biker bzw. Fahrradshops gibt!


Die Bilder in XL gibt es in meinem Fotoalbum!


Gruß
 

Anhänge

  • DSC_0006.jpg
    DSC_0006.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 142
  • DSC_0019.jpg
    DSC_0019.jpg
    59 KB · Aufrufe: 110
  • DSC_0024.jpg
    DSC_0024.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 98
  • DSC_0040.jpg
    DSC_0040.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_0103.jpg
    DSC_0103.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 85
Nachdem ich das vergangene WE mit einem 601 mit Boxxer WC, Sram X.0, ZTR-Flow LRS (Gesamtgewicht 14,6kg!) in Bozen und in Innsbruck war bin ich jetzt auch endgültig infiziert:D

Klingt doch stark nach meinem geplanten Aufbau :)

Da ich ja mein XL zum Glück habe, kann ich nur jedem diesbezüglich raten, sich zu sputen. Nach Aussage von LV ist mit Xl nahezu Essig bei den meisten Händlern, erst im Sommer 2012 gibt es wohl demnach wieder welche. Bike-Components hatte zumindest die Tage noch schwarz und raw auf "lieferbar" stehen, auch ein Händler in Idstein sollte noch einen haben.
 
Zurück