601 mk3

Anzeige

Re: 601 mk3
gegen kollision mit Sitzrohr helft die xl-kettenstreben nicht, und unten für pneu hat platz genug auch für 2,4"
 
Dass der dicke Reifen unten genug Platz hat ist mir klar. Mir geht's ums Einfedern und der Kollision mit dem Sitzrohr.
Bei XL gehen ja dicke 650b ohne Kollision rein. Also müsste man rein theoretisch Kettenstreben und Sitzstreben tauschen, richtig?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass man nur die Sitzstreben tauschen kann. Wenn's dann zu stelzig wird, sollte man mit der variablen Dämpferaufnahme wieder korrigieren können. Spiele auch grad mit solchen Gedanken ;-)


Kämpfa, kämpfa, khum!
 
wenn ich mir die zeichnung von der homepage von lv anschaue, müsste es eigentlich mit dem tausch der kettenstreben allein nicht getan sein, also auch die sitzstreben sehen länger aus, das ausfallende kommt ja höher, was dann wieder die höhere nabenhöhe ausgleicht.
 

Anhänge

  • 15dcaa7c87079b4bb52d4286e411e6df.jpg
    15dcaa7c87079b4bb52d4286e411e6df.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 43
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Schwalbe Super Gravity Reifen? Ich würde gerne hinten den Rock Razor und vorne die bekannte Magic Mary fahren. Allerdings habe ich beim RR Bedenken was die Haltbarkeit betrifft. Er hat eh schon wenig Profil und ist nur in der Trail Star Mischung zu bekommen ... Meinungen?

Ach und, lohnt sich die SG Mischung für Freeride, Park und Co? Ich hatte mit den "normalen" Evo Faltreifen nie Probleme aber da die runter sind ...?
 
Der RR ist schon sehr speziell. Ich sehe nicht den Nutzen für grobes Geläuf - es sei denn es kommt auf das letzte Watt Rollwiderstand und Zehntelsekunden im Kampf um den Sieg an.
Ich hatte selten so viele Platten wie mit dem RR - wohlgemerkt Durchstiche, keine Durchschläge. Es war die normale Karkasse, die sehr dünn bei diesem Reifen ausfällt, bzw. durch sehr wenig Profil geschützt ist.

Selbst für Trail/Enduro Touren kommt mir der Reifen nicht mehr ans Rad. Jetzt fahre ich vorn MM und hinten HD (zukünftig evtl. für mehr Spaß auch MM).
Gruß,
Kili@n
 
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Schwalbe Super Gravity Reifen? Ich würde gerne hinten den Rock Razor und vorne die bekannte Magic Mary fahren. Allerdings habe ich beim RR Bedenken was die Haltbarkeit betrifft. Er hat eh schon wenig Profil und ist nur in der Trail Star Mischung zu bekommen ... Meinungen?
?
Bin den RR eine Woche im Piemont gefahren, er hat es sehr gut überstanden, im Gegensatz zum zähnespuckenden MM.
Auf felsigem Untergrund ist der RR unempfindlich und macht genau das, was er soll.
Meine Erfahrungen beziehen sich aber nur auf Trail Star TLR.
 
Hi 601 MK3 Gr. M Fahrer. Wieviel mm sind eure Lenkerenden unter/über dem Sattel und wie lang ist euer Vorbau? Bei mir sind die Lenkerenden etwas über dem Sattel und bisher hatte ich den Eindruck, das ist perfekt bei 26" Vorderrad mit Lyrik auf 184mm aufgepimmt ( den Satz gibt's im Bikemarkt ) und 45mm Syntace Vorbau und 780er Lenker mit 35er Rise und 12° Kröpfung. Jetzt bin ich ein Canyon mit tieferem Lenker gefahren und hatte sofort ein besseres Gefühl in Kurven und auch beim Springen. Jetzt möchte ich optimieren. Habt ihr Empfehlungen?
 
glaubst du nicht, dass da noch eventuell andere faktoren mit rein spielen als "nur" das cockpit, wenn du 2 räder (beim springen) miteinander vergleichst...?
 
Vielleicht stellst du mal ein Bild ein - das sagt oft mehr als tausend Worte.

Oder du schildest dein Problem nochmal genauer...
 
Lenker mit weniger Rise, Lyrik auf 170mm abpimpen oder Steuerrohr absägen. Das 601 ist eher bekannt für seine tiefe Front ;)

MfG
turbokeks
 
Moin.

Also ich spiele mit dem Gedanken auch auf ein Liteville 601 mk3 zu wechseln. Fahre derzeit ein Specialized Enduro als 29er, und merke dass es nicht so wirklich wendig ist. Gerade wenn es Uphill in serpentinen geht verliert das bike einfach zu sehr den kontakt zum untergrund. Zudem gibt es zuviel was ich gerne haben würde, aber es sich an nem 29er Enduro einfach nciht mehr lohnt. Die Idee vor 2 jahren auf ein 29er zu setzen war wohl fürn Ar*** – Merk ich selbst, da ich hauptsächlich Endurolastige Touren fahre.

Daher würd ich mir gerne ein LV aufbauen. Wäre schön wenn mir jemand erfahrungswerte mitgeben könnte wie es sich im Uphill verhält und ob der vivid wirklich so gut performt.

Aktuell ist der Plan das LV als 650b bike aufzubauen. Mit wenig gewicht(fürs klettern) und guter trail performance.
An der Front mit einer Pike/Optional die neue Lyrik(hats mir schon angetan) dem Serienmäßigen Vivid im Heck, dazu den Mavic crossmax LRS und ner sram x1 Schaltgruppe. Aufgrund meiner Größe von 195cm würd ich gerade zu einem XL Rahmen tendieren mit 150mm Reverb dabei.

Gibts da irgendwo nen denkfehler? Irgendwas was gar nicht geht? :D
 
nope, klingt gut. bin 192 - XL ist meine Größe, wobei XXL auch gut ginge, da das mk3 relativ kurz ist. (Kam vom 2010er Enduro Pro XL)
27/27 vs. scaled würde ich erst testen. habe momentan W35MX in Scaled und zum testen ein 650B HR. 27/27 rollt spürbar leichter über ebene Trails, aber in vielen Momenten vermisse ich das Chopper Feeling des 27/26, was mir beim Überrollen nochmal Sicherheit gibt. Bei "üblichen" Enduro Touren (lange Forstweg hoch, und most-rumpeligen Trail runter) würde ich scaled wählen. Zudem ist es glaube einen Tick wendiger.

Uphill - passt total gut. Keine Rennmaschine, aber es pumpt so gut wie gar nicht bei einem mittelmäßig runden Tritt.
 
Hallo,
Ich möchte diesen Thread erneuern um nicht einen neuen anlegen zu müssen.
Ich bin Kurz vor dem Aufbau eines 601 MK3.
Das einzige, was mir an dem Rahmen nicht gefällt, ist die Syntace SCS Kettenführung - ich will eine reguläre 1-fach Kettenführung mit Upper Guide und Taco (oder Bash).
Hat jemand Erfahrung, welche Kettenführung mit BSA Aufnahme in den Rahmen passt (ohne zu viel Material abfeilen zu müssen)?
Inzwischen habe ich einen BSA/ISCG05 Adapter bestellt und versuche meine vorhandene MRP Amg V1 Kettenführung zu montieren.
Danke für ihre Tipps.
 
@zwheni Ich würde nen anderen Lrs bevorzugen. Mavic hat zu wenig klinken. Mein uralt lrs crossmaxst lrs hat nur 2 gehabt. Nimm lieber was Richtung dt swiss oder syntace lrs mit mehr klinken / ratschen Systeme. Wirken Wunder wenn man nicht mehr so lange ins Leere tritt ;) Und ja mindestens nen xl Rahmen Tendenz je nach haxen/ Oberkörper auch xxl. Ich fahre nen L Rahmen bei 188cm Körpergröße. Bei nen 50er Vorbau meine ich ziemlich kompakt auf dem Bike zu sein. Derzeit hab ichn 80er drauf. Und meine mich damit wohler zu fühlen. Aber der 50er Langzeit test wird erst mit meinem GB Geschenk ausprobiert. :D
 
Hi 601 MK3 Gr. M Fahrer. Wieviel mm sind eure Lenkerenden unter/über dem Sattel und wie lang ist euer Vorbau? Bei mir sind die Lenkerenden etwas über dem Sattel und bisher hatte ich den Eindruck, das ist perfekt bei 26" Vorderrad mit Lyrik auf 184mm aufgepimmt ( den Satz gibt's im Bikemarkt ) und 45mm Syntace Vorbau und 780er Lenker mit 35er Rise und 12° Kröpfung. Jetzt bin ich ein Canyon mit tieferem Lenker gefahren und hatte sofort ein besseres Gefühl in Kurven und auch beim Springen. Jetzt möchte ich optimieren. Habt ihr Empfehlungen?
Mehr Rise und mehr Spacer unter den Vorbau, desto Mehr Apehänger.Weniger Spacer /Rise mehr RR Feeeling. 45Vorbau is fürs Lenkverhalten. Länger Träger, kürzer agiler. Zudem hilft er dir dein Gefühl zu bestimmen. Kurz /kompakteres Gefühl... Länger /gesteckteres Gefühl.... So welches Schweinderl hättens gern;)
 
Gibt's noch das MK3 in L in Raw irgendwo NEU ??? Möchte mein M gegen ein L tauschen - kommt mir zu kurz vor :-(.
 
Hallo Litevillers!
Habt ihr auch Probleme mit den roten Alu-Buchstaben "v" auf dem Oberrohr?
Die Zacken ragen ein bisschen heraus und klammen sich auf Radlhose.
Ich habe versucht sie mit Sekundenkleber zu befestigen, aber das ist wohl keine langfristige Lösung:-(
 
Zurück