601 oder doch 301 aber die Gabel soll passen

Wo ist das Problem ein gut funktionierendes 601 aufzubauen, das bei <14kg und somit 2,5kg unter deinem jetzigen Rad liegt?
Gewicht ist in Deinem Fall also kein Argument. Alles andere entscheidet Deine Vorliebe. Ich würd allein schon aus optischen Gründen nie auf das 601 verzichetn wollen. Wissen und fahren musst Du's aber selber.
 
Jetzt schätze ich mal, das der Rahmen 500gr über dem 601 liegt.

D.h. Alles andere muss durch neue, leichtere, Komponenten erarbeitet werden.
Also LRS, Kurbel usw. Warum da noch die Gabel behalten, erschließt sich mir nicht.

Umgekehrt, das Ghost - das ja so schlecht nicht ist, kann für deutlich weniger Geld auf das Gewichtsniveau eines komplett neuen 601 Aufbau gebracht werden. kostet der LV ja schon über 2k.

Einzig was übrig bleibt sind die 500gr Mehrgewicht im Rahmen. Ob das die 2000-2500 für eine LV Wert sind?
 
Grundsätzlich hab ich mich ja schon entschlossen.

Es mag für euch ja wie eine reine Diskussion bezüglich Gewicht klingen, für mich lese ich da genug raus um mir meine Entscheidung zu erleichtern und genau, dass hat mir der tread gebracht.

Dass ich hier keine Kaufberatung im herkömmlichen Sinne suche sollte jedem bewusst sein!

Aber sollt der 301er mit meiner 180mm Gabel von der Geometrie her komplett versch.... werden, hätte micheiner sicher gewarnt.
Gleich mit dem 601er Rahmen, wäre er bergauf komplett zu vergessen, dann würde mir auch sicher einer davon berichten.


Es ist aber wie immer hier im ibc Forum, einige helfen einem mit ihren Erfahrungen und andere brauchen ihre tägliche Portion Besserwisserposts.
 
Grundsätzlich hab ich mich ja schon entschlossen.

Es mag für euch ja wie eine reine Diskussion bezüglich Gewicht klingen, für mich lese ich da genug raus um mir meine Entscheidung zu erleichtern und genau, dass hat mir der tread gebracht.

Dass ich hier keine Kaufberatung im herkömmlichen Sinne suche sollte jedem bewusst sein!

Aber sollt der 301er mit meiner 180mm Gabel von der Geometrie her komplett versch.... werden, hätte micheiner sicher gewarnt.
Gleich mit dem 601er Rahmen, wäre er bergauf komplett zu vergessen, dann würde mir auch sicher einer davon berichten.


Es ist aber wie immer hier im ibc Forum, einige helfen einem mit ihren Erfahrungen und andere brauchen ihre tägliche Portion Besserwisserposts.


Besserwissemodus an:
Eine aktuelle 180mm Fox z.B hat die gleiche Einbauhöhe wie eine ältere 160mm Fox. Passt also optimal in ein 160mm 301.
Ist Fox von 2011-2013 (bitte korrigieren wenn es so nicht stimmt), dann baut sie deutlich höher, was die Front des 301 deutlich anhebt.
Das ist doch der erste Punkt den es zu klären gilt, die Einbauhöhe. Sonst hast Du doch nur den Federweg - und der sagt nichts über die spätere Geo aus!
Denn diese beeinflusst die Geometrie und danach frägst Du ja.
Somit weiß doch der Besserwisser gar nicht, wie sich das 301 bzw. 601 mit deiner Gabel verhält.


Mag ich ja in meiner Besserwisserei überlesen haben, um welche Federgabel geht es denn? Und passt die überhaupt in das Steuerrohr, oder ist der Schaft noch nicht abgesägt?
Wäre eigentlich die nächste Frage - passt die Steuerrohrlänge zu Deinem Setup.

Besserwissermodus aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gedenke nicht meine federgabel für immer zu behalten, nur ein neuer Rahmen und eine neue Gabel ist über den Winter einfach nicht drin!
Ende nächste Saison kommt eine neue drauf und daher meine frage ob es so machen kann oder ob ich damit eine ganze Saison mit einer verhunzten geo fahren muss.
 
Kann man verstehen.

Aber ohne Einbauhöhe ist Deine Frage sinnlos...
180er Gabeln können so hoch wie eine 160er bauen oder auch 1,3cm höher.
Also zwischen 554 und 567, beides bei 26"

Welche Antwort erwartest Du nun zur Geometrieveränderung?

Und evtl. passt der abgesägte Schaft gar nicht mehr in das LV Steuwrrrohr und dann?
 
Der Schaft sollte sich ausgehen, und es handelt sich um eine Talas aus dem letzten Jahr, zumindest war sie 2013 auf meinem cagua 7000 verbaut wurde.

Bevor ihr jetzt anfangt mich zu steinigen weil man eine Talas absenken kann, das Innenleben wurde zu einer van umgebaut.
 
Der Schaft sollte sich ausgehen, und es handelt sich um eine Talas aus dem letzten Jahr, zumindest war sie 2013 auf meinem cagua 7000 verbaut wurde.

Bevor ihr jetzt anfangt mich zu steinigen weil man eine Talas absenken kann, das Innenleben wurde zu einer van umgebaut.
Ganz ehrlich, die VAN würde ich nicht tauschen - ist doch eine klasse Federgabel.

Aber im 301 finde ich die etwas hochbauend. Habe einen 40er Vorbau bei einem M Rahmen. Da habe ich bei steilen Stellen, die dann auch stellenweise mit Steinen/Wurzeln versehen sind, Mühe das Vorderrad am Boden zu halten.
Klappt zwar, aber ich finde es angenehmer, wenn man nicht mit dem aufsteigenden Vorderrad kämpfen muß.
 
Danke absteigen.

Ich werde jetzt mal schauen wie sich die van in einem large 301er macht.
Nach deiner Beschreibung könnte mir das Viel Spaß bereiten, rodeo uphill.

Der Umstieg auf eine Lyrik bleibt ja immer noch als Option.
 
Lyrik!? Ich denke du willst leicht und gibst dafür nicht wenig Geld aus, warum dann ne lyrik?

Nichts gegen die lyrik, ich würde auch direkt eine kaufen wenn mein vorderrad 20mm könnte.
 
Hab ne ganze Weile ne 180er Lyrik im 301 mit 40er Vorbau gefahren.......
An steilen Rampen hat man manchmal schon Mühe das Vorderrad unten zu halten. ......
Ansonsten hat mir die 180er im 301 schon gut gefallen:daumen:

:winken:
 
So da es ja ein 301er geworden ist, nun ein Fazit nach einem sehr nassen und einen trockenen Ausritt.

meine Bedenken gegenüber der 180mm Gabel sind vollkommen unbegründet, das Bike ist eine Bergziege es geht aber auch um einiges besser den Berg runter als mein Ghost.
Die kurvenlage ist um einiges besser und nichtmal das tiefere tretlager merke ich, im Gegenteil Treppen und Steine lassen sich einfacher fahren mit dem liteville.

Ich bin froh, dass ich den Rahmen aus dem deutschen Flachland in sein Revier bringen konnte!
 
Zurück