650b am VR - bringt das Vorteile ?

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
29
Ich möchte mir am Vorderrad ein 650b Laufrad bauen lassen. Liteville bringt das ja auch am 301.

Meint ihr das bringt wirklich spürbare Vorteile (sowohl Bergauf als auch Bergab) ?

Ich hab eine 36er Fox Talas und 650b würde reinpassen (vorne mit 2,4er Fat Albert).
 
So zumindest hat es die Bike Bravo schon getestet und die schreiben,
dass es Bombe sein muss mit 27,5 Zoll vorne und 26 Zoll hinten.
Da man ja nicht alles glauben muss was die Bravos schreiben, wollte ich mal nachfragen, ob das hier schon jemand ausprobiert hat, bevor ich 200€ für ein solches Vorderrad ausgebe.
 
Ja mei.....er möchte halt wissen ob schon evtl jemand Erfahrung mit der Kombi gemacht hat....ist doch nix verwerfliches.
 
ich denke, die Rahmen-Geo müßte nach darauf abgestimmt sein. Beim DH ist es sicherlich ein Vorteil, beim UH eher ein Nachteil. Aber grundsätzlich hat das Zukunft, siehe Motocross und Enduro im Motorsport.
 
trek-69er.jpg

Wär mir allerdings zu viel Klamüserei: Reifengrößen, Felgen, Speichen usw.. Schaut aber ganz nett aus :) Kein 650b,- nur zur Demo.
 
Mach doch mal! Ich find die Idee interessant. Denk mal, die Front musst du dann bisschen tiefer legen (Spacer/Vorbau/Lenker...) und der leicht flachere Lenkwinkel wird bestimmt nicht schaden, wenn ihn überhaupt merkt.
 
@sharky

Darf man keine Fragen mehr stellen und danach fragen ob das schon jemand selbst gemacht hat ? Wenn du dir meinen Beitrag durchglesen hättest, wäre erkennbar gewesen, daß ich nicht alles glaube was in Zeitschriften geschrieben wird, denn im Liteville 301 muss es super funktionieren - besser als das 301 in 26 Zoll vorne. Und ich wollte eben andere Leute fragen ob sie darüber berichten können und evtl auch gute Erfahrungen darüber gemacht haben.

@ andere

Ich habe ein Speci Enduro das Serienmässig sowohl mit 160oer Gabel als auch mit 170er Gabel zu haben ist, denke also, an der Geo dürfte das beim Enduro keine Nachteile bringen (ich fahre eine 160er Fox)

Ich erhoffe mir bei uns hier in den Alpen in verblockten Bergaufstücken einfach Vorteile - nur ob das von 26 Zoll zu 27,5 Zoll sooo viel Vorteil bringt, bin ich mir eben nicht sicher, darum wollte ich Erfahrungswerte.
 
genau - überlege gerade auch, mein 301 MK10 vorne auf 650b umzurüsten.
Test´s in den Zeitschriften sind das eine, Erfahrungsberichte hier wären schon gut. Das ganze ist halt recht neu.

Schöne Grüße

Hans
 
@sharky

Darf man keine Fragen mehr stellen und danach fragen ob das schon jemand selbst gemacht hat ? Wenn du dir meinen Beitrag durchglesen hättest, wäre erkennbar gewesen, daß ich nicht alles glaube was in Zeitschriften geschrieben wird, denn im Liteville 301 muss es super funktionieren - besser als das 301 in 26 Zoll vorne. Und ich wollte eben andere Leute fragen ob sie darüber berichten können und evtl auch gute Erfahrungen darüber gemacht haben.

@ andere

Ich habe ein Speci Enduro das Serienmässig sowohl mit 160oer Gabel als auch mit 170er Gabel zu haben ist, denke also, an der Geo dürfte das beim Enduro keine Nachteile bringen (ich fahre eine 160er Fox)

Ich erhoffe mir bei uns hier in den Alpen in verblockten Bergaufstücken einfach Vorteile - nur ob das von 26 Zoll zu 27,5 Zoll sooo viel Vorteil bringt, bin ich mir eben nicht sicher, darum wollte ich Erfahrungswerte.

Das schreibt die Bike-Bravo.
27,5 ist doch auch nur ein Hype ,es muß doch was verkauft werden.
Gruß
 
Hmmmm, das MTB Bravo schreibt beim 301 Test, dass mit dem650b Vorderrad Hindernisse locker leicht überfahren werden und durch das kurze Heck des 26 Zöllers schnel nachzieht und somit super Wendigkeit generiert.

NOCHMALS !!!

Ich suche eben Erfahrungswerte, deshalb hab ich diesen Thread eröffnet - Theorie hin oder her - hast du selbst Erfahrungswerte Wurzelpedaleur ?
Dann her damit.
Ach ja und ich hätte noch eine Frage an dich. In einem anderen Thread habe ich dich, nachdem du dort auch nur Theorie gebracht hast, nach einer entsprechenden Felge gefragt, die du empfehlen würdest. Aber auf die Antwort von dir warte ich immer noch. Also, eine ganz persönliche Bitte an dich. Wenn man diskutiert und du eine Meinung vertrittst, solltest du in der Lage sein, das was du sagst, auch zu begründen. Ansonsten sind deine Statements völlig sinnlos.
Nochmal die ganz persönliche Frage an dich bezüglich 650b am Vorderrad. Hast du es selbst schon ausprobiert ? Wenn ja, bitte poste doch deine Erfahrung damit. Wenn nein, dann spare dir bitte weitere theoretische Weisheiten.
 
Bergab ist vorne ein größeres Laufrad beim überfahren von Hindernissen von Vorteil, da vorne mehr Gewicht aufliegt. Bergauf fährt man dann das große hinten , damit die schwerere Seite leichter drüber rollt? :confused:

Fragen über Fragen!
 
Generell überrollt ein grösseres Rad ein Hinderniss leichter weil es in einem flacherem Winkel darüber rollt - egal ob Bergauf oder Bergab ! Bergab bringt ein grösseres Rad mehr Laufruhe wird aber träger - sprich unhandlicher. Dies kann man zum Teil egalisieren wenn man hinten ein kleineres Rad fährt, weil man mit einem kleineren Hinterrad einen kürzeren Hinterbau bauen kann. So zuminest die Theorie !!

Und ich versuche nun krampfhaft Leute zu finden, die diese Kombi schon gefahren sind, um mir zu sagen - ja die Theorie stimmt, bringt spürbar Vorteile oder - NEIN ich habs gefahren und keine Vorteile festgestellt.
 
Generell überrollt ein grösseres Rad ein Hinderniss leichter...

Ich habs mal beispielhaft für eine 20 cm große "Lücke" ausgerechnet, über die das Laufrad drüber rollt. Angenommen hab ich eine gleiche Reifenhöhe von 55 mm. Die Radien für die Berechnung ergeben sich dann zu (559/2)+55, (584/2)+55 und (622/2)+55

Ein 650b Laufrad sinkt in diese Lücke 14,7 mm tief ein, ein 26" Laufrad 15,3 mm. Ist kein großer Unterschied, der Radius von 650b gegenüber 26" ist ja auch nur 12,5 mm. Ob das jetzt viel ausmacht, ist eurer Fantasie überlassen.

Zusatz: Ein 29" Laufrad sinkt in die gleiche Lücke 13,9 mm ein.

Das sind die nackten Zahlen, vielleicht etwas abstrakt, aber das sind die Fakten.

Unterschied 26" zu 650b: 0,6 mm
Unterschied 650b zu 29": 0,8 mm
Unterschied 26" zu 29": 1,4 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: Theorie !!

andere Zahlen:
26" zu 29" = 10% weniger tief sinkt das Rad ein oder um 10% leichter rollt es dann über ein Hinderniss.(10% Pro Loch, pro Stein, pro Hinderniss) Also ich kann mir denken dass man das in der Prxis eben doch spürt-theoretisch zumindest.

So, und nun meine Theoretische Frage an die Physik Freaks hier. Um wieviel N(ewton) weniger Kraft macht das dann aus ???


Und ich will eben wissen ob man das in der Praxis spürt oder nicht - ausdenken kann sich das ja jeder anders.
 
Ich suche eben Erfahrungswerte, deshalb hab ich diesen Thread eröffnet - Theorie hin oder her - hast du selbst Erfahrungswerte Wurzelpedaleur ?
Dann her damit.
Ach ja und ich hätte noch eine Frage an dich. In einem anderen Thread habe ich dich, nachdem du dort auch nur Theorie gebracht hast, nach einer entsprechenden Felge gefragt, die du empfehlen würdest. Aber auf die Antwort von dir warte ich immer noch. Also, eine ganz persönliche Bitte an dich. Wenn man diskutiert und du eine Meinung vertrittst, solltest du in der Lage sein, das was du sagst, auch zu begründen. Ansonsten sind deine Statements völlig sinnlos.
Nochmal die ganz persönliche Frage an dich bezüglich 650b am Vorderrad. Hast du es selbst schon ausprobiert ? Wenn ja, bitte poste doch deine Erfahrung damit. Wenn nein, dann spare dir bitte weitere theoretische Weisheiten.

Leider habe auch ich kein 301 mit 650b/26" Laufrädern. ;) Wollte dich nur motivieren, das mal auszuprobieren, weil ich "theoretisch" finde es macht Sinn. Eigene Erfahrung mit großen Laufrädern habe ich nur mit 29er Stahl&starr, das ich komfortabler und traktionsstärker finde als mein 26er CC-Hardtail mit 80er Gabel. Die größeren Räder rollen einiges platt, wo man mit dem 26er durchgeschüttelt wird.
Ein Freund ist mal paar Wochen in einem klassischen 26er Hardtailrahmen vorn 29" starr gefahren. Er fand den Grip besser, jedoch hat ihn die bockige Alu-Starrgabel gestört, weshalb er wieder auf 26+Federgabel gewechselt ist. 29er Federgabel hatte er keine und hätte wegen Bauhöhe sicher auch schlecht gepasst. Deshalb sagte ich, auf die Geo achten.
Garbels Rechnung zeigt, dass man keine Wunder aber auch keine bösen Überraschungen erwarten braucht. Dazu die Erfahrung, dass größere Laufräder ein paar leicht spürbare Vorteile haben, sollte doch reichen?

Auf was für eine Antwort wegen einer Felge wartest du denn noch? Weiß gar nicht mehr, worum es geht und welcher Fred. Schick mal den Link zum Fred oder PN.
 
Hmmmm, das MTB Bravo schreibt beim 301 Test, dass mit dem650b Vorderrad Hindernisse locker leicht überfahren werden und durch das kurze Heck des 26 Zöllers schnel nachzieht und somit super Wendigkeit generiert.
Naja, glaubst du, wir erleben noch irgendwann den Tag, an dem in der Bike ein LV nicht super abschneiden wird..?
Erstaunlicherweise schreibt die FREERIDE, immerhin auch zur MTB Bravo gehörend, beim Test des Norco Sight Killer B, dass sie keine Vorteile der 650b Räder gespürt hätten, dass dafür das Handling träge war und dass das Bike mit 26" vermutlich das bessere Enduro wäre. (genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr, aber die Aussage ging in diese Richtung)

Die Vorteile von 29" sehe ich und würde mir ein Bike mit weniger als 150mm FW nur noch mit den grossen Rädern kaufen. Ob der vergleichsweise geringe Unterschied von 26" zu 650b aber tatsächlich etwas bringen soll, habe ich grosse Zweifel. Derzeit wären mir die Nachteile bei der Reifenauswahl jedenfalls stärker zu gewichten als die möglichen Vorteile.

Aber probier's aus und berichte dann hier. Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte, insb. auch einige Monate nach der verbreiteten Anfangseuphorie.

Gruss pat
 
Leider habe auch ich kein 301 mit 650b/26" Laufrädern. ;) Wollte dich nur motivieren, das mal auszuprobieren, weil ich "theoretisch" finde es macht Sinn. Eigene Erfahrung mit großen Laufrädern habe ich nur mit 29er Stahl&starr, das ich komfortabler und traktionsstärker finde als mein 26er CC-Hardtail mit 80er Gabel. Die größeren Räder rollen einiges platt, wo man mit dem 26er durchgeschüttelt wird.
Ein Freund ist mal paar Wochen in einem klassischen 26er Hardtailrahmen vorn 29" starr gefahren. Er fand den Grip besser, jedoch hat ihn die bockige Alu-Starrgabel gestört, weshalb er wieder auf 26+Federgabel gewechselt ist. 29er Federgabel hatte er keine und hätte wegen Bauhöhe sicher auch schlecht gepasst. Deshalb sagte ich, auf die Geo achten.
Garbels Rechnung zeigt, dass man keine Wunder aber auch keine bösen Überraschungen erwarten braucht. Dazu die Erfahrung, dass größere Laufräder ein paar leicht spürbare Vorteile haben, sollte doch reichen?

Auf was für eine Antwort wegen einer Felge wartest du denn noch? Weiß gar nicht mehr, worum es geht und welcher Fred. Schick mal den Link zum Fred oder PN.


Das ist mal ne Ansage - Danke - genau solche erfahrungswerte suche ich.

Mein ursprüglicher Gedanke war ja das neue Scott Genius in 29 Zoll. Ich muss ALLES dafür tun, daß mein Rücken so wenig wie möglich belastet wird. Sollte meine Entscheidung auf Grund solcher Erfahrungswerte für einen 29 Zöller fallen, dann muss eben mein Enduro verkauft werden.

Ich konnte es mir auch nicht so richtig vorstellen, daß ein 27,5er gegenüber einem 26 Zöller so deutlich spürbare Vorteile bringen, deshalb meine Anfrage hier.
 
..
Erstaunlicherweise schreibt die FREERIDE, immerhin auch zur MTB Bravo gehörend, beim Test des Norco Sight Killer B, dass sie keine Vorteile der 650b Räder gespürt hätten, dass dafür das Handling träge war und dass das Bike mit 26" vermutlich das bessere Enduro wäre. (genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr, aber die Aussage ging in diese Richtung)..
schreiben die das?
Dann weiß ich 1x mehr, was ich von dem ganzen Schmarrn in den Blättern halten soll. Ich bin das Killerbee letzte WE auch gefahren und fand es sehr geil und unhandlich schon gar nicht (alle, die das gefahren sind übrigens auch). Einen wirklichen Vorteil von 650B konnte ich aber auch nicht erfahren, bzw, ist es schwer zu filtern, was an den Laufrädern und was am Rest vom Rad liegt. Ich hatte allerdings schon ein paar knifflige Stellen an denen ich mir einbildete, das die größeren Räder besser über Hindernisse rollen.
Die Idee mit vorne auf 650B umzubauen, hatte ich auch schon. Ich hoffe, mal ein Testlaufrad zu bekommen um das zu auszuprobieren.
 
Es wird wahrscheinlich ein paar (minimale) vorteile haben.
Es wird wohl auch eine kehrseite der medaille haben, und in ein paar punkten nachteile ggü 26' haben....

Die vorlieben der fahrer entscheiden wohl was am besten für ihn ist.

Ich weiss nur eins: 3 laufradgrössen NERVEN und zwar gewaltig!!!
 
Und ich versuche nun krampfhaft Leute zu finden, die diese Kombi schon gefahren sind, um mir zu sagen - ja die Theorie stimmt, bringt spürbar Vorteile oder - NEIN ich habs gefahren und keine Vorteile festgestellt.

Motocross bzw. Geländemotorräder fahren die Kombination schon seit Jahrzehnten.
Die Fahrradbranche braucht da einfach etwas länger :D.

Grüsse
T.
 
Zurück