66

DH-Corn

Spaß-Biker
Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
3.896
Ort
MUC
von wegen Einbauhöhe

wollts nur mal eben allen zeigen

pbpic275101.jpg
 

Anzeige

Re: 66
Schau mal hier:
66 .
Ich denk mal, dass die 888 auf dem Bild 200mm hat, sieht man ja auch an den Standrohren. Kann man die untere Brücke - so wie sie auf dem Bild zu sehen ist - noch ein paar Millimeter absenken?

Die Einbaulänge der 66 finde ich trotzdem sehr hoch, wenn man bedenkt, dass sie 3cm weniger Federweg hat. Ich werde auf jeden Fall versuchen vorab mal eine 66 in meinen Rahmen einzubauen, bevor ich mir das Ding bestelle.
 
Ich hoffe mal das das die version mit 170mm Fw ist. Ich habe ja eine 888 und ich muss sage ich überlege mir desöfters ob ich sie nicht auf 170mm runtertraveln möchte den sie baut arg hoch. Wenn nun haber eine SC Gabel so hoch baut sehe ich den Sinn dieser Gabel nicht. Denn bergauf wirste damit sehr viel mühe haben. Und vorallem frage ich mich ob das Hält. Die Z150 ist gerade mal 200 Gramm leichter hat aber 150mm und nicht 170 mm FW. Und die Neue Z150 ist leichter gewortden. Irgendwie kommt mir das ganze ein bischern unheimlich vor.
 
Ich denk mal, dass die 35mm Standrohre und der fette Stahlschaft schon einiges aushalten. Der einzige Schwachpunkt wird wahrscheinlich die Brücke sein...
 
Mit dieser Gabel pinkelt Marz uns Traditionalisten in hohem Bogen ins Gesicht. Ähnliches Aufsehen dürfte 98 die Monster auch erregt haben.
 
Schulbub schrieb:
Mit dieser Gabel pinkelt Marz uns Traditionalisten in hohem Bogen ins Gesicht. Ähnliches Aufsehen dürfte 98 die Monster auch erregt haben.

:lol: :daumen:

Die meisten können sich SCs nur als Tourenfreeridegabeln vorstellen selbst die Sherman wird noch mißtrauisch beäugt. Dann regt man sich halt über die hohe Bauhöhe und das fehlende ETA auf. Dass die Gabel eigentlich für DHler und HC Freerider als Alternative zu 200mm Gabeln gedacht sein könnte verstehen die wenigsten ;)
Leute die Gabel ist leichter als ne Boxxer 04 bei gleichem Federweg. ;) Ich frage mich wann der erste Wordcup DHler die Gabel fahren wird :D
 
Niemand weil einfach nicht die Steifigkeit erreicht wird wie bei einer DC



Aber über den Erfolg der Monster T braucht man ja nicht reden oder??
 
Aggro_Corn schrieb:
Niemand weil einfach nicht die Steifigkeit erreicht wird wie bei einer DC



Aber über den Erfolg der Monster T braucht man ja nicht reden oder??

Das ist doch relativ. Die Shiver DC hat mit Sicherheit bei 2cm mehr Federweg eine weitaus geringere Steifigkeit als die 66 ;) Und einige andere DCs die im WC gefahrne werden vermutlich auch. Ich kann mir nicht vorstell dass die WB so viel steifer sein soll. Wie Schulbub shcon sagte: alles Traditionalisten :D
 
KRATERGECKO schrieb:
Die meisten können sich SCs nur als Tourenfreeridegabeln vorstellen selbst die Sherman wird noch mißtrauisch beäugt. Dann regt man sich halt über die hohe Bauhöhe und das fehlende ETA auf. Dass die Gabel eigentlich für DHler und HC Freerider als Alternative zu 200mm Gabeln gedacht sein könnte verstehen die wenigsten ;)
Leute die Gabel ist leichter als ne Boxxer 04 bei gleichem Federweg. ;) Ich frage mich wann der erste Wordcup DHler die Gabel fahren wird :D

oh jee, wenn ich das schon les :confused: , insbesondere der Unterton in Deinem Post.

Freeridegabeln sollen ein optimales Gewichts/Steifigkeitsverhältnis haben, meiner Meinung nach noch eine Möglichkeit zur Absenkung. SC nicht zwingend, aber wird wegen dem niedrigeren Gewicht vorgezogen. 150mm würden mir reichen, und ich denke den meisten Leuten die unter Freeride auch noch das Berghochfahren verstehen, auch.

Am DH-Rad will ich Dauerhaltbarkeit, hohe Stabilität...das muss die 66 erst noch beweisen, und das zurecht bei einer SC.

Der Gewichtsunterschied zur Boxxer ist nicht verwunderlich.

Wenn WC-Dhler mit der 66 fahren macht MZ was mit dem Marketing falsch, dann könnten die Ihre 888 rausschmeissen.

Ehe die Geometrie nicht bei aktuellen Rahmen an langhubige Gabeln angepasst ist, ist die Gabel für mich ein Griff ins Klo.
 
Pons schrieb:
oh jee, wenn ich das schon les :confused: , insbesondere der Unterton in Deinem Post.

Freeridegabeln sollen ein optimales Gewichts/Steifigkeitsverhältnis haben, meiner Meinung nach noch eine Möglichkeit zur Absenkung. SC nicht zwingend, aber wird wegen dem niedrigeren Gewicht vorgezogen. 150mm würden mir reichen, und ich denke den meisten Leuten die unter Freeride auch noch das Berghochfahren verstehen, auch.

Seh ich genauso aber dafür wurde die 66 halt nicht gebaut. Dafür gibt es immer noch die Z150 die bald noch leichter wird und mehr als 150mm benötigt man auch nicht.

Tja die Bauhöhe ist halt wie 1,5" und Co ein Mittel die Bikehersteller an sich zu binden. Alle Leute regen rich über die fehlende Kompatibilität von Shimano Komponentne auf und keiner merkt das bei Marzocchi.
 
Marzocchi 66
The most innovative and impressive new Marzocchi product is the 66 fork. It's a single crown coil fork with 170mm (7 inches) of travel and 35mm stanchions - essentially a single crown 888. And believe it or not, there seems to be no penalty for trading a triple-crown for a single crown fork with the new 66. For really steep, rocky downhill, where a slacker head angle and extra stiffness are really important, the 888 is probably still a better choice. But pretty much everyone agreed that for most downhill and freeriding, the new 66 is an excellent fork. It's all I wanted to ride and I'd happily replace the triple-crown I have on my current downhill bike with a 66. The 66 flat out kicks ass on Whistler's A-Line trail and most of the other terrain at the park.

There are three 66 models - the 66 RC, the 66 R, and the 66 VF. A lot of the features of the lighter forks are missing on the 66. That's because it's a freeride and downhill fork. If you want adjustable travel, lockout and other trail-riding features, the 66 isn't for you. It's got 35mm stanchions, a steel steerer tube, and weighs just over 6 pounds. Preload is controlled by air pressure and it's got springs in both fork legs. Compression and rebound damping are controlled with two 30-click adjusters. There's nothing fancy about the 66 fork except the way it rules on burly, technical, downhill terrain.
hört sich an wie der bericht von jemandem der sie schon ausgiebig gefahren ist und der der scheint mir der steiffigkeit recht zufrieden zu sein. aber auch kein wort zu bauhöhe.

aufgrund von dem zeug das MZ in den letzen 2 jahren gebaut hat war ich kein grosser freund der marke aber die 2005er produktpalette (vor allem die 66) gefällt mit überaus gut. ich werd mir das ding auf jeden fall mal näher anschauen. könnte meine nächste gablel werden
 
Das mit den Traditionalisten und so....imho hat sich bewährt, ein bischen zurückhaltend zu sein, und nich jeden Hype mitmachen...also schau ich mir mal mindestens noch ein jahr an, was Marz da mit der 66 veranstaltet...wahrscheinlich kommt sie nächstes Jahr mit ECC/ETA.
Weiterer Einsatzbereich wäre Hardtail-DH... man kann die Gabel mit viel Sag fahren und bekommt gleichzeitig nen angenehm flachen Lenkwinkel hin.
 
Pons schrieb:
oh jee, wenn ich das schon les :confused: , insbesondere der Unterton in Deinem Post.

Freeridegabeln sollen ein optimales Gewichts/Steifigkeitsverhältnis haben, meiner Meinung nach noch eine Möglichkeit zur Absenkung. SC nicht zwingend, aber wird wegen dem niedrigeren Gewicht vorgezogen. 150mm würden mir reichen, und ich denke den meisten Leuten die unter Freeride auch noch das Berghochfahren verstehen, auch.


Ehe die Geometrie nicht bei aktuellen Rahmen an langhubige Gabeln angepasst ist, ist die Gabel für mich ein Griff ins Klo.

es gibt auch noch was anderes als europa und dort wird freeride anders definiert als hier.
sieh auch das bike das j.e.t. gepostet hat. für ihn ein dh bike dort ein freerider zum auch berauffahren
 
Ich kann mir nicht helfen, aber eine Gabel mit so viel Federweg sieht als SC irgendwie beschissen aus. Meine Meinung aber auch bei den Santa das Jet gepostet hat finde ich einfach die Optik zum :kotz:

Was die Definition von Freeride anbelangt. Das muss denke ich jeder für sich entscheiden. Für mich beinhaltet Freeride alt doch auch noch das bergauffahren auch wenn dies der Teil ist an welchem ich keine Freude habe.
 
Also das man mit ner 170mm SC besser bergauffahren kann als mit ner DC is eh schwachsinn

Es ist nunmal keine FR Gabel in dem Sinne eher ne Verspielte HC FR Gabel
Und da is die Einbauhöhe eh egal

Zum Bergauffahren gibt es die 150 also wer das will soll die nehmen oder die neue Boxxer Ride mit U-Turn das is ne feine sache
 
fashizzel schrieb:
es gibt auch noch was anderes als europa
tatsächlich ? ;)

und dort wird freeride anders definiert als hier.
sehe ich nicht so, nur weil sich in den Videos die Leute von hohen Kanten stürzen, waghalsige Stunts machen etc. heisst es noch lange nicht dass dort der eigentlichge Gedanke hinter Freeride vollkommen verschwunden ist...im Gegenteil...Freeride eindeutig zu definieren ist sowieso nicht für jeden möglich.
Den neuerdings vielleicht so modernen HC-Freeride gibts auf dieser wie auch auf der anderen Seite vom Antlantik
sieh auch das bike das j.e.t. gepostet hat. für ihn ein dh bike dort ein freerider zum auch berauffahren
jedem das seine, als DH Gabel muss sich die 66 erst noch beweisen
 
The Collective anschauen, am Anfang spricht jemand (english, logisch) und der drueckt es sehr gut aus.

Freeride is just a big word, so many difference type's of riding... usw. und sofort ;)

Gruesse

Ps.: muesste Darren Berrecloth sein

Ps2.: zum Topic , ich bin mal gespannt wann die ersten dieser SC Gabeln anfangen zu knacken, wenn das weiter so geht... (FW...)
 
Pons schrieb:
Freeridegabeln sollen ein optimales Gewichts/Steifigkeitsverhältnis haben, meiner Meinung nach noch eine Möglichkeit zur Absenkung. SC nicht zwingend, aber wird wegen dem niedrigeren Gewicht vorgezogen. 150mm würden mir reichen, und ich denke den meisten Leuten die unter Freeride auch noch das Berghochfahren verstehen, auch.

Stimme ich größtenteils zu, allerdings würde ich eine SC bei einem Freerider aufgrund des uneingeschränkten Lenkeinschlags immer bevorzugen. Ich will bei Singletrail-Abfahrten auch ohne nen Stoppie Turn zu beherrschen um enge Serpentinen kommen... ;)

Vor diesem Hintergrund finde ich die 66 eigentlich hoch interessant, wenn halt die Einbauhöhe nicht wäre. :(
 
gabel is einfach nur hammer.

der trau ich mehr als ner junior t.

hab mir gleich eine in rückstand nehmen lassen
 
Zurück