66RC oder Shiver DC an nem A-line?

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Osterode / Dorste
Moin at all...
Habe vor mir eine neue Gabel anzuschaffen. Im mom besitze ich die 888VF von 2005 an meinem Norco A-Line.
Eventuell würde ich an eine Marzocchi 66RC von 2005 oder an eine Shiver DC 2004 kommen. Federweg ist mir eigentlich egal 170mm bei der 66 reichen mir vollkommen. Sie hat natürlich den Vorteil,dass sie wendiger ist.
Was passt besser an das Bike und was würdet ihr mir raten zu kaufen?



mfg
 
Moin at all...
Habe vor mir eine neue Gabel anzuschaffen. Im mom besitze ich die 888VF von 2005 an meinem Norco A-Line.
Eventuell würde ich an eine Marzocchi 66RC von 2005 oder an eine Shiver DC 2004 kommen. Federweg ist mir eigentlich egal 170mm bei der 66 reichen mir vollkommen. Sie hat natürlich den Vorteil,dass sie wendiger ist.
Was passt besser an das Bike und was würdet ihr mir raten zu kaufen?



mfg

Hey,

- 66 ist leichter als die Shiver
- bike ist mit 66 wendiger und agiler

- mit Shiver sieht ein A-Line evtl. bissel fetter aus

Ich würd zur 66 tendieren, da die Shiver im Gegesatz zur 66 ein echter Klotz ist.

Aber das ist eben nur meine Meinug. Vielleicht können ja noch ein paar andere ihre Meinung äußern.

Daniel
 
Noch ein paar Infos,weil ich weiß dass noch beschwerden zur Asukunft folgen werden ;)
Ich fahre ein bisschen FR aber hauptsächlich DH. Bin jetz kein Hardcore DHler aber auch kein "ich behindere die DH Strecke durch mein langsames Tempo"-Fahrer:)
 
Hi,
wenn du nach dem Gewicht gehen willst, dann würde ich auch die 66 nehmen.
Da du aber mehr DH fährst wird die Shiver ,denke ich, besser sein. Sieht einmal fetter aus, und du bekommst so auch einen besseren Lenkwinkel. Er wird dann falcher.
Von welchem Jahr ist dein A-line? Wenn es von 05 ist, wird der Lenkwinkel aufjedenfall mit der Shiver flacher, da der Lenkwinkel von der Geometrie her schon recht steil ist. Da würde ich nicht zur 66 raten, da der Lenkwinkel damit noch steiler wird, was für DH ja nun nicht wirklich toll ist.
Ich fahre in meinem eine 888 mit 200mm Federweg und bin sehr zufrieden damit. Es läuft schön ruhig und ist auch noch angenehm wendig. Es ist sehr ausgewogen.
Hat die Shiver 190mm Federweg und wie viel die 66?

Also ich würde da eher die Shiver nehmen, wobei die 66 halt leichter ist.
 
Die 66 dürfte trotz 20mm weniger deutlich höher bauen als die Shiver. Guck mal bei Marzocchi nach, auf der Webseite stehen die Einbauhöhen.

Und genau aus dem von mr. nicolai angeführten Grund widerspreche ich seinem Vorschlag. :D Der Lenkwinkel wird mit der 66 besser sein. Ich bin selbst gerade von ner 170mm 888 auf eine 200er umgestiegen, nur wegen dem Lenkwinkel.

@calgon es ist nur eine 888VF, ich denke das ist der Grund. Die hat nur ne sehr billige Dämpfung und keine Einstellmöglichkeiten.
 
Es ist das Norco A-Line von 2005.
Ich werde mir eine neue Gabel zulegen weil es ,wie schon genannt, nur die VF ist. Vom Preis her nehmen sich die beiden nichts ( Kontakte ) und ich glaube nich dass die 66 and Unterrohr schlägt ,oder?

Wäre nett wenn ich auch mal Erfahrungsberichte bekommen würde;) bezüglich ansprechverhalten und so ^^
 
Nein, die 2005er 66 dürfte locker durchpassen. Ansprechverhalten ist über jeden Zweifel erhaben, ich persönlich bevorzuge Tuning mit 5er Öl und 15ml weniger als im Werkszustand ;)
 
66! Unbedingt - Big Bikes mit 66 (bzw Single Crown generell) sind sowas von fett - schau mal mein RMX an...
 
also ansprechverhalten ist bei der shiver wohl 'ein wenig!!' besser als bei der 66, durch die geringere ungefederte masse.
da ich ein usd fan bin rate ich dir auch zur shiver (ich weiß, ich fahr ne 66 - aber ich wiederspreche mir gerne... :D). die 66 hat halt ein paar vorteile zwecks gewicht/agilität, die du beim dh aber eh nicht wesentlich spüren solltest. greetz chris
 
Die 66 dürfte trotz 20mm weniger deutlich höher bauen als die Shiver. Guck mal bei Marzocchi nach, auf der Webseite stehen die Einbauhöhen.

Genau so isch es!!! Die Shiver hat ca. 573 mm Einbauhöhe (selbst nachgemessen, hatte 4 Jahre lang eine), die 05er 66 hat ca. 595 (auf der Eurobike nachgemessen). Ab 2006 baut die 66 falcher, die 05er ist noch sauhoch.
Folglich hast Du mit der '05er 66 einen flacheren Lenkwinkel, und Dein Bike wird keineswegs agiler im Vergleich zur Shiver!
Allerdings: die 05er 888 baut noch mal höher als die 05er 66, also wird Dein Bike schon agiler als mit der 888.

Letztendlich ist es wursch, 66 und Shiver funzen beide geil. Was an der Shiver evtl. ein Manko ist: die Durckstufe ist nicht einstellbar (geht nur über Ölviskosität).
 
Also ehrlich gesagt kann man mMn die Druckstufe der 888/66 auch in der Pfeife rauchen... das Teil regelt eher den Durchschlagschutz auf den letzten 10mm.

Keine wirkliche Druckstufe, aber man kann gut mit sehr linearer Kennlinie fahren und so bei jedem Mist den vollen Federweg nutzen, ohne bei härteren Sachen Durchschläge zu bekommen.
zB sowas hier an kleinen Stufen ;)
 
Zur Auswahl steht jetz auch noch ein Totem Modell,welches kann ich noch nich sagen.Würde es sich lohnen eine von ihnen zu nehmen, egal welches Modell?Genau Auskunft gebe ich später,also zu der Totem. Schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Wenn Du viel DH fährst nimm die Shiver. Ich würde selber kein DH-Rennen mit einer SC-Gabel fahren. DC ist einfach stabiler und da habe ich mehr Vertrauen drin. Meine Meinung.
 
die alten 888 gabeln bis 05 haben auch noch hscv kartuschen. genauso wie die 05er 66 alle danach haben nurnoch diese ssv billigkartuschen. also ne neue würd ich nicht kaufen.
 
Zurück