68Lager in 73Gehäuse, was kann passieren?

Hias63

ride on
Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Tailfingen
Wollte für 'Low' aus meinen Alten (Rahmenbruch) ein neues, Alltags-Bike aufbauen. Leider haben die Beiden Rahmen verschiedene Gehäuse Breiten für das Innenlager. 68mm der alte, 73mm der neue. (Das Innenlager ist ein Octalink)

Was kann passieren wenn ich trotz der falschen Lager breite die Kurbel einbaue? Ruinier ich mir meine Gewinde, Rahmen????

Grüße Mathias
 
Oh mann... *an die Stirn patscht*

Auf die Frage mit der falschen Breite sollte man selber kommen können....

Aber was konstruktives:

Hatte dein altes Innenlager Spacer? Wenn ja, entsprechend rausmachen.

Wenn nein könnte >eventuel< ein Abfräsen des Gehäuses auf 68mm mm helfen, wenns denn der Rahmen erlaubt.
 
Wollte für 'Low' aus meinen Alten (Rahmenbruch) ein neues, Alltags-Bike aufbauen. Leider haben die Beiden Rahmen verschiedene Gehäuse Breiten für das Innenlager. 68mm der alte, 73mm der neue. (Das Innenlager ist ein Octalink)

Was kann passieren wenn ich trotz der falschen Lager breite die Kurbel einbaue? Ruinier ich mir meine Gewinde, Rahmen????

Grüße Mathias

die kurbel klemmt beim anziehen am lager.
 
Wollte für 'Low' aus meinen Alten (Rahmenbruch) ein neues, Alltags-Bike aufbauen. Leider haben die Beiden Rahmen verschiedene Gehäuse Breiten für das Innenlager. 68mm der alte, 73mm der neue. (Das Innenlager ist ein Octalink)

Was kann passieren wenn ich trotz der falschen Lager breite die Kurbel einbaue? Ruinier ich mir meine Gewinde, Rahmen????

Grüße Mathias

Das ist Murks und das Lager wird nicht richtig abgestützt, den Rest hat Saturno schon geschrieben. :daumen:
 
würdest du an deiner Karre auch deine vorhandenen Radschrauben nutzen, auch wenn sie zu lang oder zu kurz sind...
Was kostet ein LX Vierkant-Innenlager..

Ein Drama
 
Zurück