!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Zwar nicht ganz 7GB, aber wieder Benzin fürs Feuer...
https://ga.de/bonn/beuel/bonn-stadt-entfernt-mountainbike-trail-im-wolfsbachtal_aid-84095899'Ist leider hinter der GA Paywall (aber örtlich bei mir ums Eck, ich kannte den Trail nicht..)
Maximal dämlich von wem auch immer der den angelegt hat - Nähe von Wohngebiet und beliebte Gegend um mitm Hund Gassi zu gehen.
Ist sicherlich von GA aufgebauscht, weil das Gebiet jetzt nicht wahnsinning viel Platz bietet um den Mödertrail mit STEILKURVEN, BRÜCKEN (!!!!!1111) aufzubauen, aber dennoch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar nicht ganz 7GB, aber wieder Benzin fürs Feuer...
https://ga.de/bonn/beuel/bonn-stadt-entfernt-mountainbike-trail-im-wolfsbachtal_aid-84095899'Ist leider hinter der GA Paywall (aber örtlich bei mir ums Eck, ich kannte den Trail nicht..)
Maximal dämlich von wem auch immer der den angelegt hat - Nähe von Wohngebiet und beliebte Gegend um mitm Hund Gassi zu gehen.
Ist sicherlich von GA aufgebauscht, weil das Gebiet jetzt nicht wahnsinning viel Platz bietet um den Mödertrail mit STEILKURVEN, BRÜCKEN (!!!!!1111) aufzubauen, aber dennoch..
Da ich in der Nähe wohne kann ich sagen ziemlich aufgebauscht. Ich fahre öfter durch dieses Wäldchen um Richtung Hennef zu fahren. Ich wußte von dem Parkour auch nichts.
Das waren Kinder und Jugendliche und diese Anlage kann nicht alt sein sonst wüsste ich davon.
Aber ein paar Meter entfernt entsorgen die Anwohner Ihre Gartenabfälle in dieses Naturschutzgebiet inkl. invasiver Pflanzen, welche sich auch schon ausbreiten. Das interessiert wieder mal keinen.

Allerdings in Ordnung ist das in diesem Wäldchen wirklich nicht, das ist zum Teil ein wertvoller Bruchwald.
 
Zwar nicht ganz 7GB, aber wieder Benzin fürs Feuer...
https://ga.de/bonn/beuel/bonn-stadt-entfernt-mountainbike-trail-im-wolfsbachtal_aid-84095899'Ist leider hinter der GA Paywall (aber örtlich bei mir ums Eck, ich kannte den Trail nicht..)
Maximal dämlich von wem auch immer der den angelegt hat - Nähe von Wohngebiet und beliebte Gegend um mitm Hund Gassi zu gehen.
Ist sicherlich von GA aufgebauscht, weil das Gebiet jetzt nicht wahnsinning viel Platz bietet um den Mödertrail mit STEILKURVEN, BRÜCKEN (!!!!!1111) aufzubauen, aber dennoch..
Da wollte ich noch einen Leserbrief zu schreiben, dass ich die Darstellung maximal inakzeptabel finde... Ich mein die reden ernsthaft von Umweltzerstörung und das in direkter Nachbarschaft zu einem Golfplatz... Da wo diese schicken grünen Wiesen, mit kleinen Teichen und weißen sandbunkern sind, war früher auch Mal Wald... Soviele bäume können durch die angebliche Bodenerosion und zerstörte Wurzeln garnicht eingehen, wie damals für den Golfplatz platt gemacht wurden...
 
Da wollte ich noch einen Leserbrief zu schreiben, dass ich die Darstellung maximal inakzeptabel finde... Ich mein die reden ernsthaft von Umweltzerstörung und das in direkter Nachbarschaft zu einem Golfplatz... Da wo diese schicken grünen Wiesen, mit kleinen Teichen und weißen sandbunkern sind, war früher auch Mal Wald... Soviele bäume können durch die angebliche Bodenerosion und zerstörte Wurzeln garnicht eingehen, wie damals für den Golfplatz platt gemacht wurden...
Stimmt wenn man bedenkt was da alles gespritzt wird, damit da kein Unkraut in dem heiligen Rasen wächst.
 
Schön immer wieder die selben Pauschalaussagen... Zu dem Argument von NABU und BUND in der Lokalzeit, warum die z.b. am Venusberg alleine das "in Erwägung ziehen, als Unding bewerten", der Venusberg ist ein "Landschaftsschutzgebiet" und kein "Naturschutzgebiet" -> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landschaftsschutzgebiet
Hier sind eben sehr wohl auch touristische Aufwertungen erlaubt und ein Lenken von besucherströmen erwünscht, was man ja mit einem legalen trailkorridor schaffen würde... Aber "NEEE" erstmal pauschal dagegen sein...
Und natürlich direkt wieder das Totschlagargument mit der Haftung, mit einem entsprechenden Verein ist das Ratzfatz geklärt!
 
Schön immer wieder die selben Pauschalaussagen... Zu dem Argument von NABU und BUND in der Lokalzeit, warum die z.b. am Venusberg alleine das "in Erwägung ziehen, als Unding bewerten", der Venusberg ist ein "Landschaftsschutzgebiet" und kein "Naturschutzgebiet" -> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landschaftsschutzgebiet
Hier sind eben sehr wohl auch touristische Aufwertungen erlaubt und ein Lenken von besucherströmen erwünscht, was man ja mit einem legalen trailkorridor schaffen würde... Aber "NEEE" erstmal pauschal dagegen sein...
Und natürlich direkt wieder das Totschlagargument mit der Haftung, mit einem entsprechenden Verein ist das Ratzfatz geklärt!
Das Haftungsthema haben wir längst mit der Stadt geklärt. Frau Molly von der UNB ist aber auch nicht so im Thema. Das Projekt ist beim Sportamt angesiedelt.
 
Mit dem 49€ Ticket geht's dann halt 1x die Woche nach Koblenz oder so. Ich hoffe aber noch auf das Venusberg-Projekt - nix kann man ja als Lösung eigentlich auch nicht präsentieren.
Ich denke, der Beitrag im WDR war erträglich, man hat alle Seiten mehr oder weniger zu Wort kommen lassen und die Frage nach der Sinnhafitgkeit solcher Abbauaktionen kam auch auf. Der einzige, der krawallig rüber kam, war der Umweltschützer.
 
Wo hast Du denn das gelesen ? In der BILD-Zeitung ?
Nur weil es in der Bild-Zeitung als erstes zu lesen war muss nicht bedeuten, dass es nicht stimmt.
Die letzte Generation hat bereits offiziell ihr Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass zwei AktivistInnen sich per Flugzeug nach Thailand begeben haben und dadurch einen Gerichtstermin verpasst haben. Das sind auch nur Menschen... :D
 
Ich störe mich an dem Wort bezahlt.

Das ist nämlich die gleiche Art von Framing, die Du hier in Sachen MTB beanstandest.
Es werden an die Klimakleber sozialversicherungspflichtige Gehälter bis zu 1300 EUR pro Monat bezahlt. Hier zum Nachlesen:

https://www.stern.de/gesellschaft/l...aktivisten-mit-dem-klimaprotest-33063534.html
Für mich ist das Verlogen. Ich bin selbst regelmäßig für den Umweltschutz auf die Straße gegangen und zwar aus tiefer, innerer Überzeugung. Sich für Geld auf die Straße zu kleben führt das Anliegen ad absurdum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich störe mich an dem Wort bezahlt.

Das ist nämlich die gleiche Art von Framing, die Du hier in Sachen MTB beanstandest.
Ein Teil der LG-AktivistInnen wird aber defacto bezahlt und das gar nicht schlecht.

Demnach ist schon ein Unterschied, wenn AktivistInnen für ihr Tun bezahlt werden, also quasi einem Job nachgehen und sich in der Folge kritisch mit den daraus entstehenden Reaktionen auseinandersetzen müssen, oder wenn von bestimmten Seiten zum Teil völlig ohne belastbare Grundlage die immer gleichen Thesen herausgehauen werden, um eine bestimmte Gruppe zu diskreditieren.
 
1300 ist nun wirklich nicht viel. Andere bekommen das Gleiche oder mehr vom Jobcenter und müssen sich überhaupt nicht bewegen.
Wir wissen ja nicht, ob die ihre Aktionen davon auch bezahlen müssen oder ob sie für Fahrtkosten noch Geld bekommen.
Angeblich soll Greta Millionärin sein, Frau Neubauer hat wohl auch sehr viel Geld.
Die Kleber stören auf ihre Weise. Andere Menschen stören auf andere Weise, werden aber irgendwie akzeptiert. Warscheinlich weil wir es gewohnt sind. Die Klebertruppe ist etwas Neues.
Richtig und wichtig ist, dass etwas gemacht wird. Die Ausreden und verschwindend geringen Erfolge in Politik und Wirtschaft reichen bei weitem nicht aus.
Irgendwo festkleben ist nicht wirklich effektiv. Es trifft meistens die Falschen und selten die, die es verdient haben.
 
Wolfsbachtal ist einfach nur lächerlich. Maßlos übertrieben und man bekommt den Eindruck, die Biker dort sind Schwerverbrecher.
Leider ist unsere Lobby viel zu klein. Das sieht man schon im Straßenverkehr.
Hier, nicht weit von mir wurde die Gigafactory gebaut. Am Rand eines Naturschutzgebietes. Hunderte Bäume wurden abgesägt, Straßen gebaut und damit stark in die Natur eingegriffen.
Letztes Jahr sind dort im Werk Chemikalien ausgelaufen. Der Wasserverbrauch ist aktuell so hoch wie 40.000 Haushalte. Die Kontrolle darüber hat das Land Brandenburg an die Firma übertragen. Sprich: sie kontrollieren sich selbst und nicht eine unabhängige Behörde.
Die ohnehin größer geworden Trockenheit im Sommer wird jetzt noch größer, da der Grundwasserspiegel sinkt.
Man will zusätzlich noch eine Wasserleitung legen, weil das Wasser vor Ort nicht ausreichen wird.
Das soll also die Zukunft und besser für die Umwelt sein?
Automobil-Lobby vs. Radfahrer-Lobby
 
Schaut euch die Straßenschlachen in den 60ern an. In den 80ern habe sie sich an Bahnschienen gekettet. Wenn man die Forderungen der Kleber mal anschaut, backen die recht kleine Brötchen. Klar fordern die ein Gremium und Klimaneutralität bis 2030, aber die haben nur zwei direkt formulierte Forderungen: Tempolimit und 9€-Ticket. Das erscheint mir harmlos und nicht unangemessen. So ähnlich wie die Forderung von MTB-Bonn ja auch nicht übertrieben ist und man als Kommune eigentlich froh sein müsste, wenn Bürger aus eigenen Antrieb ein Angebot auf die Beine stellen wollen.

Dem dauerempörten Michl brennen aber sofort die Sicherungen durch, das Thema spielt da mitunter eine untergeordnete Rolle, Hauptsache Empörung.
 
Das mit dem BEZAHLEN von Aktivisten ist ein guter Hinweis! Wir erleben gerade einen Wandel, auch in der Gesetzgebung.
Früher wusste man, dass die Autolobby die Gesetze schreibt, die dann ohne Gegenlesen abgesegnet wurden.
Heute passiert das Gleiche, aber es sind die Umwelt-NGOs, die auf diese Art und Weise Einfluss nehmen. Da sowas auf Dauer niemand umsonst machen kann/will oder was auch immer, werden Gehälter gezahlt.
(ein Schelm wer böses dabei denkt)

Diese ganze Umwelt-/CO2-Debatte und der Hype um E-Mobilität ist das beste Zeichen dafür, dass nicht mit gesundem Menschenverstand vorgegangen wird, sondern das um rein ideologische Belange geht.
Nur so viel: jedes E-Auto (welches einen Verbrenner ablöst) ist ein zusätzlicher Stromverbraucher. Und zusätzlicher Strom kann ausschließlich durch fossile Energieträger bereitgestellt werden (Wind-/Wasserkraft sowie AKWs laufen immer auf maximum, den Rest besorgen Kohle und Gas - die sind flexibel einsetzbar).

Nun könnte man sagen: die meisten Studien behaupten das Gegenteil (Stichwort Differenzstrom), aber man muss dann nur schauen, wer die Studien finanziert hat!

Will sagen: unser CO2 Abdruck wird in Zukunft größer, aber dafür lassen wir die Kinder nicht mehr in den Wald!
 
Das mit dem BEZAHLEN von Aktivisten ist ein guter Hinweis! Wir erleben gerade einen Wandel, auch in der Gesetzgebung.
Früher wusste man, dass die Autolobby die Gesetze schreibt, die dann ohne Gegenlesen abgesegnet wurden.
Heute passiert das Gleiche, aber es sind die Umwelt-NGOs, die auf diese Art und Weise Einfluss nehmen. Da sowas auf Dauer niemand umsonst machen kann/will oder was auch immer, werden Gehälter gezahlt.
(ein Schelm wer böses dabei denkt)

Diese ganze Umwelt-/CO2-Debatte und der Hype um E-Mobilität ist das beste Zeichen dafür, dass nicht mit gesundem Menschenverstand vorgegangen wird, sondern das um rein ideologische Belange geht.
Nur so viel: jedes E-Auto (welches einen Verbrenner ablöst) ist ein zusätzlicher Stromverbraucher. Und zusätzlicher Strom kann ausschließlich durch fossile Energieträger bereitgestellt werden (Wind-/Wasserkraft sowie AKWs laufen immer auf maximum, den Rest besorgen Kohle und Gas - die sind flexibel einsetzbar).

Nun könnte man sagen: die meisten Studien behaupten das Gegenteil (Stichwort Differenzstrom), aber man muss dann nur schauen, wer die Studien finanziert hat!

Will sagen: unser CO2 Abdruck wird in Zukunft größer, aber dafür lassen wir die Kinder nicht mehr in den Wald!
Da schreibt welche Lobby?
Selten soviel Unsinn gelesen.
 
Zurück