!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Hier tun sich ja richtige Abgründe auf. Meine Güte.. Das ist ja fast wie bei House of Cards.

Geht mir das nur so, dass sich die Geschichte mit anderen Akteuren wiederholt?
Ich habe irgendwo gelesen dass früher die Wanderer von den Jägern verteufelt wurde, so wie heute die MTB'ler (oder im anderen Fall die Kletterer) verteufelt werden.
Haben sich die Wanderer inzwischen so eine gute Lobby aufgebaut und Ihre Stammtischfreunde, die vielleicht auch Wandern, in der Politik? Haben die Wanderer früher nicht mit den gleichen Vorurteilen (Wege werden ausgetreten, Wild wird aufgescheucht, Müll wird zurück gelassen, Belastung für Natur und Umwelt) zu kämpfen gehabt? Also ich kann einige Wanderer verstehen, wenn einige von uns Biker viel zu schnell an den Leuten vorbei brettern, aber Kletterer? Die sind ja nun wirklich nicht da wo Sie irgendwen stören.
Wir bräuchten mal noch ein paar Zeitzeugen :D
 
Bin mal gespannt, wann den Kindern das herum rutschen am Hang neben dem Milchhäuschen verboten wird... aber das waren bestimmt auch die Mtbler...
Kann das alles nicht mehr hören und es juckt mich auch nicht mehr ob verboten oder nicht, wenn es dem Förster gefällt jagt er eh den Harvester da durch und es sieht aus wie im Krieg
 
Kann das alles nicht mehr hören und es juckt mich auch nicht mehr ob verboten oder nicht, wenn es dem Förster gefällt jagt er eh den Harvester da durch und es sieht aus wie im Krieg

Und genau das will man in unserer Position eigentlich vermeiden. Die anderen Parteien sollen nicht das Gefühl haben, dass man mit uns nicht reden kann oder dass wir uns an Absprachen nicht halten.
Klar gibts immer n paar Leute die meinen für Sie gilt die 30er Zone nicht, weil es helllichter Tag, kein anderes Auto weit und breit zu sehen und auch kein Blitzer zu erwarten ist, und dann mit der Aussage kommen: "Wenn das Kraftfahrtbundesamt das Enforcen will, werden sie schon Bodenschwellen einsetzen."

Wir wollen was von denen. Auch wenn wir uns im Recht fühlen und es sich ungerecht anfühlt, und vielleicht auch wirklich ist, sind wir es aktuell nicht. Auf der anderen Seite kann ich das Gefühl der Ohnmacht mitfühlen.

Edit:
@rallleb Bitte fühl dich nicht angegriffen, das ist nicht meine Intention.
 
Hier tun sich ja richtige Abgründe auf. Meine Güte.. Das ist ja fast wie bei House of Cards.

Geht mir das nur so, dass sich die Geschichte mit anderen Akteuren wiederholt?
Ich habe irgendwo gelesen dass früher die Wanderer von den Jägern verteufelt wurde, so wie heute die MTB'ler (oder im anderen Fall die Kletterer) verteufelt werden.
Haben sich die Wanderer inzwischen so eine gute Lobby aufgebaut und Ihre Stammtischfreunde, die vielleicht auch Wandern, in der Politik? Haben die Wanderer früher nicht mit den gleichen Vorurteilen (Wege werden ausgetreten, Wild wird aufgescheucht, Müll wird zurück gelassen, Belastung für Natur und Umwelt) zu kämpfen gehabt? Also ich kann einige Wanderer verstehen, wenn einige von uns Biker viel zu schnell an den Leuten vorbei brettern, aber Kletterer? Die sind ja nun wirklich nicht da wo Sie irgendwen stören.
Wir bräuchten mal noch ein paar Zeitzeugen :D

Ich kenne die Geschichte vom DAV/Stenzelberg nur von einem DAV-Mitglied. Den halte ich zwar für vertrauenswürdig, aber wie das so ist mit Erzählungen aus erster oder zweiter Hand. Da muss man schon vorsichtig sein, besonders wenn sie so krass sind.

Man muss ja nur mal die Fakten anschauen um zu erkennen, dass es wahrscheinlich nicht um den "üblichen" Streit zwischen Wanderern, MTB, Förstern und Naturschutz geht.
- Naturschutz: Wie das Beispiel DAV/Stenzelberg zeigt (in dem auch der Naturschutz deutlich gewonnen hätte) kann es nicht um Naturschutz gehen. Jeder, der schon mal an einem Wochenende mit halbwegs guten Wetter im 7Gebierge unterwegs war, kann auch sehen, dass Naturprobleme verursacht durch MTBler im Vergleich zu den Auswirkungen, die der PKW-Verkehr hat ziemlich unbedeutend erscheinen (Ich möchte aber nicht mit dem Finger auf andere zeigen. Naherholungssuchende haben auch ihre Berechtigung.)
- Sicherheit: Eine Trennung von Wanderern und MTBler gibt das Wegekonzept nicht her. Im Gegenteil: Beide Parteien müssen zum großen Teil gleiche Wege benutzen.
- Wandersport: Wandervereine beschweren sich, dass z.T. alte Wanderwege nicht ins Konzept übernommen wurden.
- Läufer: Durch Bewirtschaftung der Parkplätze ist die Feierabendrunde ziemlich teuer geworden. (Hier gibt es aber eventuell eine Lösung am Parkplatz Magarethenhöhe.) Laufveranstaltungen (Drachenlauf, Rhex...) werden zum Glück aber genehmigt.
- Reiter: Sind genauso betroffen.
- Geld: Durch Aussperrung von MTBlern?? Auch die Geschichte von den Wegmarkierungen (Steinen) deutet nicht auf Sparsamkeit hin.

Ich frage mich immer: Wer will denn das Wegekonzept? Ich habe noch niemanden gefunden, der das gut findet :confused:
 
Der Steinmetzbetrieb dürfte sich gefreut haben ;-)

(nur um mal wieder was unernsten Spass in die Sache zu bringen)

Aber MJK hat schon recht, das Wegekonzept ist fast allen Betroffenen nicht wirklich recht, einigen ist nur nicht so bewusst, wie sehr es sie einschränkt einschränkt. Da das SGB aber neben dem Naturschutzgebiet auch ein Naturpark ist und als Zweck auch das Dasein als Naherholungsgebiet hat (steht so sogar im Text) könnten man ja mal wieder anstoßen, dass dar bestehende Wegeplan (der ja nur eine Anlage im Gesetzestext ist und somit viel leichter geändert werden kann) mal überdacht werden kann. Und bis dahin vielleicht nicht so dogmatisch ausgelegt wird.

Denn wenn eine Verordnung dem eigentlichen Zweck entgegenwirkt und mehr Konflikte schafft als löst, kann man da dran arbeiten.

So als Beispiel: bis 2012 durfte man auf allen Wegen, die eine Breite von mind. 2,5 m haben, mit dem Radel fahren (ohne Wertung).
Jetzt darf man nur noch auf einem Bruchteil der Wege, die eine Breite von mind. 2,5 m haben, fahren.

Ich drüfte nicht den Eselsweg bergauffahren (OK, der ist grad eh gesperrt, weil da Bröckchen fallen könnten)
Ich dürfte nicht bis zur Löwenburg hochfahren
Ich darf nichtmal auf dem 4m breiten Weg um den Lohrberg fahren
Ich darf nicht den Doilendorfer Hard umrunden (auf dem breiten Weg)
Ich darf nicht vom Drachenfels zum Milchhäuschen fahren

Aufzuzählen, welche schönen Fußwege alle für Fußgänger gesperrt wurden ist müßig, aber hier kommen wir nur weiter, wenn wir alle Betroffenen ansprechen. Und gemeinsam ein Ziel haben. Es werden viele schöne Wege verboten bleiben, sowohl für Wanderer als auch für Radwanderer, keine Ffrage, aber die derzeitige Situation war nur dadurch erträglich, dass sie nicht durchgesetzt wurde.

Was wir vermeiden sollten, ist, die Situation auch noch dadurch verschärfen, dass Radfahrer ausfallen gegenüber den "Ehrenamtlichen" werden. Lieber die Stosszeiten meiden und nicht mehr jeden Pfad nutzen, nur weil er da ist. Und, auch wenn es schwer fällt (mir zumnidest) auch mal vor Ort einen anderen Biker anpfeifen, wenn er sich wie die Axt im Wald verhält.
 
Hahaha, wie in den 80ern... Skaten? Ihhh bah. Die Kinder mögen doch bitte ganz brav (und still) am Rhein entlang spazieren gehen oder auf dem Verkehrsübungsplatz im Kreis fahren. Wenn die erst Skaten nehmen die sicher auch bald Drogen. Und kaufen sich wohl noch ein BMX Rad und fahren dann ungelernt im SGB rum! (Weil sie ja nicht richtig Verkehrserzogen sind)
LiKüRa ist schon ne seltsame Gegend...
 
Da bin ich aber bei den Bürgerverein! dieses Gelände wurde von Schulen und Kitas genutzt, und von einem Polizisten betreut. Dieser wichtige und geschützte Raum um die Kids für den Verkehr fit zu machen fehlt!
Ursprünglich würde dieses Gelände geschlossen weil dort ein Schwimmbad hin sollte! Da dies nicht kommt sollte die Fläche dem ursprünglichen Zweck zurück gegeben werden. Statt dessen sollte der in den reheinauen gelegen Skatebereich renoviert werden....
 
Hahaha, wie in den 80ern... Skaten? Ihhh bah. Die Kinder mögen doch bitte ganz brav (und still) am Rhein entlang spazieren gehen oder auf dem Verkehrsübungsplatz im Kreis fahren. Wenn die erst Skaten nehmen die sicher auch bald Drogen. Und kaufen sich wohl noch ein BMX Rad und fahren dann ungelernt im SGB rum! (Weil sie ja nicht richtig Verkehrserzogen sind)
LiKüRa ist schon ne seltsame Gegend...
Es gibt ja schon eine skate Anlage... Da ich den Nutzen des Platzes live erleben konnte bin ich da bei den Bürgerverein....
 
Es gibt ja schon eine skate Anlage... Da ich den Nutzen des Platzes live erleben konnte bin ich da bei den Bürgerverein....
Jetzt sind wir beim totalen Nebenkriegsschauplatz, aber was um Himmels Willen stört dich an den Skatern? Ich fahre, seit ich 12 bin, also seit nunmehr bald 29 Jahren und hab mich schon tierisch drauf gefreut, meinem Sohnemann dort das Skaten und BMXen beizubringen???
 
Da sieht man mal wie einseitig Berichterstattung sein kann. Mir war weder bewusst, dass dort ein Schwimmbad hin sollte, noch dass es einen Skatepark in der Rheinaue gibt.
Da fällt mir ein ich muss noch meine Stimme zu diesem Schwimmbad in Bad Godesberg abgeben muss.

Edit: Eigentlich wollte ich jetzt nicht Trollmäßig die Diskussion umlenken. Aber auch das kann man al Beispiel nehmen wie Interessen auseinander gehen. Und genau so wird das auch bei Gesprächen zwischen den Verantwortlichen sein. "Das muss hier nicht hin, da drüben gibts das schon" "Aber ich hab mich so drauf gefreut meinen Sport hier ausleben zu können" "Dann geh halt woanders hin, ich habe gesprochen!"

Ihr wisst was ich meine?
 
Jetzt sind wir beim totalen Nebenkriegsschauplatz, aber was um Himmels Willen stört dich an den Skatern? Ich fahre, seit ich 12 bin, also seit nunmehr bald 29 Jahren und hab mich schon tierisch drauf gefreut, meinem Sohnemann dort das Skaten und BMXen beizubringen???
Nix hab ich gegen Skater! Aber was dagegen das eine durchaus wichtige Anlage umgewidmet wird, wo fußläufig auf der anderen Rheinseite ein entsprechendes Gelände mit halfpipes bereits existiert... gut es müsste dringend renoviert werden, aber ob neu oder renovieren macht betragsmäßig keinen Unterschied! Ein Verkehrsübungsgelände, was fast immer ausgebucht war dafür platt zu machen läuft mir zu wieder...
 
Jetzt sind wir beim totalen Nebenkriegsschauplatz, aber was um Himmels Willen stört dich an den Skatern? Ich fahre, seit ich 12 bin, also seit nunmehr bald 29 Jahren und hab mich schon tierisch drauf gefreut, meinem Sohnemann dort das Skaten und BMXen beizubringen???
Nix hab ich gegen Skater! Aber was dagegen das eine durchaus wichtige Anlage umgewidmet wird, wo fußläufig auf der anderen Rheinseite ein entsprechendes Gelände mit halfpipes bereits existiert... gut es müsste dringend renoviert werden, aber ob neu oder renovieren macht betragsmäßig keinen Unterschied! Ein Verkehrsübungsgelände, was fast immer ausgebucht war dafür platt zu machen läuft mir zu wieder...
 
Ein Verkehrsübungsgelände, was fast immer ausgebucht war dafür platt zu machen läuft mir zu wieder...

Die Jungs kämpfen seit mehreren Jahren mit viel Engagement für ein neues Gelände, da an der aktuellen Lokation mit Beton nichts gebaut werden darf, daher der Ortswechsel. Die bestehenden Holzbauten sind auf Dauer viel zu teuer in der Instandhaltung. Aber KervyN hat wohl recht:

... Aber auch das kann man al Beispiel nehmen wie Interessen auseinander gehen. Und genau so wird das auch bei Gesprächen zwischen den Verantwortlichen sein. "Das muss hier nicht hin, da drüben gibts das schon" "Aber ich hab mich so drauf gefreut meinen Sport hier ausleben zu können" "Dann geh halt woanders hin, ich habe gesprochen!"

Ihr wisst was ich meine?
 
Die Jungs kämpfen seit mehreren Jahren mit viel Engagement für ein neues Gelände, da an der aktuellen Lokation mit Beton nichts gebaut werden darf, daher der Ortswechsel. Die bestehenden Holzbauten sind auf Dauer viel zu teuer in der Instandhaltung. Aber KervyN hat wohl recht:
Und um den Übungsplatz wurde auch gekämpft, wegen dem Bad aber keine Chance, jetzt kommt jenes aber nicht... Frage mich von daher warum nicht ein anderes Gelände für die Skater und den Platz erhalten, wie gesagt in der Regel für 1/2 Jahr im voraus ausgebucht, schien also nicht wirklich unwichtig zu sein, auch wenn ich die Sicht der Skater verstehen kann, finde ich den Erhalt des Platzes wichtiger.
 
Wie ernst ist das Thema eigentlich? :ka:
Ich bin eben wieder ne kleine after work Runde gefahren und außer 2 freilaufenden Hunden, ein paar nette Wanderer und sogar 2 weiteren Bikern hab ich nix gesehen.
Wenn ich google frage was es über Siebengebirge, Strafe, Fahrverbote oder Ordnungsämter, etc. weiß komm ich fast immer hier bei uns raus. Scheint sich irgendwie niemand der anderen Biker für zu interessieren.

P.s. Ich bin von Ramersdorf den Rheinhöhenweg rauf und bis zum Paffelsberg, kein Schild und keine gelben oder roten Pfeile. Das Schild am Paffelsberg steht eh blöd, da rückwärts zum Weg, d.h. ein nicht kundiger wir wohl das erste Schild erst am Parkplatz Vinxel sehn, wenn er nicht verbotener Weise den Pirlenbach runterfährt. Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Pfeile im Ennert eh nie gesehn.
 
Wie ernst ist das Thema eigentlich? :ka:
Ich bin eben wieder ne kleine after work Runde gefahren und außer 2 freilaufenden Hunden, ein paar nette Wanderer und sogar 2 weiteren Bikern hab ich nix gesehen.
Wenn ich google frage was es über Siebengebirge, Strafe, Fahrverbote oder Ordnungsämter, etc. weiß komm ich fast immer hier bei uns raus. Scheint sich irgendwie niemand der anderen Biker für zu interessieren.

P.s. Ich bin von Ramersdorf den Rheinhöhenweg rauf und bis zum Paffelsberg, kein Schild und keine gelben oder roten Pfeile. Das Schild am Paffelsberg steht eh blöd, da rückwärts zum Weg, d.h. ein nicht kundiger wir wohl das erste Schild erst am Parkplatz Vinxel sehn, wenn er nicht verbotener Weise den Pirlenbach runterfährt. Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Pfeile im Ennert eh nie gesehn.

Das Thema ist Recht ernst den wegeplan gibt es schon länger, bis jetzt hat man das so laufen lassen, scheinbar ist man nun gewillt das auch durchzusetzen, ich befürchte Mal das bleibt nicht bei dem einen Aktionstag...
Dass das mit dem wegeplan Probleme gibt auch für die rotsocken sagte ein kletterkollege der in dem ganzen Kram einen Recht tiefen Einblick hat schon vor dem Inkrafttreten, er wunderte sich damals, das es so wenig Gegenwehr der Anwohner und Vereine gab, und sagte voraus, das Geschrei geht erst los wenn alle merken was da durch gedrückt wurde, und es auch umgesetzt wird. An diesem Punkt scheinen wir nun zu sein.


Kein gelber Pfeil kein Fahrradweg so einfach werden die das sehen, ob sinvoll oder nicht... Siehe post von daslangeelend.
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass sich die Kontrolleure so "richtig freuen", dass sie wohl überwiegend bei schönem Wetter & Wochenende kontrollieren "dürfen"...da macht der Arbeitseinsatz doch doppelt Spaß, wenn man der Familie dann noch das Nachsehen geben darf. ;)

Jedenfalls, falls es ein paar Leute danach gelüstet, auch bei schönem Wetter eine unbehelligte Feierabendrunde zu fröhnen, würde ich mich selbstverständlich als ortskundiger Guide von Hennef und Umgebung, an Freitagen ab 16 Uhr Abfahrt anbieten.
Nur mal so als Info... :bier:
 
Wie ernst ist das Thema eigentlich? :ka:
Ich bin eben wieder ne kleine after work Runde gefahren und außer 2 freilaufenden Hunden, ein paar nette Wanderer und sogar 2 weiteren Bikern hab ich nix gesehen.
Wenn ich google frage was es über Siebengebirge, Strafe, Fahrverbote oder Ordnungsämter, etc. weiß komm ich fast immer hier bei uns raus. Scheint sich irgendwie niemand der anderen Biker für zu interessieren.

P.s. Ich bin von Ramersdorf den Rheinhöhenweg rauf und bis zum Paffelsberg, kein Schild und keine gelben oder roten Pfeile. Das Schild am Paffelsberg steht eh blöd, da rückwärts zum Weg, d.h. ein nicht kundiger wir wohl das erste Schild erst am Parkplatz Vinxel sehn, wenn er nicht verbotener Weise den Pirlenbach runterfährt. Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Pfeile im Ennert eh nie gesehn.

Es gab aktuell eine Kontrolle an einem Nachmittag... Mehr nicht.

Nichts desto trotz kann es sich wiederholen.

Schön wäre es, wenn hier nicht über Hölzchen und Stöckchen diskutiert wird.

Danke
 
Das Thema ist Recht ernst den wegeplan gibt es schon länger, bis jetzt hat man das so laufen lassen, scheinbar ist man nun gewillt das auch durchzusetzen, ich befürchte Mal das bleibt nicht bei dem einen Aktionstag...
Dass das mit dem wegeplan Probleme gibt auch für die rotsocken sagte ein kletterkollege der in dem ganzen Kram einen Recht tiefen Einblick hat schon vor dem Inkrafttreten, er wunderte sich damals, das es so wenig Gegenwehr der Anwohner und Vereine gab, und sagte voraus, das Geschrei geht erst los wenn alle merken was da durch gedrückt wurde, und es auch umgesetzt wird. An diesem Punkt scheinen wir nun zu sein.
Gegenwehr gab es schon. Der ADFC hatte sogar Erfolg: Eine (in Worten: 1) Beschwerde wurde akzeptiert und in den Wegeplan aufgenommen. Die andere, sehr viel erfolgreichere Gegenwehr war der Bürgerentscheid in Bad Honnef gegen den Nationalpark ("Wir wollen keine Ranger im Wald"). Sonst hätten wir schon seit 2012 profesionelle Dauerkontrolleure und einen deutlich aktiveren Wegerückbau, als bisher. Dass der Träger des Naturparks Siebengebirge zusammen mit Landkreis und Bezirksregierung den eigentlich für den Nationalpark aufgestellten Plan auf dem reinen Verordnungsweg im Naturschutzgebiet durchgedrückt hat, ohne das irgendein gewähltes Gremium befragt werden musste, ist der eigentliche Skandal. Der Wegeplan war auch für den Bereich Ennert mit erstellt worden, ist dort aber nicht auf dem kalten Weg eingeführt worden. Zu gewählten Gremien: Waren da nicht bald irgendwelche Wahlen? Da sind die Politiker doch immer sehr gerne bereit, zuzuhören und versprechen einem alles Mögliche.

Wenn ich mich recht erinnere hab ich die Pfeile im Ennert eh nie gesehn.
Da gibt es auch keine: Der Wegeplan wurde nur für den Bereich der Städte Königswinter und Bad Honnef aufgestellt. Auf dem Paffelsberg ist die Stadtgrenze Köwi-Bonn (ja, genau der Stein, der den höchsten Punkt der Stadt Bonn markiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade den Plan mal angesehen - um von meinem alten Wohnort Hühnerberg zur Löwenburg zu kommen (wo ich ja nicht mehr rauf darf), müsste ich auf dem bisher kürzesten Weg schon gegen die Auflagen verstossen und einen Wirtschaftsweg ohne gelben Pfeil nutzen . krank!
Notiz: nur noch das Rennrad mit zu den Eltern nehmen!
 
Zurück