7Gebirgsgeschichtchen

Der Termin am Samstag ist gestorben.

Mein Brüderchen will weiter am Häuschen bauen und ich fahr wahrscheinlich zum Onkel Juchem mein Fully abholen.
 
Handlampe schrieb:
Der Termin am Samstag ist gestorben.

Mein Brüderchen will weiter am Häuschen bauen und ich fahr wahrscheinlich zum Onkel Juchem mein Fully abholen.

Für alle Schnellentschlossenen hab ich da allerdsings was für morgen:

Da das Wetter morgen ja nochmal klar werden soll und der Mond ziemlich voll ist, wollt ich morgen für eine kurze Tour in's 7Gebirge.

Hab selber noch keine großartige Beleuchtung, ich denke aber, so ne kleine Batfunzel dürfte ausreichen, da ich nur auf einfachen Wegen fahren möchte.


Anmeldung

Dann gefährden morgen schon zwei Nachtblinde Bambi im Wald.:lol:
 
Handlampe schrieb:
Der Termin am Samstag ist gestorben.

Mein Brüderchen will weiter am Häuschen bauen und ich fahr wahrscheinlich zum Onkel Juchem mein Fully abholen.

Was ein Glück...brauch ich mir keine Ausrede einfallen lassen, ich kann nämlich auch nicht... :D
Muß mir noch 'ne Alternative für Sonntag suchen...

Grüsse
Ralph
 
Heute: 12:30 Uhr | Tatort: 7 GB - Trail Breiberge |

39 mutwillig plazierte Barrikaden / Hindernisse


ich sag nur:
RESPEKT!!
 
Da scheint einer ja wirklich hartnäckig zu sein... Hatte mir im November mal die Mühe gemacht, jeden quergelegten Ast beiseite zu räumen - aber da waren es vielleicht 10 Stück...
 
Moin,

gestern oder vorgestern war ich erst dort und musste nur 2 Baumstämme überspringen, sonst war der Trial frei. Also haben die Barrikaden sich innerhalb von, wahrscheinlich, eines Tages schlagartig vermehrt. Als ich da war, dachte ich noch an umgestürzte Bäume.... :rolleyes:
Naja, hoffentlich sind wir ausdauernder als diese Spaßbremsen.

Gruß
Condor
 
-courgi- schrieb:
Heute: 12:30 Uhr | Tatort: 7 GB - Trail Breiberge |

39 mutwillig plazierte Barrikaden / Hindernisse


ich sag nur:
RESPEKT!!


Ja, dieses Stück Weg ist wohl die Mutter aller Barrikadenbauerstrecken. Ich habs immer so gemacht: Hintour von Rhöndorf über die Breiberge zur Löwenburg, dabei alle störenden Hindernisse beseitigt (geht ja eh bergauf, da halte ich gerne mal an :D )
Auf dem Rückweg 2-3h später war der Downhill dann geräumt und ich hatte vollen Genuß.
Ich habe dort sogar schon aus dem Untergrund rausgebrochene Felsstücke als "Mauer" vorgefunden.
 
eddycorsa schrieb:
Da scheint einer ja wirklich hartnäckig zu sein... Hatte mir im November mal die Mühe gemacht, jeden quergelegten Ast beiseite zu räumen - aber da waren es vielleicht 10 Stück...

Im Namen aller sage ich mal "Danke" für die Mühe, aber beiseite legen reicht offenbar in diesem Fall nicht :( . Das Zeug muss entweder zerbröselt werden, oder derart weit abseits vom Weg gebracht werden, daß für jeden 'Waldwegwanderhooligan' die Mühe sinnlos erscheint!

Die quergelegten Hindernisse waren zum Glück zu 95% (langsam) überfahrbar :D, was der findige "Waldwegzuschmeißsheriff" sicher nicht gedacht hat ;). Trotzdem sind ein paar Dinger dabei, die einen in exstase geratenen Biker zu 100% in die Botanik schmeissen!
Zum Glück war eine Familie mit kleinem Jungen unterwegs, der sein Spaß daran hatte, das ein oder andere "Stöckchen" beseite zu räumen :daumen:

Jungs, paßt auf Euch auf! Die 'Waldwanderwegzuschmeissrentnerfolksfront' ist unterwegs!! :eek:
 
-courgi- schrieb:
aber beiseite legen reicht offenbar in diesem Fall nicht :( . Das Zeug muss entweder zerbröselt werden, oder derart weit abseits vom Weg gebracht werden, daß für jeden 'Waldwegwanderhooligan' die Mühe sinnlos erscheint!

Logisch, die Stämme müssen den Berg runter. Hab ich auch immer so gehalten. Jeweiter weg, desto besser. Leider liegt aber im 5m Entfernungsbereich vom Weg soviel Zeugs rum, daß genug Nachschub für die Türmchenbauer da ist.
Und wer täglich soviel Zeit hat, dutzende Barrikaden zu bauen, der holt sich das Material auch von weiter weg.
Bei meinen häufigen Touren im Sommer 2003 (z.T. 2x die Woche) konnte man beobachten, daß der Kram nach 2-3 Tagen wieder dort lag.

Meine letzte Tour dort Ende September war auch lustig, da waren sogar richtig große Baumstammstücke auf den Weg gerollt.

Ich denke, es ist ein Anwohner mit vieeel Zeit, der wohl schonmal schlechte Erfahrungen auf dem Wegstück mit rücksichtslosen Bikern gemacht hat. So richtig blockiert ist der Weg ja nicht, man muß eben häufig abbremsen um auszuweichen.
 
Nabend zusammen.

Komme gerade vom NR im 7G mit Oli und Lüni
War echt spassig, obwohl es am Anfang ein wenig genieselt hat- hat nachher aber aufgehört. Der Vorteil an der Dunkelheit ist ja auch, das man das schlechte Wetter nicht sieht :D

An Hindernissen gab es nicht sonderlich viele. Und wenn, wie z.B. im Tretschbachtal, waren diese natürlichen Ursprungs. Ich glaube nämlich nicht das irgendwelche Wanderer 2m Durchmesser dicke Bäume diagonal über das Tal werfen.

Bericht folgt noch.
 
Nachdem die Resonanz zum 1. Nightride doch eher mäßig ausfiel fanden sich dann ausser mir doch noch zwei tapfere Biker bei leichtem Nieselregen ein:


20170117_1711-med.JPG


v.r. Oli, Jörg, Uwe

Der erste Test von Jörg's "Lichtanlage" war dann auch ein wenig mager.
Gut, die max. 5 Lux seines Hauptscheinwerfers hätten vielleicht noch zu einem romantischen Candlelightdiner gereicht... aber war ja auch nicht so schlimm...ging ja eh nur in's Siebengebirge wo ja ausser diversen heftigen Rampen, glitschigen Trails, spiegelglatten Holzstegen, querliegenden Bäumen und engen Haarnadelkurven an gähnenden Abgründen keine besonderen Schwierigkeiten zu erwarten waren :p


So ging es am Lemmerzbad vorbei hoch zum Drachenfels. Oben gab es dann natürlich eine sehr feine Aussicht auf das Rheintal und das alles ohne Touries: UNGLAUBLICH
Nagut, oben gab es dann eine 15 Minütige Pause, da ich krampfhaft versucht habe, die Stimmung auf Bild zu bannen- hat nicht wirklich geklappt, deswegen hier kein Bild.

Es ging hinüber Richtung Milchhäuschen, aber bereits schon vorher auf den netten Trail wieder hinunter Ri. Rheintal. Natürlich nicht ganz runter, sondern vorher wieder hoch Ri. Margarethenhöhe bzw. zum Grillplatz- Rheinhöhenweg- Lohrberg- Löwenburger Hof- noch kurz auf breiter Piste bis zum Einstieg Tretschbachtal.
Ich glaub, ich hab noch nie so lange für das Tretschbachtal gebraucht. Anfangs gab es auch noch einige ganz schon große Bäume, die sich diagonal im Tal verteilt haben. Es reichte meistens, um gerade so drunter her zu kommen, meistens musste man aber absteigen.

Tja, was soll ich sagen, die Holzstege waren ganz schön glitschig..... wer konnte das denn auch ahnen :D

Unten hatten wir dann aber immer noch nicht genug. Es ging wieder hoch bis zur Margarethenhöhe- Einkehrhäuschen- Nonnenstromberg und als Abschluss den Bittweg.
Das fand ich dann noch mal ein Highlight. Vor allen Dingen macht es viel Spass dann hinten zu fahren: Sieht Klasse aus, wenn vor dir die Biker in den Downhill abtauchen- durch die kahlen Bäume schimmern die Lichter von Bonn und Umgebung: Echt eindrucksvoll



Hoffe, das wir mal mit einer größeren Truppe hier fahren können.


Für die Statistik:

Mit dabei waren:
Oli (Scottti)
Jörg (Lüni)
Uwe (Handlampe)

29 km und 940 hm.

Das Riesenphotoalbum gibt es hier
 
Hallo miteinander,

freut mich für, dass der erste Nightride im 7G Euch soviel Spaß gemacht habt.

Über die Teilnehmerzahl solltet Ihr Euch nicht wundern. Es fahren eben nicht alle bei den Wetterbedingungen MTB-Touren. Wenn dann die Dunkelheit dazu kommt, ist der Kreis noch kleiner.

Mit der Anfangszeit 17.00 Uhr haben wir aus dem hohen Norden keine Chance, an den Runden teilzunehmen. Das würde heissen, dass ich um 15.30 Uhr das Büro verlassen müsste, um sicher dort anzukommen. Wäre schön, aber keine Chance !

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Mit der Anfangszeit 17.00 Uhr haben wir aus dem hohen Norden keine Chance, an den Runden teilzunehmen. Das würde heissen, dass ich um 15.30 Uhr das Büro verlassen müsste, um sicher dort anzukommen. Wäre schön, aber keine Chance !

Gruß
Hardy

Hi Hardy

Werd demnächst auch mal einen NR ein wenig später ansetzen. Ist für mich natürlich so am besten, da ich ja direkt von der Arbeit in's 7Gebirge fahre.

P.S. Gute Besserung wünsch ich dir
kran1k.gif
 
Hallo Uwe,

ich gebe zu meine Beleuchtung war eher schwach aber ich schwöre bei der Vorbereitung war alles viel heller und wie gesagt wenn man was sehen will sollte man im hellen fahren.

Noch mal Danke für die Leihstirnlampe. :daumen:

Aber schön war’s der Regen war ja schnell weg oder er war im Dunkeln nicht zu sehen. Das nächste mal wäre ein schöner Vollmond nett dann wird’s bestimmt noch romantischer mit uns.

Bis zu nächsten Mal
Jörg
 
Lüni schrieb:
... Das nächste mal wäre ein schöner Vollmond nett dann wird’s bestimmt noch romantischer mit uns...


Ey, wat geht'n hier ab???? :love: Kuscheltime oder was?


Lustig am NR ist ja auch, daß man die Steigungen garnicht so mitbekommt. Erst wenn man kräftig am pumpen ist, sprüt man, daß "irgendwas" anders ist, als noch ein paar Meter vorher.

*diepointevorwegnehm*
Jaja, ich weiß, ich pumpe am Berg schon direkt nach 10m. :D
 
Kalinka schrieb:
Also, was muß ich da lesen... da wird doch mein edles Weihnachtsgeschenk verliehen!!!!
Naja, Hauptsache Du warst erleuchtet. :D

Karin

Er hat Sie nur aus Mitleid und schweren Herzens verliehen da ich sonst mit meiner Beleuchtung sicher nicht heil wieder zurückgekommen wäre.

Die Lampe ist klasse und ich war ganz hervorragend erleuchtet.

Gruß
Jörg
 
hardy_aus_k schrieb:
@kalinka
Sei doch froh, damit wäre dann auch geklärt, wer am Wochenende wäscht, bügelt, putzt, einkauft und den Abschau macht :D
Gruß
Hardy
Tja Hardy, dank getrennter Wohnräume (45 min bis 1h Fahrradfahrzeit :D für den Winterpokal) ist das so wie immer:

Karin wäscht, bügelt, putzt, kauft ein in Siegburg und
Uwe wäscht nicht, bügelt nicht , putzt wenig , kauft selten ein in Alfter. :teufel:

Karin
 
@Kalinka

Dann wäre doch gerade jetzt der Anlass, das Uwe am Samstag in Alfter wäscht, bügelt, putzt, einkauft und das er dann am Sonntag in Siegburg wäscht, bügelt, putzt.

Das hätte dann den Vorteil, dass er ein gewisses Grundlagentraining in Alfter hätte, während er dann bei Dir zur Höchstform auflaufen kann. Übung macht den Meister! Das ist eben wie mit der Bergschwäche: trainieren in der Heimat, auftrumpfen in der Fremde !

Übrigens, schönen Gruß an Uwe. Warum kommt mir eigentlich jetzt der Gedanke, dass ich nie wieder bei den Tomburgern mitfahren werde, und wenn, dass ich im nächsten Graben landen werde :D

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Kalinka

Dann wäre doch gerade jetzt der Anlass, das Uwe am Samstag in Alfter wäscht, bügelt, putzt, einkauft und das er dann am Sonntag in Siegburg wäscht, bügelt, putzt.

Übrigens, schönen Gruß an Uwe. Warum kommt mir eigentlich jetzt der Gedanke, dass ich nie wieder bei den Tomburgern mitfahren werde, und wenn, dass ich im nächsten Graben landen werde :D

Gruß
Hardy

Gute Idee (das mit dem Putzen..., nicht der Graben) :lol:
...doch ich denke am Samstag wird endlich das Fully geholt und am Sonntag wird es sicher gleich ausprobiert...
Aber Du kannst es Uwe ja nochmal genau darlegen...vielleicht hört er ja auf Dich... auf mich jetzt sicher gar nicht mehr, nach dieser öffentlichen Diskussion mit NichtTTMitgliedern.

Karin
 
hardy_aus_k schrieb:
@Kalinka

Dann wäre doch gerade jetzt der Anlass, das Uwe am Samstag in Alfter wäscht, bügelt, putzt, einkauft und das er dann am Sonntag in Siegburg wäscht, bügelt, putzt.

........


Gruß
Hardy

Hardy, du weißt ja gar nicht was du da redest. :( Mach doch nicht alles kaputt, was die Evolution in vielen Jahren aufgebaut hat.

Es fällt uns hormonell und intelektuell bedingt einfach nicht so leicht solche komplexem Arbeiten auszuführen. :heul:

Mann kann nun mal nicht gegen seine Natur ohne daran zu erkranken.
Und wer will schon ständig seinen kranken Partner pflegen. :)

In diesem Sinne :daumen:
 
Zurück