Hallöchen

!
Gestern habe ich, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr noch ein paar Runden im Siebengebirge gedreht. Von Königswinter den Eselsweg rauf zum Drachenfels und ein paar mal von der Löwenburg verschiedene Wege runter nach Bad Honnef und wieder hoch.
Als ich dann oben am Lohrberg war, traf ich eine coole, nette und lockere 7 bis 8 Mann starke Gruppe von Bikern, die aus Solingen , Köln und Siegburg stammten. Die fuhren alle ganz nette Rädchen, darum musste ich Sie auch eine Zeit lang begleiten

, z.B. die Löwenburg rauf und um die Breiberge. Gerade das Bike des Guides, der sich wirklich gut auskannte im Siebengebirge, gefiel mir besonders gut

: ein knatschgelbes 98`er Centurion No Pogo mit einem neuem Aluhinterbau, nachdem die Thermoshape-Schwinge in der Nähe vom Lager nach 5 Jahren gebrochen war.
Endlich einer der was von Rädchen versteht

Ich hab Ihnen übrigens das IBC und das Unterforum Köln, Bonn, Aachen und Umgebung empfohlen, da es viele noch nicht kannten und die Jungs aber schon so manche Tour an der Ahr und der Eifel gemacht hatten. Vielleicht kann man ja den ein oder anderen hier bald auch als Neumitglied im Forum begrüßen und bei der ein oder anderen Fahrt kennen lernen.
Obwohl ich gestern Morgen erst um 2 Uhr 30 ins Bett gegangen war und ich mich am Anfang hundemüde gefühlt habe fuhr ich bis 21 Uhr 10. Nachher fuhr es sich immer besser und dann fast von alleine.
Kann mir einer dieses Phänomen erklären

!?
Jetzt ist im Siebengebirge um ca 21 Uhr Licht-Aus-Zeit. Danach brauch man schon Licht am Rädchen der Sommer geht jetzt ganz langsam zu Ende. Ein paar schöne Tage Sonnentage könnte er uns ja noch bescheren

.
PS an das Grüppchen von Gestern: Seid Ihr gestern gut den Bittweg runtergekommen, war ja schon etwas dunkel

und der Weg ist ja nicht ganz ohne (jedenfalls wenn man Speed drauf hat)?
Gruß
Klaus Centurion