7mesh Guardian Multisport-Kollektion: Gore-Tex für Regen, Wind und Abenteuer

Anzeige

Re: 7mesh Guardian Multisport-Kollektion: Gore-Tex für Regen, Wind und Abenteuer
Schau mal hier:
gore .
Ehm, merkt eigentlich keiner was? Eine Regenkombi für den Preis? Dann mit Lululemon anbandeln, die für Nachhaltigkeit und Diversität bekannt sind...NOT. Hab mich immer über die Cervélo Jungs lustig gemacht, nun also auch hier.
Ist ungefähr so aus Kanada, wie iPhones aus Kalifornien sind. Also wer bereit ist den Preis zu zahlen, um am Trail zu flexen darf das gern tun.
 
Muss man halt strategisch als Angebot kaufen. Die Klamotten sind Bombe, grade auch die Regenklamotten so gut wie die einzigen, die halt auch funktionieren.

Ich hab für keins der Teile von denen UVP bezahlt und hab vorher den ganzen Rotz von Leatt usw durch. Gar kein Vergleich.
 
Muss man halt strategisch als Angebot kaufen. Die Klamotten sind Bombe, grade auch die Regenklamotten so gut wie die einzigen, die halt auch funktionieren.

Ich hab für keins der Teile von denen UVP bezahlt und hab vorher den ganzen Rotz von Leatt usw durch. Gar kein Vergleich.
Ich denke, du hast recht!
Sobald es mal 70%-80% Nachlass gibt, kann man sich das Zeug anschauen...
Ansonsten wird bis dahin weiterhin "Rotz" gefahren....
 
Muss man halt strategisch als Angebot kaufen. Die Klamotten sind Bombe, grade auch die Regenklamotten so gut wie die einzigen, die halt auch funktionieren.

Ich hab für keins der Teile von denen UVP bezahlt und hab vorher den ganzen Rotz von Leatt usw durch. Gar kein Vergleich.

Was sollte das 7mesh Zeug hier nun besser machen, als andere Hersteller? Das Grundmaterial kaufen die alle nur von Goretex zu.

Oder meinst du damit aufgehende Nähte oder ähnliches?
 
Ich denke, du hast recht!
Sobald es mal 70%-80% Nachlass gibt, kann man sich das Zeug anschauen...
Ansonsten wird bis dahin weiterhin "Rotz" gefahren....

Kannst gern mehrfach umtauschen oder neu kaufen 🤷‍♂️ muss jeder selber wissen. Mathe kannst ja.

Lustigerweise sieht man nie jemand, wenn man mit Regenklamotten im Regen fährt. Der ganze Endura-Kram scheint auch eher so Alibi-Ware zu sein, im Kleidungs-Unterforum sieht man sie immer schön weinen, umtauschen oder neu kaufen 😂
 
Bringt halt alles nix wenn's nach 3h sowieso bei der Kapuze rein rinnt. Das einzige Zeug das wirklich hält ist Segler oder Bauarbeiter Ware. Aber damit kommt man am Rad nicht weit. Ansonsten wird man Nass und muss damit leben.
 
Ich denke, du hast recht!
Sobald es mal 70%-80% Nachlass gibt, kann man sich das Zeug anschauen...
Ansonsten wird bis dahin weiterhin "Rotz" gefahren....
Sind ja eh klamotten für Wanderer und Skifahrer. Im Schnee macht das nichts aus wenn's dich schmeißt da die Oberfläche ja ziemlich glatt ist und beim Wandern fliegst eher nicht hin.
MTB greift man halt zusätzlich noch ab. Irgend wer wird ja sich ja schon finden der zu viel Geld hat.
 
Kannst gern mehrfach umtauschen oder neu kaufen 🤷‍♂️ muss jeder selber wissen. Mathe kannst ja.

Lustigerweise sieht man nie jemand, wenn man mit Regenklamotten im Regen fährt. Der ganze Endura-Kram scheint auch eher so Alibi-Ware zu sein, im Kleidungs-Unterforum sieht man sie immer schön weinen, umtauschen oder neu kaufen 😂
Auch da hast du natürlich Recht,
ich fahre seit Jahren nur denselben "Rotz".
Was das alles mit Mathe zu tun hat...:ka:
 
Ich war auch Jahrelang ziemlich skeptisch, was (über?-) teure Sportklamotten angeht.
Für Schönwetter Zeug greif ich auch gerne weiterhin ins unterste Regal und geh auch mit irgendwelchen Baumwolle Shirts und Supermarkt Hosen radeln, joggen oder wandern.

Bei Regen/Schlechtwettersachen bin ich aber davon abgekommen.
Zum einen tragen sich die Sachen vor allem direkt auf der Haut viel angenehmer.
Das Material ist flexibler, viel leiser und leichter.
Die Membran hält länger und lässt sich deutlich besser reaktivieren.

Hatte Regen-Jacken aus dem Sportdiscounter, von Platzangst, Race-Face, Cube etc. Neu waren die auch gut bei Regen, aber spätestens nach der ersten Wäsche war trotz Imprägnierung und Trockner die Wasserundurchlässigkeit dahin.
Einzige Ausnahme in meinem Kleiderschrank ist eine 7 Jahre alte Shell Hose für Skitouren von Decathlon. Da perlt auch das Wasser nach etlichen Stunden im Regen einfach ab.

Speziell von 7Mesh habe ich so nen Windbreaker. Da passt einfach alles. Top Verarbeitung, super Tragegefühl und Funktion.
Laut ihrer Internetseite reparieren die auch.

Für mich ist es auch finanziell kein Verlust, ob ich mir jede Saison was neues kaufe oder einmal Geld in die Hand nehmen und mehrere Jahre Ruhe ist.
 
Ich war auch Jahrelang ziemlich skeptisch, was (über?-) teure Sportklamotten angeht.
Für Schönwetter Zeug greif ich auch gerne weiterhin ins unterste Regal und geh auch mit irgendwelchen Baumwolle Shirts und Supermarkt Hosen radeln, joggen oder wandern.

Bei Regen/Schlechtwettersachen bin ich aber davon abgekommen.
Zum einen tragen sich die Sachen vor allem direkt auf der Haut viel angenehmer.
Das Material ist flexibler, viel leiser und leichter.
Die Membran hält länger und lässt sich deutlich besser reaktivieren.

Hatte Regen-Jacken aus dem Sportdiscounter, von Platzangst, Race-Face, Cube etc. Neu waren die auch gut bei Regen, aber spätestens nach der ersten Wäsche war trotz Imprägnierung und Trockner die Wasserundurchlässigkeit dahin.
Einzige Ausnahme in meinem Kleiderschrank ist eine 7 Jahre alte Shell Hose für Skitouren von Decathlon. Da perlt auch das Wasser nach etlichen Stunden im Regen einfach ab.

Speziell von 7Mesh habe ich so nen Windbreaker. Da passt einfach alles. Top Verarbeitung, super Tragegefühl und Funktion.
Laut ihrer Internetseite reparieren die auch.

Für mich ist es auch finanziell kein Verlust, ob ich mir jede Saison was neues kaufe oder einmal Geld in die Hand nehmen und mehrere Jahre Ruhe ist.
Du findest also günstige Klamotten bei regen scheiße, hast aber von dem teuren Zeugs hier eine Jacke, die gar nicht für Regen ist? Macht mal überhaupt keinen Sinn. Sagt schließlich nichts darüber aus ob das Zeugs hier überhaupt was kann.
Von meiner Mammut Jacke perlt auch nichts mehr ab wenn ich die nicht entsprechend Wasche und Imprägniere. Zu behaupten es würde Klamotten geben die das auch über Jahre noch können ...
 
Du findest also günstige Klamotten bei regen scheiße, hast aber von dem teuren Zeugs hier eine Jacke, die gar nicht für Regen ist? Macht mal überhaupt keinen Sinn. Sagt schließlich nichts darüber aus ob das Zeugs hier überhaupt was kann.
Von meiner Mammut Jacke perlt auch nichts mehr ab wenn ich die nicht entsprechend Wasche und Imprägniere. Zu behaupten es würde Klamotten geben die das auch über Jahre noch können ...
Ach Sloopi mein Freund, ich bewundere dich. Du ziehst deine Stiefel, das Alles aber wirklich Alles was hier jemand sagt, getestet oder vorgestellt wird einfach absolut Kacke ist, knallhart durch.
Da bleibste dir echt treu.👍

Zum Thema: mir ging's ja generell um Vergleich teuer/günstig, da der Preis von einigen beanstanden wurde. Habe auch nie behauptet, dass Klamotten Jahre lang dicht bleiben ohne entsprechende Pflege.
Hab ja glaub ich iwas geschrieben von Membran reaktivieren etc.

Und dann habe ich nochwas zu meinen Allgemeinen Erfahrungen zu 7Mesh gesagt.

Mit einem mehrjährigen Erfahrungsbericht zu einem Produkt, welches gerade erst vorgestellt wurde kann ich leider nicht dienen.🤷

Und wie kommst du eigentlich zu einer Mammutjacke? Sind die Preis von denen nicht auch :spinner:?
 
Viel zu teuer. Wenn ich überfallen und ausgeraubt wetde dann ist es doch schlimm genug wenn man mir mein Bike wegnimmt. Ich habe keine Lust dann auch noch nackt nach Hause rennen zu müssen.
 
Ehm, merkt eigentlich keiner was? Eine Regenkombi für den Preis? Dann mit Lululemon anbandeln, die für Nachhaltigkeit und Diversität bekannt sind...NOT. Hab mich immer über die Cervélo Jungs lustig gemacht, nun also auch hier.
Ist ungefähr so aus Kanada, wie iPhones aus Kalifornien sind. Also wer bereit ist den Preis zu zahlen, um am Trail zu flexen darf das gern tun.
lululemon kommt doch genauso aus Asien. Passt also perfekt. Die sind auch kein Produzent mehr, sondern nur Hersteller, falls dir der Unterschied bekannt ist. Sie haben wohl noch eine Image Fabrik in den USA, diese macht 4% vom Jahresumsatz aus.

Viel Spaß mit den diversen 250€ Jogging Hosen aus Cambodia.

Bei manchen Leuten merkt man es leider schon am Schreibstil, Jette lässt grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Rotz - hab mir vor drei Jahren eine ALTURA Ridge Pertex WP Jacke bei bikester um 142,- gekauft, die hat sogar bei einer vierstündige Vespafahrt in Dauerpisse vom Lago nach Innsbruck trocken gehalten. Super Passform, gute Farben und top atmungsaktiv - ergo - für gute Jacken muss man nicht zwingend so viel Kohle ausgeben . .
 
Selbst meine 15 Jahre alten Peak-Performance 3L Hardshell funktioniert noch 1a.
Aber zu dem 7mesh Regen-Zeug, wenn die Hose so dicht ist wie die Thunder und die Revo, dann kann man damit stundenlang im Regen fahren ohne nass zu sein und das auch mehr als 1x :) Wer die Nerven, Zeit und Geld hat hat sich den billigen Müll anzutun soll es machen, habe ich auch hinter mir und hat einfach nur genervt. Jacke hab ich jetzt viele Jahre die Gore One Pro 3L, die hält auch weiterhin und wird's wohl auch noch Jahre tun.

Die angesprochene Pertex Jacke ist im MBR Test die schwerste und heißeste Jacke :) Soviel dazu.

Aber hier ist noch ein gutes Angebot: https://www.mtb-news.de/forum/t/ald...egenjacke-helm-mehr-fuers-bike.1001482/unread
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist bei Sportbekleidung der passende Schnitt in Kombination mit dem richtigen Stoff entscheidend ob ich das Kleidungstück gerne trage oder nicht.

Meiner Erfahrung nach bekommt man bei "günstigen" Marken eher Kleidungsstücke die der Durchschnittsfigur gut passen. Also eher großzügig um den Bauch geschnitten, schmaler an Oberkörper und Schultern. Hosen sind an den Oberschenkeln eher schmal dafür an Bund und Beinabschlüssen ( bequem zum anziehen, passt über viele Schuharten, gewohnter Look) eher weit geschnitten. Die Stoffe (ohne Membran)sind funktional aber oft sehr locker gewebt. Dadurch sind sie teils übermäßig elastisch. Hosen rutschen z.B. am Bund bzw werden alleine schon durch das Eigengewicht in die Länge gezogen etc.

Die Premiumhersteller wie z.B Norrona, Mammut und Arcteryx sind bzw. waren zumindest mal hinsichtlich ihrer Schnittführung auf schlankere bzw. athletischere Körperbauten ausgerichtet. Mehr Platz im Brust/Schulter und Oberarmbereich. Schmal um Bauch und Hüfte. Die Stoffe werden sehr überlegt ausgesucht und auf Schnitt und Einsatzzweck abgestimmt. Details wie Ärmelabschlüsse, Kapuzen etc sind oft deutlich aufwendiger konstruiert und einfacher zu bedienen. Arcteryx hatte z.B bei manchen Jacken kleine Verdickungen in den Jackensaum eingearbeitet damit die Jacke unter Rucksack- oder Klettergurt fixiert wurde und nicht nach oben rutschte.

Den Ansatz von 7 Mesh möglichst vielfältig einsetzbare Bekleidung anzubieten finde ich gut. Warum sie ausgerechnet mit wasserdichten Produkten starten verstehe ich weniger. Zum einen braucht man sie eher selten zum anderen geht man bei wasserdichten Stoffen die größten Kompromisse ein. Eine Jacke mit Helmtauglicher Kapuze die robust genug für Biken und Klettern ist, ist beim Trailrunning eher unbrauchbar. Die Kapuze wird nicht zufriedenstellend sitzen, außerdem erhöht sie Gewicht und Packmass unnötig (die meiste Zeit wird die Jacke im Rucksack oder Kleiderschrank sein). Andersrum wird eine leichte Laufspezifische Jacke die Anforderungen ans Biken bzw. Bergsteigen hinsichtlich der Robustheit eher nicht erfüllen.
 
Zurück