8.5-jährig, welches Bike? Leichtgewichtig mit Frontfederung

Registriert
20. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Welche Marken ausser Islabikes sind denn noch ziemlich leichtgewichtig? Ich denke da an ein 24 Zoll Fahrrad/Mountainbike welches eine Frontfederung hat. Sollte nicht über 12 Kg. sein.
Wenn 26 Zoll auch geht mit kleinerem Rahmen (wie beim Islabikes small) wäre das natürlich toll? Gibt es Kinderbikes die das erfüllen?
 

Anzeige

Re: 8.5-jährig, welches Bike? Leichtgewichtig mit Frontfederung
Wäre die Selbstaufbau eine Option? Dann evtl. Poison Zyankali Rahmenset mit Federgabel in der Bucht kaufen. Leider kann ich nichts über die Rahmengeometrie sagen, das oberrohr könnte evtl. etwas zu lang sein.
Es gibt auch einen Set mit der Kurbel. Allerdings bin ich etwas skeptisch wegen 165mm Kurbellänge.
Ich überlege derzeit auch was mein Sohn als nächstes bekommt wenn Beinn 20 zu klein wird.
 
Klar gibt es die. Drehvial hat vor kurzem einen Geometrie-Faden für kleine 26 Zöller und 27,5 Zöller begonnen. Wenn es leichter sein darf, such doch mal nach Kinder werden groß, dort geht es um 3 Stk. hochwertige Kinderbikes von Lemonlipstick, Razor und mir.
:)

12,5kg ist doch recht schwer...
 
Nein, Eigenbau kommt leider nicht in Frage. Mein Mann und ich sind da erstens untalentiert und zeitmässig auch nicht interessiert... Ja, 12 Kg komplett ist oberes Mass. Das Beinn 26 small gibts ja mit knappen 10 Kilo. Dummerweise hat das keine Federung sonst....
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann ich das 26 Zoll X.13 von Kaniabikes mit der Magura TS8R-Gabel empfehlen.
Hat mein Sohnemann (Körpergröße 1,30m) seit 2 Wochen in Benutzung.
Keine 10 kg schwer - einfach ein (Kinder-)traum.

Grüße
Robin
upload_2016-3-14_14-7-42.png
 

Anhänge

  • upload_2016-3-14_14-7-42.png
    upload_2016-3-14_14-7-42.png
    1,2 MB · Aufrufe: 197
Schade. Es ist oft nicht leicht jemanden als Partner zu finden, um gute Ideen zumindest in Kleinserie umzusetzen. Oft weiß man nach ein paar Jahren: man war einfach auch etwas zu früh dran, der Markt "noch nicht reif". Vl. klappts ja noch. :daumen:
 
Ok,danke! Ja Kids (es sind gleich zwei) sind um die 130, genau plus/minus 2 cm. Ne, Transfer in die CH muss nicht sein. Was es in D gibt, muss doch auch in der Schweiz zu finden sein... Ausserdem haben wir schon einmal zwei Islabikes zu uns schicken lassen...

Preis, keine Ahnung. Naja es muss nicht gleich High End Qualität sein. :dope: Kommt bissel drauf an, was wir für die zwei Islas kriegen. Macht doch einfach Tipps mit Preisangabe, dann kann ich entscheiden. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, Tipps kamen doch. Nicht alles in der Schweiz zu kaufen, is halt so. Das Speedster schon, 899 Schweizer Tacken. Soon bisschen Eigeninitiative/Recherche, hier im Forum mal paar Threads anlesen, google Shopping wegen Preisen etc.?! :ka:
 
Ok,danke! Ja Kids (es sind gleich zwei) sind um die 130, genau plus/minus 2 cm. Ne, Transfer in die CH muss nicht sein. Was es in D gibt, muss doch auch in der Schweiz zu finden sein... Ausserdem haben wir schon einmal zwei Islabikes zu uns schicken lassen...

Preis, keine Ahnung. Naja es muss nicht gleich High End Qualität sein. :dope: Kommt bissel drauf an, was wir für die zwei Islas kriegen. Macht doch einfach Tipps mit Preisangabe, dann kann ich entscheiden. Danke!
Hier steht auch ein Preis dabei: http://kaniabikes.eu/bikes/twentyfour_suspension.php

Mein Favorit wäre grün mit schwarzer Gabel...
 
Mir hat gestern ein Verkäufer erklärt, dass es keine Federgabel auf dem Markt gibt die für Kinder konzipiert ist, die könnten also nicht auf das Gewicht von zB 25kg ansprechen?!?
 
Mir hat gestern ein Verkäufer erklärt, dass es keine Federgabel auf dem Markt gibt die für Kinder konzipiert ist, die könnten also nicht auf das Gewicht von zB 25kg ansprechen?!?
War bestimmt ein geschulter BOC Mitarbeiter, kompetentes Fachpersonal also, die sich sonst im Laden immer verstecken, wenn man sie braucht. Wenn man endlich mal einen gefunden hat, kann aber doch nicht weiterhelfen.
Wie OBI, Hornbach und andere.
 
Die Smit Brüder waren mit die ersten, die Kania ins Programm genommen haben. So schlecht sind die jetzt auch nicht, wiewohl Ihr Schwerpunkt natürlich woanders liegt. Kein Vergleich zu Kugelblitz oder so, eh klar.

Es ist auch nicht so lange her, dass die obige Aussage noch stimmte. Und so richtig groß ist die Auswahl an funktionierenden Federgabeln fürs Kind wirklich nicht, oder? Nicht umsonst gibt es einige Schrauber, die eigentlich für Erwachsene gedachte Gabeln hernehmen und fürs Kindgewicht passend tunen.
 
Jetzt muß ich aber wirklich eine Lanze für OBI, Hornbach und BOC zumindest in Oldenburg brechen. Da hat sich in den letzten 10, 20 Jahren einiges getan, und alle 3 (!) bieten wirklich freundliche, hilfsbereite und qualitativ gute Beratung an. Sei es um verschiedene Kassettenabstufungen oder Spezialkleber etc. gegangen, die kannten sich aus. Früher war das anders, das stimmt.
 
Zurück