8er

Anzeige

Re: 8er
Schau mal hier:
8er .
Wenn de en Speichenschlüssel hast kannste die meisten Achter selbst rausmachen. Falls de keinen Zentrierständer hast was ich net grad denk gehts au mit en bissel gutem Augenmaß ganz ordentlich...

Rad aufn Kopp stellen un dann gucken wo der Acher genau is. Wenn die Felge nach z.B. rechts geht lockerste leicht; 1/2 Umdrehung am Nippel die Speichen , die von der rechten Nabenflanke kommen. Und das über den gesammten Bereich wo die Felge nach rechts geht.
Jetzt ziehste die Speichen die von der linken Nabenflanke kommen um je ne 1/2 Umdrehung an; wieder auf der gesammten Fläche wo die Felge nach z.B. rechts verzogen war.
Wenn du jetzt des Rad anfängst zu drehen siehste schon das der Achter kleiner ist vlt au schon weg is... Wenn net wiederholste des bis er raus is un die Felge schön mittig läuft.

My few words...:rolleyes:
 
Zum nächsten Radladen und dem einfach, falls möglich, auf die Finger schauen.

Speichenschlüssel ist meist bei den MTB Tools dabei zB. Crank Brothers 17/19 ist nicht schlecht, falls du so etwas noch nicht besitzt dann gleich eins mitnehmen das gibts von fast jedem Hersteller, damit kann man auch ne Kette wechseln falls kein Kettenschloss vorhanden ist.


Aber wegen nem 8er jetzt nen Thread aufmachen..........www.google.de, da gibts das sicher sogar mit Bilder erklärt;)



Gruß
 
Geht auch ohne Speichenschlüssel, das hier haben wir auch ohne einigermaßen geradebekommen, und zwar mit hilfe eines Baumstumpfes und der Kraft im Bein :D
 
ich war ja im laden letztendlich, habs alleine nit hinbekommen und ich habe den thread aufgemacht weil ich dachte ich bekäm hier eine, für mich bessere erklärung, als bei google, also danke :)
 
Jessi666 schrieb:
und ich habe den thread aufgemacht weil ich dachte ich bekäm hier eine, für mich bessere erklärung, als bei google


...aber wieder nur auf Un- oder Halbwissen gestoßen? Is hier im Forum aber an der Tagesordnung und echt nicht weiter schlimm...

@Killuah

"Normalerweise kann man das ja nicht mehr richten, aber wenn sie sich vielleicht mal umdrehen und weghören könnten... *RUMMS RUMMS... drüberzentrier...* da bitte, wieder wie neu. macht fünf Euro..."

...ja ja ich kenn das!:lol: :lol: :lol:
 
Hupert schrieb:
Du gehst aber auch wirklich jedem bei jeder Gelegeheit damit auf den Sack ihm ein Rad bauen zu wollen... ;)


Wenn ich auf meinen Laufrädern im Bikepark unterwegs bin, jammer ich nicht weil meine billigonlineVersenderLaufräder wieder kaputt gegangen sind...
:D
 
Runterfahrer schrieb:
Wenn ich auf meinen Laufrädern im Bikepark unterwegs bin, jammer ich nicht weil meine billigonlineVersenderLaufräder wieder kaputt gegangen sind...
:D

Ich aber auch nicht... jedoch treib ich mich auch nicht in Bikeparks rum. Und wenn was passiert, kann ich mir mittlerweile ganz gut selbst helfen. Nen Laufrad ist kein Space Shuttle und so stolz wie auch viele darauf sind in das Mysterium Laufradbau eingetaucht zu sein, das Gröbste kann man (wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit Daumen bestückt sein eigen nennt) in eins bis zwei Wochen lernen würd ich behaupten. Wobei der Schwierigkeitsgrad jedoch mit abnehmenden Preisen der LR Komponenten zunimmt...
 
In ein paar Wochen lernt man mit Sicherheit nicht wie man Laufräder baut!
Ich mache das seit 12 Jahren!
Perfekte Laufräder kann man nur mit entsprechender Erfahrung bauen.
 
Runterfahrer schrieb:
In ein paar Wochen lernt man mit Sicherheit nicht wie man Laufräder baut!
Ich mache das seit 12 Jahren!
Perfekte Laufräder kann man nur mit entsprechender Erfahrung bauen.

Was ist ein perfektes Laufrad, oder besser woran machst du das fest? Und wie macht sich die Erfahrung im Laufradbau bemerkbar? Baust du auch Rennradlaufradsätze?
 
es gibt kein perfektes Laufrad. Genauso wenig wie ne eierlegende Wollmilchsau. Es gibt nur Annäherungsversuche an bestimmte Spezifikationen - beim Zeitfahren stellt man an ein Laufrad ganz andere Anforderungen als beim Doofnhill-Knallen.
@Jessi 666
willste was übers Zentrieren hören? 8er wegmachen?
 
Und was kann man bei einer "vertikalen" unwucht machen? Sprich wenn das Rad leicht in senkrechter Richtung "eiert" ?
 
fachbegriff höhenschlag.
speichen auf beiden seiten anziehen/lockern, je nach dem, in welche richtung der schlag geht.
ich arbeite immer mit 1/4 umdrehungen
 
Du meinst einen "Höhenschlag" raus machen ...

genau das selbe wie beim seitenschlag ... nur muss du an den speichn an der 180° seite arbeiten. :-)

oh polo warst schneller cheers
 
killuah1 schrieb:
Wat denn??

@gmozi
Also bei ner vertikalen Unwucht empfiehlt sich in gut 99,9 % Prozent aller Fälle ne neue Felge. Die ist nämlich meist gestaucht und somit Fratze. Ich kenn ehrlich gesagt keinen Fall, wo sauberes Zentrieren nen Höhenschlag beseitigt hätte. Ich meine jetzt nen Höhenschlag, der durch Fahren, nicht durch schlechtes Einspeichen entstanden ist.
 
Zurück