90 Gramm Gluc/Frc pro Stunde - machbar?

Meine Gedanken dazu; man hat Verbrauch X und der wird zu 100% gedeckt.
Sagen wir zu 50% aus KH
… aus körpereigenen Glykogenvorräten…
und zu 50% aus Fett.
Jetzt steigert man die KH-Zufuhr ohne den Verbrauch zu steigern. Wie wird der Körper darauf reagieren?
Der Körper ist ja keine Digitalmaschine, die solange den Substratverbrauch konstant hält, bis sie gezwungen ist, die Anteile zu ändern. Vielmehr wird, mit steigender KH Zufuhr graduell von Anfang an der KH Anteil steigen. Dann bist Du vielleicht irgendwann bei 33% Fett, 33% Glykogenvorräte und 33% Blutzuckerzufuhr. Nur mal beispielhaft. Wenn Du mehr KH einnimmst, als Du an Leistung verbrauchst, dann wirst Du nen negativen Fettanteil haben, sprich: 100% KH und der Überschuss geht ins Fettdepot.
 
Bei der Nachberechnung der Kalorienbilanz in meinem Stoneman thread nebenan ist mir aufgefallen: 7400kcal verteilt auf 16h Gesamttourzeit ergibt eine Kalorienaufnahme von 460kcal/h… gut, da waren zu einem geringen Teil auch Fette dabei, aber an die 100g/h KH werde ich da auch herangekommen sein. Wobei Getränke mit durchschnittlich 31g/h relativ unterrepräsentiert waren. Da ist also noch Optimierungspotenzial.
 
Zurück