91er Syncros Bike - Asama Recreation

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7.644
Ort
Freiburg
Moin zusammen,

um die Galerie der Titan Rahmen mit U-Brake nicht komplett zu zerlegen, starte ausgerechnet ich als Syncrosantipath* mal einen Faden zur Frage ...

Ist es denn das all-syncros-bike ? (wie bei rbuk vermutet, oder ist es leicht anders?)

*Sauer auf Syncros bin ich, weil ich vier neue Syncros Alustützen aus unserem Laden rumliegen habe, die alleine druchs Rumliegen und Altern unterhalb des eingepressten Kopfes gerissen sind.


Dazu von mir die Frage: Gibt es irgendwo ein besseres Bild des 1991 von Syncros als Einblattprospekt veröffentlichten Bikes bzw. Informationen, was da genau verbaut war?

591SyncrosAd.jpg


Ich erkenne neben den Syncrosteilen einen Turbo Sattel, eine DC 986 Canti vorne und eine MRC ohne Booster hinten, einen XT Steuersatz und XT Pedale ... der Umwerfer könnte auch ein XT sein, Schaltwerk, Daumenshifter und Bremshebel kann man wie auch Naben und Felgen nicht wirklich sehen - hat da jemand Infos?

Danke Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 91er Syncros Bike - Asama Recreation
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kongloghost

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
@Moonshineracer Wenn das Ritchey Bremshebel sind, könnte es natürlich auch eine Ritchey Canti sein?


Nachtrag

Ich glaube übrigens nicht, dass der Syncros Rahmen ein Asama ist, wenngleich ich neben der Geometrie nur einen Unterschied sehe:

Der Syncros nutzt offensichtlich einen Kabelbinder, mit dem die Schaltzughülle am Monostay befestigt ist, während der Asama dort eine Hülse besitzt.

Für sehr wahrscheinlich halte ich allerdings eine nahe Verwandtschaft zu Rektek und Asama ... warum sollte Syncros nicht "auf die Schnelle" einen Rahmen bei Sandvik geordert haben? Der ungekürzte Umwerferzug lässt ja auch auf eine schnelle Montage schließen?


Selbst hatte ich eigentlich nicht vor, ein "Syncros Replika" zu bauen, denn eigentlich wollte ich endlich die Bullseye Kurbel mit IRD Federgabel, Lenker und Bremsen verbauen.

Dadurch, dass der Rahmen nun aber 11/8" hat, ergibt sich eine neue Situation, denn eine passende schwarze Syncros Gabel und auch eine Revolution Kurbel hätte ich da.

Gruß Frank
 
Hmm ... wenn das ein Superbe Schaltwerk ist, werden das sicher auch Suntour Naben und Hebel sein? Dann dürfte das auch eine Rollercam sein ...

... enttäuscht mich nun etwas, dass man sich für den 92er Prospekt nicht mal die Mühe gemacht hat, endlich den Bowdenzug zu kürzen!?

92Syncros.jpg


Hier ist es nochmal drauf ... immernoch mit ungekürztem Umwerferzug. :ka:

fa9c20172cb522a551a0353c475c74d4 b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag denken dass 'schlicht' in diesem Zusammenhang etwas tief gestapelt ist aber irgendwie passt es doch. Ich würde beiden Marken vom Design her ein gewisses Understatement unterstellen. Vll passen sie deshalb in meinen Augen gut zusammen. Bitte den Aufbau schön bebildern :)
 
Das wird ganz schlicht: 91er XT mit Syncros Ti Stütze Gen.1, Powerlite und Revolution ... dazu IRD Rotary und Widget?
das hört sich doch eher ganz heiß an 🤩, da bin ich mal gespannt.

Zum Syncros-Bike aus den Anzeigen, - nur wenn der Thread jetzt schon so heißt -, der Vollständigkeit halber würde ich noch die vorherrschenden "Theorien" hier etwas mehr aufführen.

Entweder ein von RekTek gebautes Rocky Mountain. Diese Theorie gibts schon lange und manche sind sich sicher, aber einen richtigen Beweis dafür habe ich noch nicht gesehen.

oder ein Asama.
Hier zum Vgl. das Alpha Titanium
Asama Alpha RBUK.jpg


Ich denke aber, dass wir in der Frage nicht wirklich weiterkommen.

Da finde ich die Details wie Umwerferzug und Kabelbinder interessanter...

Auch die Felgen, Schaltwerk und anderes zu klären soweit möglich.
Jammerschade, dass scheinbar keine anderen Bilder des Syncros Bikes mehr aufzutreiben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Rektek wurde doch auch von Sandvik gebaut oder? Ist also egal, ob Asama, Rektek oder RockyMountain, da damals alle eng verwandt. Und wie @joglo schrieb, dürfte sich die Frage auch heute nicht klären lassen.

Damit ich beim Komplettieren nicht noch einen Thread starten muss, habe ich den Titel leicht verändert und werde das Asama dann hier vorstellen - Komponenten stehen ja eigentlich alle fest ... Gruß Frank
 
Habe gerade schon was gebastelt bzw. vorbereitet: Da die IRD Widget ja wie eine V-Brake angelenkt wird, wollte ich sie genauso montieren wie wir in den 90ern viele W-Brakes von Flori montiert haben ... nämlich hinter der Gabel. Dazu vorhin die Powerlite zerlegt und spiegelverkehrt wieder zusammengebaut.
 
Ich dachte immer, der Rahmen ist ein Rocky Nimbus ohne Labels... aber als 18 jähriger denkt man ja viel wenn den ganzen Tag das Prospekt anschaut. :)
 
klappt das denn mit dem Bremszug? Also das er nicht an den Rahmen kommt beim Einlenken und das Du beim Fahren nicht ständig mit dem Knie dran kommst?
 
bei den W- und V-brakes und bei der Pace kommt der Zug ja im Bogen von der Seite aber bei den IRD muss er doch relativ senkrecht von oben runter kommen oder?
 
bei den IRD muss er doch relativ senkrecht von oben runter kommen oder?

Schon, aber ich kann ja eine kurzes Aluröhrchen biegen (oder nicht timecorrect eines einer V-Brake nutzen), um den Zug in jede gewünschte Richtung zu legen ... oder den Zug wie damals am wahrscheinlichsten mit einem Kabelbinder an der Brücke befestigen ... wenn es klemmen sollte.
 
So, weiter geht's mit einer verblüffenden Wendung. Ich war ja schon erfreut, sowohl eine schwarze Powerlite Gabel als auch eine Revolution Kurbel hier zu haben ...

Dass ich auch noch einen schwarzen 11/8" Cattleprod der ersten Gen. (ohne Loch) in 150mm ohne (!) Zugführung habe, war mir gar nicht bewusst. Einen solchen mit Noodle habe ich für mein weißes Kestrel CSX, das auch eine weiße Powerlite verbaut hat, aber so war ich doch etwas erstaunt ...

Das war wohl Schicksal, denn eigentlich war ich auf der Suche nach der Tüte mit IRD Teilen, aus der ich zwecks Logo Scan vor einiger Zeit ja den Bososter raus genommen hatte; wo die die Tüte mit der Rotary nun aber versteckt ist, habe ich noch nicht rausgefunden - dafür nun aber den Vorbau gefunden.

Das wiederum macht es nun "unumgänglich", die letzte Gen. 1 Stütze von Tom zu kaufen und damit dann doch recht nahe beim Syncros Bike aus der Werbung zu landen, wenngleich beim Asama einige Details anders sind. Die Hörnchen von Syncros haben mir aber nie wirklich gefallen, also bleibt es wohl auch beim IRD Lenker.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Update, da ich kein Fußballfan bin ... auch die IRD Teile sind wieder aufgetaucht und nun haben die inzwischen über 30 Jahre in meinem Besitz befindlichen Rotary und Widget einen standesgemäßen Platz gefunden.

Den Vorbau ohne Noodle habe ich mir mal genauer angesehen und offensichtlich hat ein Vorbesitzer den Job des Absägens übernommen - hätte ich wohl nicht ubers Herz gebracht ... umso besser das.

Der IRD Lenker wird es nun aber leider nicht werden, denn die Klemmung des Cattleprod ist so breit, dass das IRD Logo teilweise unter der Klemmung liegen würde ... findet sich was anderes: einen polierten zur Gabelkrone passenden mit Shim gibt"s noch.

Stecke das morgen mal zusammen und mache Bilder .. Gruß Frank
 
Zurück