'96er Stumpjumper M2 - Projekt ...

Aaalso... da ich selbst ein neu aufgebautes 95er Stumpi M2 fahre und auch ein 96er Stumpi M2 neu aufgebaut habe, vielleicht mein Senf dazu...

  1. Gaanz WICHTIG: Deine Gripships musst Du zerlegen, komplett säubern und dann mit Teflon-Fett einschmieren. Die alten Dinger sind innendrin klebrig verharzt, gehen schwergängig und schalten miserabel. Nach dem säubern konnte ich danach mit 2 Fingern butterweich schalten. Vorher ging es nur mit viel Kraft und ruckelnd. Das ist Dein erster Punkt auf der To-Do Liste!
  2. Das Schaltauge ist sehr weich und verbiegt sehr schnell. Ich habe meins vor 10 jahren auch mal neu kaufen müssen, da es nach dem Zurückbiegen Risse bekam. Also extreme Vorsicht beim öfteren Biegen!
  3. Sollte das Schaltauge senkrecht sein, lasse es wie es ist , auch mit 2-Komponenten Kleber. Ein neues Auge kostet ca. EUR 20,- in USA. Das M2 hat wohl ein anderes Auge als das M4.
  4. Neue Kettenblätter gibt es auf eBay oder auch bei Retro-Bike. Ich habe letztens erst ein original Shimano 20-Zahn Blatt gekauft. Habe ein 22-Zahn in sehr gutem Zustand abzugeben, wenn Du suchst.
  5. Großer Tipp: nimm die Kette ab und montiere das Schaltwerk ab. Zerlege es komplett, fette neu und es wird wieder funktionieren. Ich hatte das gleiche Problem wie Du und nach dem Zerlegen lief es wieder seidenweich.
  6. Ein 34er Ritzel geht ganz knapp, aber es geht. Ich habe an meinem Stumpi eine 8er 11-34 MegaRange von Shimano drauf. Die findest Du nur noch als HG31-xxx im Internet als Restposten, da Shimano die aus dem Programm genommen hat.
  7. Eine 80mm Federgabel ist zugelassen von Speci und funktioniert prima. Mit einer 80mm Reba ist das alte M2 ein völlig neues (total geiles) Geschoss!! Ganz anders als heutige Bikes von der Geometrie her, aber super-schnell und spritzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Paul,

es hat sich im wesentlichen alles schon in Wohlgefallen aufgeloest. Wollte eigentlich schon ein Update posten aber ich war mehr mit meinem defekten Cannondale-Rahmen beschaeftigt.

Die Schaltung funktionierte nach richten des Schaltauges schon wieder ganz gut. Nach dem Austausch der alten Zuege und Zughuellen sowie der Kette laeuft sie perfekt. Womoeglich waere der Austausch der Kette gar nicht noetig gewesen (ich habe keine Kettenlehre).

Die Kurbel war (wie hier von jemandem bemerkt) tatsaechlich noch gut und sie geht mit den Ketteblaettern. Den albernen Bash-Guard habe ich entfernt.

Von user catsoft habe ich die 2005er Marzocchi Marathon Race installiert und nach einigem Ausprobieren mit den Luftdruecken in den vier verschiedenen Kammern ist das Fahrrad ein Traum - ich fahre fast jeden Tag durch den Wald zur Arbeit und statt Forststrassen mit dem Cyclocrosser habe ich die letzte Woche jedesmal eine andere Variante durch den Wald gewaehlt ... Singletrack mit dem Stumpy.

Ich habe jetzt noch so viele Teile uebrig, dass ich mir noch ein zweites MTB aufbauen kann. Bin gerade mit einem User hier am verhandeln bezueglich eines 95er M2 Stumpjumper Rahmens. Wenn schon zwei MTB, dann ergeben sich gewisse Synergie-Effekte wenn es zwei gleiche sind :)
 
Danke Paul,

es hat sich im wesentlichen alles schon in Wohlgefallen aufgeloest. Wollte eigentlich schon ein Update posten aber ich war mehr mit meinem defekten Cannondale-Rahmen beschaeftigt.

Die Schaltung funktionierte nach richten des Schaltauges schon wieder ganz gut. Nach dem Austausch der alten Zuege und Zughuellen sowie der Kette laeuft sie perfekt. Womoeglich waere der Austausch der Kette gar nicht noetig gewesen (ich habe keine Kettenlehre).

Die Kurbel war (wie hier von jemandem bemerkt) tatsaechlich noch gut und sie geht mit den Ketteblaettern. Den albernen Bash-Guard habe ich entfernt.

Von user catsoft habe ich die 2005er Marzocchi Marathon Race installiert und nach einigem Ausprobieren mit den Luftdruecken in den vier verschiedenen Kammern ist das Fahrrad ein Traum - ich fahre fast jeden Tag durch den Wald zur Arbeit und statt Forststrassen mit dem Cyclocrosser habe ich die letzte Woche jedesmal eine andere Variante durch den Wald gewaehlt ... Singletrack mit dem Stumpy.

Ich habe jetzt noch so viele Teile uebrig, dass ich mir noch ein zweites MTB aufbauen kann. Bin gerade mit einem User hier am verhandeln bezueglich eines 95er M2 Stumpjumper Rahmens. Wenn schon zwei MTB, dann ergeben sich gewisse Synergie-Effekte wenn es zwei gleiche sind :)

Synergie Effekte?
Klar... was ist besser als ein M2 Stumpi? Natürlich zwei M2 Stumpies... :lol:

Links mein 96er M2 Neuaufbau und rechts mein 95er M2 Neuaufbau. Das rechte fahre ich heute noch. Das linke hat einen neuen stolzen Besitzer.

upload_2014-8-27_21-43-42.jpeg



Ein 96er M2 Stumpi, aufgebaut aus einem schrottigen, abgerotzen eBay Kauf und komplett neu aufgebaut:

upload_2014-8-27_21-44-58.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2014-8-27_21-43-42.jpeg
    upload_2014-8-27_21-43-42.jpeg
    263,8 KB · Aufrufe: 33
  • upload_2014-8-27_21-44-58.jpeg
    upload_2014-8-27_21-44-58.jpeg
    238,4 KB · Aufrufe: 29
Bin Euch ja noch den aktuellen Zwischenstand schuldig geblieben:

DSC04514 by junda.fotos, on Flickr

DSC04515 by junda.fotos, on Flickr

Mit dieser Combo fahre ich ca. 2-3 mal die Woche meine 6 1/2 km durch den Wald zur Arbeit und zurueck. An den restlichen Tagen ist entweder der Crosser oder (selten) das Auto an der Reihe.
Klar, die Federgabel passt von der Farbe her nicht, aber sie ist schoen leicht und gut. Die originalen Cantis waren sehr gut, aber von der Funktion sind die XT V-brakes noch eine Klasse besser.

Den originalen Vorbau habe ich durch etwas kuerzeres ersetzt um die Geometrie etwas besser an meinen Koerper anzupassen.

DSC04517 by junda.fotos, on Flickr

Viel werde ich nicht mehr dran machen. Die Zughuellen muesste ich noch etwas kuerzen, da ich sie urspruenglich abgelaengt hatte als noch der alte (lange) Vorbau drauf war. Der rote Sattel wird fuer ein anderes Projekt benoetigt und wird wahrscheinlich durch einen schwarzen ersetzt. Die Reifen sind ziemlich durch, da kommen aber neue neue (Nobby Nic) statt neue alte drauf, liegen schon bereit.

Danke an alle Leute hier aus dem Forum von denen ich Teile habe.

Wie Paul schon sagte: Was ist besser als ein Stumpjumper? Zwei Stumpjumper. Von daher steht das naechste Projekt (Resteverwerter) schon bereit:

DSC04522 by junda.fotos, on Flickr

... wird aber ein eigener Thread, da ich als Bastelanfaenger mit 10 Daumen und zwei linken Haenden einige Fragen habe ...
 
Zurück