9fach hinten, 1fach vorne?

Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer und Niederkrüchten
Hallo,

wäre es möglich, dass man vorne nur 1 Kettenblatt fährt? Ein 39er oder sogar 45er und hinten eine Kassette 11-34.

Für den Einsatzzweck, den ich habe, würde auch eine Nabenschaltung reichen, aber die zerstöre ich zu oft und ob eine Alfine dauerhaft hält, möchte ich ungerne kostenmäßig ausprobieren...

Sicher kommt die Frage, was ich mir davon verspreche...nun ja....weniger Teile am Fahrrad, dadurch weniger Defekte und Wartung.

Meine Frage nun: Ist es möglich oder ist die Kettenlinie dann so extrem, dass ich mir damit die Kette oder die Ritzel zu stark abnutze?

LG
 
@sigggi
Ne, Nabenschaltung ist einfach bei mir nicht dauerhaft möglich. Kenne zwar "nur" die 7-Gang-Schaltungen von SRAM und Nexus, aber beide Varianten habe ich schon mehrfach geschrottet durch mein Gewicht und meine relativ starken Beine....und es mit einer ALFINE auszuprobieren, da habe ich einfach Schiss mir wieder was kaputt zu machen...

LG
 
Steh auch vor dem Problem. Habe nun ein Saint RD-M810 SS Schaltwerk, 9-fach Kassette hinten (11-28) und ein 36 KB vorn. Optisch gesehen läuft die Kette in den oberen und unteren Gängen schon sehr schräg, wenn nicht sogar ungesund schräg. Glaub das die Seitenbelastung am Schaltkäfig schon dadurch sehr hoch ist. In der Anleigung von Shimano steht auch, dass man mit dem mittleren Kettenblatt das oberste und unterste Ritzel nicht fahren sollte, um den Verschleiß zu minimieren. Bin nun am überlegen mir noch in kleines KB vorn zu montieren.
 
Vorne ein 34-KB auf die mittlere Position der Kurbel, hinten eine 11-25er Kassette, klappt wunderbar. Mit Zunahme der Zähnezahl am KB wird es schwieriger, da durch Platzmangel früher o. später ein Versetzen des KB an die äußere Position der Kurbel notwendig ist. Wirkung: unharmonische Kettenlinie u. evtl. Schaltvorgang, Folge: höherer Verschleiß; ähnliches Verhalten bei Zunahme der Kassettenbandbreite (z.Bsp. 11-34). Absolut konsequent wäre SSp, alles andere nur faule Halbwahrheiten.
 
SSp bedeudet SingleSpeed? 34Z am KB vorn ist aber schon arg wenig auf nem DH-Bike. Zumindest sind bei mir schon 36Z grenzwertig. Besser dann doch eher die Kombination 26-38Z vorn und hinten 11-25/27/28. Wenn ich mein Kettenblatt an der Kurbel um ein Platz weiter nach links versetze, dann läuft doch die Kette zum 28er Ritzel noch schräger als ohnehin schon.
 
habe eine saint 2-fach kurbel
und das 36T blatt "innen" montiert.
hinter 11-32 kassette.

läuft schon etwas schräg.

da ich das 22T blatt nicht brauche,
dachte ich daran längere kettenblattschrauben
+ distanzringe zu montieren.

jemand erfahrung damit?

alternative wäre vielleciht eine 1-fach kurbel
und ein innenlager mit kürzerer achse
(gibt es zb. bei/für die truvativ kurbeln)
 
Steh auch vor dem Problem. Habe nun ein Saint RD-M810 SS Schaltwerk, 9-fach Kassette hinten (11-28) und ein 36 KB vorn. Optisch gesehen läuft die Kette in den oberen und unteren Gängen schon sehr schräg, wenn nicht sogar ungesund schräg. Glaub das die Seitenbelastung am Schaltkäfig schon dadurch sehr hoch ist. In der Anleigung von Shimano steht auch, dass man mit dem mittleren Kettenblatt das oberste und unterste Ritzel nicht fahren sollte, um den Verschleiß zu minimieren. Bin nun am überlegen mir noch in kleines KB vorn zu montieren.

Montier das Kettenblatt mal "hinter" die Kurbel: Wirkt Wunder...
 
Meine Kombination: 9fach Kassette + Saint Kurbel mit einem Kettenblatt

Werksseitig war das Kettenblatt nach "außen" hin montiert: unfahrbar!
Danach habe ich es nach "innen" montiert: Jetzt funzt es einwandfrei - müßte also der Position des mittleren Blatts entsprechen
 
hallo
hat einer erfahrungen mim torque fr?
ich wollte komplett auf saint umrüsten und vorne
dann nur ein 36er kettenblatt mit kefü dran machen.
sollte ja kein problem sein oder?
das gibts ja immerhin auch mit hammerschmidt!
was gibt es denn noch alles für möglichkeiten das kettenblatt
auszurichten??
muss ja doch auch gut mit der kefü passen die man ja
nicht seitelich ausrichten kann oder??
 
Zurück