9Gang zu Singlespeed umbauen ?

Nein, das geht nicht. Nur 5, 6, 7, 8 oder 10er Hinterräder kann man zum Singlespeeder umbauen! Allerdings, wenn Du zuerst ein Ritzel wegnimmst, dann hast du ja ein 8er, und das kannst Du dann umbauen! Tipp: Die vorhandenen Ritzel minus 1 nehmen, dann hast Du die Zahl der Ritzel, die Du entfernen musst, um Singlespeed zu haben, dafür gibt es aber soviel ich weiß Tabellen. Den frei gewordenen Platz musst Du dann mit Spacern füllen, damit das verbliebene Ritzel fixiert ist (fixiert hat in dem Fall nichts mit Fixie zu tun). Besser für Singlespeed ist aber ein Ritzel ohne "Schaltweichen".

Bedenke aber auch, dass ein Hinterrad alleine noch kein Bike zum Singlespeeder macht. Da muss auch am ganzen Fahrrad noch was verändert werden.

Viel Spaß beim Singlespeed, Du bist auf dem richtigen Weg!
 
Razor, du hast da was falsch verstanden, er hat ein 9er Ritzel, demnach also keinen normalen Freilaufkörper sondern ein so schmalen auf den eben das 9er draufpasst, was also bedeutet das er für einen vernünftigen Berggang ein sehr kleines Kettenblatt braucht, was denn Kettenverschleiß wiederum exponential ansteigen lassen würde..
 
ne 18/9 übersetzung wär (um dem fred n bissl sinn zu geben) ja auch mal was lustiges, hinten irgendwie geschraubt/fixed angeklebt wie auch immer und vorne sone trialkurbel... vom verschleiß brauchen wir dann allerdings nicht zu reden.
 
Ritzel mit 9 Zähnen...wenn man die über den (extrem kleinen) Umfang verteilt sind die um 40° zueinander geneigt. Da wird dir keine Kette "eingreifen" wollen ;)

Was ein Quark.
 
Razor, du hast da was falsch verstanden, er hat ein 9er Ritzel, demnach also keinen normalen Freilaufkörper sondern ein so schmalen auf den eben das 9er draufpasst, was also bedeutet das er für einen vernünftigen Berggang ein sehr kleines Kettenblatt braucht, was denn Kettenverschleiß wiederum exponential ansteigen lassen würde..

Stimmt natürlich, jetzt sehe ich es ein. Ich bin einfach davon ausgegangen, er hätte ein Hinterrad mit 9fach Kasette. Dann hätte meine Antwort aber gepasst.

Aber ich stelle mir gerade den Antrieb mit 18/9 vor, zusammen mit einem 54er Ghostring würde das doch blendend harmonieren, natürlich nur bei "elevated chainstays" machbar!
 
um mal die frage von bunkerhund zu beantworten:
ja!

Ritzel mit 9 Zähnen...wenn man die über den (extrem kleinen) Umfang verteilt sind die um 40° zueinander geneigt. Da wird dir keine Kette "eingreifen" wollen ;)

Was ein Quark.

keine ahnung von winkeln, aber ich weiß, dass es von profile sogar 8t driver gibt.

Stimmt natürlich, jetzt sehe ich es ein. Ich bin einfach davon ausgegangen, er hätte ein Hinterrad mit 9fach Kasette. Dann hätte meine Antwort aber gepasst.
komische gedanken hast du...

Aber ich stelle mir gerade den Antrieb mit 18/9 vor, zusammen mit einem 54er Ghostring würde das doch blendend harmonieren, natürlich nur bei "elevated chainstays" machbar!

naja, ich dachte eher an zwei kettenspanner vorn und hinten im "pushdown" modus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt, wieso ich dachte, der Bunkerhund meinte "9fach" statt "9 Zähne", es lag an der Thread-Überschrift.

Was wäre eigentlich die kleinstmögliche Zähnezahl für ein Spezial-Miniritzel? Würde ein einziger Zahn Sinn machen?
 
[...]
ich glaube ich muss das ritzel ab machen und dann das hier drauf machen : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270431342805&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
MFG

Jap


[...]
keine ahnung von winkeln, aber ich weiß, dass es von profile sogar 8t driver gibt.
[...]

Wusste ich nicht...ist aber auch ne "Sonderlösung" für spezielle BMX Naben mit wesentlich kleinerem Durchmesser. Hier mal ein Bild: http://www.danscomp.com/images/products/mid_426064.gif

Hier schön zu erkennen...Ritzel mit niedriger Zähnezahl haben anders geformte Zähnchen, deren Fuß deutlich schmaler ist.
Unter solchen ich sag mal "Standardbedingungen" (Maße etc.) macht ein 9Z-Ritzel keinen Sinn ;)


Schaut man sich nun das 8Z-Ritzel aus dem ersten Link an, dann fällt auch noch auf dass die Kopfhöhe der Zähnchen im Vergleich zu "normalgroßen" Ritzeln deutlich verringert wurde.

Abgesehen vom eh deutlich höheren Verschleiß läuft man so auch Gefahr, dass die Kette überspringt.
Amüsante Nischenlösung, aber in der Praxis Murks...
 
Ich habe ein Gang Hinterrad mit 9 Gänge und jetzt will ich nur ein gang haben !
ein was hast du?
aber deine selbst gefundene lösung ist richtig, damit funktionierts und macht spaß.

@spaboleo, ja dass das nur auf die profilenaben passt war mir klar (hab von der nabe immer geträumt als ich noch ein dirtbike hatte), dass die zähne allerdings anders konstruiert sind wusste ich nicht, ist aber eigentlich logisch.
 
razor hatte das schon richtig verstanden und ihr anderen seid alle plöt!

@razor kannst du bei gelegenheit bitte diese tabellen posten? wieviele ritzel müssen weg, wenn ich fünf hab?
 
Abgesehen vom eh deutlich höheren Verschleiß läuft man so auch Gefahr, dass die Kette überspringt.
Amüsante Nischenlösung, aber in der Praxis Murks...

da werden dir aber die bmxse wiedersprechen
die meisten fahren da halflinkketten
(auch weil die kettenspannung/länge leichter auszugleichen ist)
und ordentlich gespannt springt da nix
wobei das meist von street und dirt jungs genutzt wird
im bmx race weniger

der verschleiß is klar höher als bei mtb 18/40
aber auch net extrem
ich fahr 13/25 am ssp
finds schöner und hab mehr baumstammfreiheit
 
Der Kettenverschleiss ist doch beim muskelbetriebenen Rad eine nahezu völlig unwichtige Komponente. In Zeiten, in denen es für den Preis einer Fahrradkette nicht mal einen viertel Tank voll Benzin gibt, erübrigt sich das für mich. Und auch vom ökologischen Standpunkt aus habe ich keine großen Bedenken, wenn eine Kette statt 8000 nur 5000 Kilometer hält.
 
Zurück