MrHydeAndMe
Gänseblümchen.

Tach ihr Halunken und Halunkinnnenen!
Ich plane gerade ein Gravel von Grund auf, inkl. selbst gebautem Rahmen.
Vielleicht Interessant für den ein oder anderen, und evtl. kriege ich ja noch ein bißchen Feedback von Euch um die Sache zu verfeinern.
Den Rahmen baue ich nicht auf eigene Faust, sondern mit Hilfe von Stephan von Le Canard in Bochum. Die Rahmenschmiede war hier auch schon Thema wie ich gesehen habe.
Ich mache bei Stephan einen Workshop, und wir sind uns gerade einig über die Geometrie und einige Details geworden.
Bei Stephan werde ich nur den Rahmen bauen, den Rest versuche ich dann per Eigenregie in Heimarbeit. Mal sehen wie weit ich komme, das wird einiges an Lernerei

Fest steht bis jetzt der Diamantrahmen, nichts aufregendes, schön unauffällig.
Die Leitungen sollen so weit es geht intern verlegt sein. Dafür haben wir uns unter anderem auf ein T47 Tretlager geeinigt.
In wie weit ich die Kabel im Lenkerbereich verschwinden lasse, wird sich noch zeigen.
Möglicherweise sind die Radien zu eng für den Zug der Schaltung, evtl. muss ich da vorher mal einen Testaufbau machen.
Heute ging mir durch den Kopf, das es auch sexy wäre alles an Leitungen verschwinden zu lassen, und einzig die Leitung für die Schaltung zu zeigen, dann aber bitte auf dem Präsentierteller.
Als Schaltung wird die 1x13 Ekar eingesetzt, passend dazu habe ich gerade die Levante Laufräder geordert. Eigentlich wollte ich die Laufräder auch selber bauen aber als ich die Levante entdeckt habe, hat sich das erledigt gehabt


Quelle: Campagnolo.com - ich bin verliebt

Das Steuerrohr wird konisch ausgeführt um unten ein integriertes Lager einzusetzen und oben etwas schlanker zu bauen.
Bei den Gabeln hadere ich mit mir, was ich so am Markt sehe, befriedigt mich nicht wirklich. Entweder zu schwer, oder zu klobig, oder keine interne Kabelführung möglich. Ausser...
Die Gravel Fork von Aera sabber

Quelle: rideaera.com
Ich kläre grade mit den Jungs von Aera ob wir da zusammen kommen, aber die hätte alles was ich will!
Würde sie allerdings in unlackiert ordern, ich bin neugierig ob man sie passend zu den Teilen von Campagnolo spiegelnd versiegeln kann.
Bei der Oberfläche vom Bike war ich eigentlich gedanklich beim Kaltbrünnieren und Klarlackversiegeln.
Stephan hat mir auch noch "klassisch" brünnierte Räder gezeigt - auch geil.
Im Moment bin ich bei den Farbkarten von Porsche kleben geblieben. Irgendwas "natürliches", grün, braun, oder beige vielleicht, oder etwas was eines der Elemente wiederspiegelt... nur so Gedanken dazu.
So schauts aus gerade. Ich freue mich über Anregungen und Ideen. Oft bin ich sogar kritikfähig

Bis dahin

Zuletzt bearbeitet: