A Kettenschloss oder Kette nieten

Eigentlich ist das ja selbsterklärend, aber ich tippe Dir das mal hier rein:


Also Du machst die alte Kette mit dem Nieter auf.

Legst sie Dir abgerollt irgendwo hin, wo der Dreck nix ausmacht.

Dann nimmst Du die neue Kette und legst sie exakt daneben.

Nun kürzt Du die neue Kette so, das sie genau so viele Glieder hat wie die alte Kette. Aber so, das Du an beiden Enden ein Innenglied hast. Also an beiden Seiten ein schmales Glied.

Nun fädelst Du die Kette am Fahrrad so ein, wie Du die alte ausgefädelt hast. Kannst ja mit nem Stück Draht die Enden temporär zusammenführen.

Jetzt einfach jedes Teil des Schlosses in die jeweils freien Löcher der Innenglieder einstecken. Eins rechtsrum und das andere entgegengesetzt.

Nun zusammenklicken und durch auseinanderziehen verschließen.

Viola. Fertich is.
 
zum fahrrad mü..dem hab ich mal eine gabel zum reparieren (einschinken wegen Garantie)gegeben.1hat ewig gedauert. 2. Die haben mir doch tasächlich eine kaputte reaprierte gabel eingebaut weil die nach dem einschiken die gabel nicht überprüft haben
aber nun zum thema; Ja du hasr recht beim kettenschloss brauche ich keine Nieten .aber beim Einbau des kettenschlosses? Wie baue ich denn das Kettenschloss genau ein
 
Eigentlich ist das ja selbsterklärend, aber ich tippe Dir das mal hier rein:


Also Du machst die alte Kette mit dem Nieter auf.

Legst sie Dir abgerollt irgendwo hin, wo der Dreck nix ausmacht.

Dann nimmst Du die neue Kette und legst sie exakt daneben.

Nun kürzt Du die neue Kette so, das sie genau so viele Glieder hat wie die alte Kette. Aber so, das Du an beiden Enden ein Innenglied hast. Also an beiden Seiten ein schmales Glied.

Nun fädelst Du die Kette am Fahrrad so ein, wie Du die alte ausgefädelt hast. Kannst ja mit nem Stück Draht die Enden temporär zusammenführen.

Jetzt einfach jedes Teil des Schlosses in die jeweils freien Löcher der Innenglieder einstecken. Eins rechtsrum und das andere entgegengesetzt.

Nun zusammenklicken und durch auseinanderziehen verschließen.

Viola. Fertich is.
Thanks. also brauch ich nur einen Kettennieter und keine Nieten
 
so siehts aus wenns zu ist:
images


Und so gehts:http://images.google.de/imgres?imgurl=http://commutebybike.com/wp-content/uploads/2008/01/powerlink2.jpg&imgrefurl=http://commutebybike.com/2008/01/05/review-sram-power-link-chain/&usg=__KS0o1vykV_uGOp0SVArzruqKVpQ=&h=180&w=320&sz=11&hl=de&start=76&um=1&tbnid=P46cohrZsO8IGM:&tbnh=66&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3Dkmc%2Bpowerlink%2Bbild%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26rlz%3D1T4ADBF_deDE253DE253%26sa%3DN%26start%3D72%26um%3D1

So gehts, aber nur beschissen. Um die Dinger wieder aufzumachen sollte man das Ding zusammendrücken.
 
@norman68: es fährt ja nicht jeder 1500km in 2 monate. da kann es schon vorkommen, dass sich situationen ergeben wo man die kette mal öffnen will. man kann ja auch mehrere ketten intervallwechseln alle 500km oder so. da macht ein schloss auch sinn
 
man nehme 3,4 oder 5 sätze ketten und wechsele sie der reihe nach alle ca. 500km durch. der verschleiß der zahnräder kommt mit dem verschleiß der kette. mit der methode kann man den verschleiß der zahnräder minimieren.

wenn man eine kette zu lange nutzt verschleist diese die zahnräder. eine neue kette auf den schon etwas verbrauchten zahnräder verschleißt schneller. wenn man jetzt mehrere ketten gleichmäßig mit den zahnräder verschleisen lässt kommt man in summe mit einem antriebsstrang um einiges weiter.

benutze mal die sufu. das machen hier einige so. ich starte heuer meinen versuch. hab gerade auf die zweite kette gewechselt. bin mal gespannt. auf alle fälle ist das so mit dem kettenschloss kein problem.
 
man nehme 3,4 oder 5 sätze ketten und wechsele sie der reihe nach alle ca. 500km durch. der verschleiß der zahnräder kommt mit dem verschleiß der kette. mit der methode kann man den verschleiß der zahnräder minimieren.

wenn man eine kette zu lange nutzt verschleist diese die zahnräder. eine neue kette auf den schon etwas verbrauchten zahnräder verschleißt schneller. wenn man jetzt mehrere ketten gleichmäßig mit den zahnräder verschleisen lässt kommt man in summe mit einem antriebsstrang um einiges weiter.

benutze mal die sufu. das machen hier einige so. ich starte heuer meinen versuch. hab gerade auf die zweite kette gewechselt. bin mal gespannt. auf alle fälle ist das so mit dem kettenschloss kein problem.

Interessanter Ansatz. Klingt auf alle Fälle logisch, da die "Sprünge" von 1500km-alter Kette zu neuer Kette dann wesentlich geringer sind. Und ich denke mal die "Anpassungsgeräusche" gibts dann auch nicht mehr.
 
@pixelquantec: das ist der plan. wie gesagt, i probiers gerade. andere machen das ja schon so. kenn das von den trecking-, reise-, touren-, rennradfahrer. so gehen angeblich 40-50000 km auf einen rennradantrieb. mtb wären 10000 schon super. der schlamm fordert seienen tribut
 
ist sich denn die expertenwelt nicht einig, ob Kettenschloss oder genietet.

bei der Fahrradfummelreinigung die Kette entnehmen ist doch super oder nicht ?

angeblich halten die Kettenschlösser nicht mehrmaliges öffnen aus,
wie oft kann man es denn wiederverwenden. beim 3. mal ein neues wär ja auch ok. Grüße n.
 
ist sich denn die expertenwelt nicht einig, ob Kettenschloss oder genietet.

bei der Fahrradfummelreinigung die Kette entnehmen ist doch super oder nicht ?

angeblich halten die Kettenschlösser nicht mehrmaliges öffnen aus,
wie oft kann man es denn wiederverwenden. beim 3. mal ein neues wär ja auch ok. Grüße n.

Na wenn du deine Kette immer abbaust wenn du dein Bike putzt und das auch noch nach jeder Fahrt dann kauf dir ein Schloß. Wie oft du dieses Auf und wieder Zumachen kannst weis ich nicht denn ich fahre so was nicht. Ich habe drei Bikes im Einsatz die ich sehr gleichmäßig bewege und da hat so eine Kette meist nach ca. 3 Monate die Verschleißgrenze ereicht. Dann kommt eine neue drauf. Geputzt werden meine Bikes nur mit Wasserschlauch wenn es nötig ist. Die Kette wird nur durch einen Lappen gezogen damit der Dreck ab ist und wieder neu geölt mehr nicht.
 
Beispiel: mein Auto 11 jahre, sollte längst ersetzt werden, ist seit x-jahren schon abgeschrieben, wird max. geschätzte 1-2 mal /Jahr gewaschen.

jedoch mein Zesty ist dertzeit noch in der Kategorie Schmuckstück :D
da ich auch sonst keinerlei Schmuck trage ist dies eine neu entdeckte Seite in mir, die wohl nicht allzulange anhält...

dank dir, und nichts für ungut, aber bei deinem Avatarbild ekle ich mich immer wieder... :lol:
 
Na dann bau sie dir doch mit Kettenschloß ein. Ich (Persönlichemeinung!) sehe da keine Sinn in so einer Ausgabe denn einen Kettennietdrücker mußt du deswegen immer noch dabei haben. Reißt dir die Kette muß ja das kaputte Stück erst mal raus und ohne Nietdrücker sieht das schon mal schlecht aus. Ob ich da nun ein Neues Stück Kette oder ein Schloß einbau ist mir dann erlich egal. Wobei mir in den Letzten geschätzten 100000 Kilometer keine Kette gerissen ist. Aber jeder wie er will.
 
Sorry aber was ist Powerlink ( vielleicht Kettenschloss) und ´KMC Kette.
Ja du hasr recht beim kettenschloss brauche ich keine Nieten .aber beim Einbau des kettenschlosses? Wie baue ich denn das Kettenschloss genau ein ( schäm)

Du brauchst den Kettennieter, um eine neue Kette abzulaengen, also auf die richtige Laenge zu bringen.

Das Kettenschloss besteht aus zwei Einzelteilen, deren Pins durch die jeweils beiden Endglieder der abgelaengten Kette durchgesteckt werden, und sich dann festziehen.
Sind ganz praktisch die Teile, und gehen (meistens) auch gut auf, wenn man will. Wenn man nicht will, gehen sie nicht auf.
Aussagen kann ich im Moment nur fuer Shimano (CN7701), KMC (SL9X) und SRAM (? lange her) machen, andere habe ich noch nicht ausprobiert.

Was die Pflege der Kette angeht, habe ich im Fruehjahr gute Erfahrungen mit Innokom 105 gemacht - nicht billig, aber sie verdrecken wirklich nicht so schnell - die Ketten.
 
Zurück