[A] Kokolores, Quatsch mit Soße - aber ich...

Hier mal die Geo:

MiTech.jpg
... kann man es erkennen?

Das ist übrigens der 4. Entwurf - Herr Militzer blieb aber ganz entspannt ;)
 

Anhänge

  • MiTech.jpg
    MiTech.jpg
    534,8 KB · Aufrufe: 410
@Martina H. und Mountainbikes

tenor.gif


Ich und Mountainbikes

AfgkjCf.jpg


Aber ich bin echt gespannt, ich kann nur noch nicht ganz mitreden. Der Lenkwinkel scheint aber auch eher flacher Natur zu sein. :)
 

Anhänge

  • AfgkjCf.jpg
    AfgkjCf.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 355
  • tenor.gif
    tenor.gif
    2,8 MB · Aufrufe: 476
Das ist übrigens der 4. Entwurf - Herr Militzer blieb aber ganz entspannt ;)

Iwo die Custom-Schmieden sind das gewohnt ... für meinen Custom Crosser (der nicht wirklich ein Crosser werden wollte sondern eher das was man heute Gravelbike nennt aber was damals noch nicht "erfunden" war und deshalb für etwas Verwirrung sorgte) hab ich glaub mehr Anläufe gebraucht :o

Bei Oberrohrlänge und Reach hab ich grad gestutzt, kommt mir irgendwie wenig Oberrohr für den Reach vor, und wenn ich's nachrechne mit 74° Sitzwinkel (richtig?) komm ich auch tatsächlich auf 1cm mehr eff. Oberrohrlänge :ka:
 
Sitzwinkel sind 75° - 74° ist der Winkel Sitzstrebe/Sitzrohr.

Ich bin selber schon gespannt wie ein Flitzebogen. Ist schon was anderes, wenn mein ein Bike "vonderStange" kauft, als wenn man schlussendlich selber verantwortlich dafür ist, wenn es verbockt ist. Und das betrifft nicht nur die Geo, da wird dann welche Farbe, welcher Rohrdurchmesser, etc. zur schlafraubenden Entscheidungsfindung ;)

Die Geo geistert schon lange durch meinen Kopf. Nachdem @lucie das Experiment Conchita gestartet hat und wir mit Feinabstimmung beschäftigt waren (Hölle, so oft Gabel, Spacer, Vorbau getauscht haben wir noch bei keinem anderen Bike), hat sich eigentlich das bewahrheitet, was ich mir auf Grund der Geodaten schon gedacht habe.

Tja, und dann war es eigentlich nur noch Formsache sich mit Mi Tech in Verbindung zu setzen ;)

Was folgte waren zahlreiche Mails, Telefonate, schlaflose Nächte, Auftragserteilung - und nun heisst es abwarten... (ich halt's kaum aus :D ;) )

@downi

Mit dem Drop sollte das Tretlager bei rund 320 mm landen, das ist für mich OK
 
Sitzwinkel sind 75° - 74° ist der Winkel Sitzstrebe/Sitzrohr.

Ah da drüber steht ja noch ne Gradzahl. Ne mit 75° wundert's mich nicht mehr... wenn frau mal auf die Bögen achte würde, hätte frau den Fehler auch selber erkennen können :rolleyes:

Ist das nicht krass steil 75° statisch an einem HT? Das wird ja dann mit Sag 76 oder mehr. Mir wär das glaub schon zu viel, da würde ich von vorne treten.
 
hmmhh, tjo, dat iss das dann so, wenn man sich was ausdenkt ;)

Ich denke, dass sollte (MIR) taugen. Ich bin halt ein Freund von steilen Sitzwinkeln und das Lapierre hatte in der Ursprungskonfiguration 74.5. Das fand ich schon ganz cool. Dann wollte ich den langen Reach (das war klasse beim Bfe) aber nicht auf eine Streckbank - und so kommt dann Eins zum Anderen. Ob das so funktioniert werde ich sehen. D.h. funktionieren wird es schon - hoffe nur, dass es mir auch taugt...

Ihr könt mir glauben. das ist ganz schön aufregend ;)

Ach so:, kleine Anekdote am Rande: Als Antwort auf meine erste Mail an MiTech kam die Bitte um einen Anruf. Was ich natürlich prompt machte. Gemeldet hat sich ein Herr Militzer. Dem sagte ich, dass mir ein Herr XY gemailt habe, dass ich anrufen sollte. Ob ich den sprechen könnte, oder ob er mir auch helfen könnte. Was ich nicht so schnell realisiert hatte, war, dass ich den Chef selbst am Ohr hatte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt welche Gedanken und Wünsche Du an die Einzelanfertigung hast.
Schön kurze Sattelstütze, und ja 75° sind echt steil (mein 4x hat 73° und ist schon steil genug),
denke aber Du wolltest wohl möglichst kurze Sitzstreben (426mm) und das geht dann mit einem kurzen, geraden Sitzrohr bei 27,5 plus Walzen nur mit einem großen Winkel. (edit: Martina hat schon zum Sitzwinkel geantwortet)
Und die Gabel ist echt flach, 1° weniger als mein Downhiller :eek: aber ich bin noch sowas von 2013 :oops:
was Bikegeo angeht...
 
Lange und flache Kiste :eek:
Aber ich finde die Geo sehr "ansprechend" :rolleyes:, vielleicht darf man dann auf diesen ominösen Ladies treffen mal Probe fahren :blah:?

Hab ich das richtig gesehen dass du mit ner 140mm Gabel planst?

Aber viel spannender finde ich ja die Frage welche Farbe es/sie/er haben wird :dope:

Hatten wir eigentlich schon Cordula.........
grüüüüüün :lol: schon:D?
 
Ich denke, dass sollte (MIR) taugen.

Klar, ich glaub du machst dir da schon genügend Gedanken drum. Wird schon passen :bier:
Ich will dir da auch nix zerreden oder so, eher den Hintergedanken erfahren... vor allem wenn's ganz anders ist als ich mir das selber ausdenken würde... und man muss dir ja auch alles aus der Nase ziehen :p

Wie hast du das eigentlich mit den Rohrdurchmessern und Wandstärken ausgeknobelt? Ich hatte damals bei meinem Crosser auch die "Wahl" das alles selber auszusuchen. Letztendlich konnte ich aber mangels Fachwissen nur beschreiben wie ich das Fahrverhalten gerne hätte, und hab mich dann darauf verlassen, dass der Rahmenbauer das gut zusammenstellt (hat er dann auch tatsächlich gut hinbekommen) :ka:
 
Die Frage ist ja, ob meine Gedanken die Richtigen sind...

Ich habe mir bisher immer gemerkt, was mir bei einem Bike gut gefällt und habe versucht, dass zusammen zu mixen. Tja, ob die Summe aus den Einzelüberlegungen dann ein positives Ganzes ergibt; ich hoffe es - wird schon :)

Rohrdurchmesser und Wandstärken: Ich hab halt gesagt, was ich schiebe und mich auf Herrn Militzer verlassen. Er hat ein dünneres Geröhr vorgeschlagen und ich hab mich dann für ein Dickeres entschieden :D

Ich will dir da auch nix zerreden

Hab ich auch nicht so verstanden :)

vor allem wenn's ganz anders ist als ich mir das selber ausdenken würde

Wenn ich im Lauf der Zeit was verstanden habe, dann das: Ich fahre lange nicht auf eurem Level, daher habt ihr auch andere Vorstellungen. Wären nur interessant welche - lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären nur interessant welche - lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ;) :D


Ich hab in der Tat auch schon öfter mal über die Custom-Option nachgedacht. Aber solange die bezahlbaren Custom-Schmieden keinen konifizierten Stahl verbrutzeln und Onkel Cy von Cotic ziemlich gute Räder aus Stahl baut bin ich bisher doch immer an der Stangenware hängen geblieben.
Also im Grunde hast du genau das gemacht was mir auch so grob im Kopf rumschwirren würde :D
Reach 430, LW 65°, Steuerrohr 100mm mit semiintegrierten Steuersatzschalen... spot on.
Ein paar Details zu deinem Entwurf würd ich noch verändern... Sitzwinkel 74° statt 75° und Sitzrohrlänge ggf auf 380mm erhöhen falls der Sattel dann auf Kolisionskurs mit dem Hinterreifen ginge, BB-Drop 35mm statt 46mm (ich finds eigentlich am BFe schon grenzwertig tief bzw. nervig wenn man z.B. mal kurz mit dem Pedal kicken muss und dann gleich irgendwo ansetzt), Kettenstreben 435mm statt 426mm (um zentraler zu kommen, langer Reach und kurze Kettenstrebe finde ich persönlich auf Dauer anstrengend weil man da in der entspannten/neutralen Position eher hecklastig ist).
Das wichtigste Detail: für mich wäre das ganze dann die Geo im Sag mit 160er Gabel (160 eigentlich nur damit ich eine neue Lyrik im Werkszustand ohne Gefrickel rein bekomme).

Das wäre dann für mich aber auch ein "Urlaubs-Rad", für unsere sanften kurzen Mittelgebirgs-Trails wär mir das zu "radikal" im Sinne von muss zu aktiv gefahren werden. Deine Geo kann ich mir auch super vorstellen (also bis auf den Sitzwinkel halt ;)). Für meine Vorstellung passt da alles ganz gut zusammen um ein wendiges Spielzeug zu bekommen, das trotzdem noch einiges an Sicherheit vermittelt. Also wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte mir ein Hometrail-Radl schweißen zu lassen, dann frag ich dich ob ich mir deine Geotabelle ausborgen darf :daumen:

Besonders gut gefällt mir das Detail, dass du den Stealth-Leigungs-Ausgang unten am Sitzrohr weggelassen hast und statt dessen die Stealth-Leitung komplett durch den Rahmen verlegst. Ist vielleicht im ersten Ansatz mehr Gefummel beim Verlegen, aber dieses notorisch zu hoch angebrachte Stealth-Loch ist irgendwie ein Quell konstanten Ärgernisses bei den "Size Small" Stangenware-Rahmen in unserem Haushalt. Mit deiner Verlegung gewinnst du im Vergleich zu einem Loch im Sitzrohr locker 4-5cm Länge nach unten ohne dabei eine Leitung in zu engem Radius abzuknicken oder ähnliches :daumen:

PS: der Sitzwinkel hat mir jetzt echt keine Ruhe gelassen, bzw die Überlegung ob ich da einfach zu konservative Vorstellungen hab von denen ich mich lösen sollte. Also mal nachgemessen und nachgerechnet: am BFe hab ich ziemlich genau auf Knielot eingestellt, dabei ist mein Pro Sattel fast auf Anschlag nach vorne geschoben, hinter der Sattelklemmung sind noch 2mm und vor der Sattelklemmung sind noch ca 2cm vom Sattelgestell "frei". Im Sag hat das BFe 72° Sitzwinkel. Mit 2° steilerem SW (74° im Sag) würde sich der Sattel an der Klemmung um ca 2cm verschieben für dieselbe Sitzposition. Mit 4° mehr (76° im Sag) würde sich der Sattel an der Klemmung um ca 4cm verschieben. Also hat mein Gefühl doch nicht ganz getäuscht, das ginge tatsächlich für meine verkorkste Körpergeometrie im Sinne vom Knielot schon nicht mehr gut :ka: oder es wäre einfach Gewöhnungssache (wer sagt denn, dass Knielot das einzig Wahre ist?) :ka:

Er hat ein dünneres Geröhr vorgeschlagen und ich hab mich dann für ein Dickeres entschieden :D

Vielleicht eh besser so, falls das Radl mal haushaltsintern fremd gehen sollte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
BB-Drop 35mm statt 46mm

Vergiss die Bauhöhe der Plusreifen nicht! Bei Conchita hatte ich mit der 150 Revelation (Einbauhöhe 542mm) eine Tretlagerhöhe von 32,5cm, mit der 140er B+ Pike (553) 33cm (ohne Sag). Das passt für mich z.B. perfekt.

Kurze Kettenstreben finde ich persönlich angenehmer. Gerade beim beraufstampfen kann man das VR ziemlich easy über Wurzeln, Steine o.ä. heben einfach nur mit leichter Gewichtsverlagerung. Wenn die andere Geo (u.a. steiler SW!!!) passt, steig das gute Stück mit der Front dann auch nicht so.

Beim Lapierre kann ich viel entspannter steile Rampen rauftrampeln, ohne dabei auf der Sattelnase zu hocken, als mit dem Cotic - steilerer Sitzwinkel. ;) Bei Conchita muss ich bei gleicher Rampe ganz nach vorn rutschen und mit dem Oberkörper/Armen die Front ordentlich gegen den Hang drücken, damit ich nicht im Wheelie hochkraxeln muss.

Allerdings denke ich, sind 74° bei einem HT wirklich ausreichend. Ich hätte da ebenso Bedenken, dass das Knielot dann eben nicht mehr im Lot ist und ich die Kraft nicht mehr effizient auf die Kurbel übertragen könnte. Hatte ich auch zu Bedenken gegeben, wurde aber nicht erhört. :(
 
Vergiss die Bauhöhe der Plusreifen nicht!

Jein :D
Je dicker der Reifen desto weniger Druck fährt man darin und desto mehr "Reifen-Sag" hat man dann auch letztendlich. Ich bin ja generell ein Freund davon, alle Geo-Überlegungen mit Fahrer an Bord anzustellen zwecks Vergleichbarkeit. Ein Plus-Reifen baut vielleicht im Keller erst mal 1cm höher als ein 2,4er, aber wenn du dann mit passendem Luftdruck drauf sitzt drückt der sich halt auch wieder 1cm tiefer durch, so dass du dann in der Fahrsituation doch wieder bei ungefähr ähnlicher Tretlagerhöhe landest.
https://www.mtb-news.de/news/2017/05/08/der-275-plus-irrtum-oder-womit-ibis-recht-hat/

Kurze Kettenstreben finde ich persönlich angenehmer. Gerade beim beraufstampfen kann man das VR ziemlich easy über Wurzeln, Steine o.ä. heben einfach nur mit leichter Gewichtsverlagerung. Wenn die andere Geo (u.a. steiler SW!!!) passt, steig das gute Stück mit der Front dann auch nicht so.

Ok, zugegeben, mein Uphill-Fetisch ist nicht besonders ausgeprägt oder um es mal präziser auszudrücken: nicht vorhanden... Schieben geht ja auch :D Daher ist meine Sichtweise da ziemlich bergablastig, zu bergauf kann ich nicht viel beitragen. Und bergab trickse ich lang nicht so viel rum wie du, sondern mach nur faulerweise genau soviel, wie zwingend notwendig ist um eine Stelle zu schaffen. Bei Bergab fällt mir halt immer mehr auf, wie wichtig es ist, zentral zwischen den Rädern zu stehen für eine passende Radlastverteilung in der neutralen Fahrposition, vor allem wenn es etwas länger bergab geht. Deswegen passen imo kurze Kettenstreben gut zu einem kurzen Front-Center (oldschool-Geometrien), zu modernen Geometrien mit immer längerem Front-Center aber nur noch bedingt. Wenn es vorne und hinten kurz ist dann stimmt die Radlastverteilung und es ergibt ein spritziges Rad mit dennoch neutralem Handling bezüglich Körperschwerpunkt. Wenn alles lang ist dito, nur dass dann eben der Fokus auf Laufruhe liegt. Auf Rädern mit kurzen Kettenstreben und langem Front-Center hab ich hingegen in der Neutralposition zu wenig Druck am Vorderrad und muss mich quasi dauerhaft "angestrengt" nach vorne orientieren. Das geht schon ganz gut für kurze Zeit und da ist es auch spaßig mit kurzen Kettenstreben, die ja auch schon auch bergab Vorteile haben können (Wendigkeit ohne Hinterradversetzen, schnelle Richtungswechsel, etc) ... aber wenn das halt länger (alpines Gelände) so geht, dann ermüdet das imo zu sehr weil man halt nicht nur in Steilstücken sondern auch in den flachen Abschnitten, in denen man sich sonst in der Grundposition erholen könnte, Last auf den Armen/Händen hat. Vor allem wenn man "leichte Defizite" in der Oberkörpermuskulatur hat :o
Bei der Wurst mit 428mm Kettenstrebe und 420mm Reach ist das grad so an der Grenze, allzu lange funktioniert da die Neutral-Position auch schon nicht. Daher würde ich bezüglich meiner Bergab-Vorlieben mit noch mehr Reach unbedingt auch nochmal was an der Kettenstrebe dazugeben um das Tretlager nicht zu weit "außermittig" in Richtung Hinterrad zu rücken. Ich hatte auch schon die böse Überlegung, mal ein Solaris mit "Scaled-Sizing" Hinterrad zu misshandeln, gerade wegen der schön langen Kettenstrebe... wenn dann nur nicht das Tretlager zu tief kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du schon recht, ich fahre ja selbst die Plus-Reifen nicht mit soooo wenig Luftdruck - Rumhüpfen auf Treppenkanten tut den Felgen nicht gerade gut ebenso diverse Sprünge mit verk...ten Landungen auf Steinen nicht.
Für mich ist es manchmal schwer, diesbezüglich den besten Kompromiss auf einer Tour zu finden - was zum Spielen findet sich ja spontan irgendwie immer. :D
 
den besten Kompromiss

Schaumstoff-Inlay und ein normaler 2,4-2,5er Reifen. Kann man mit recht wenig Druck fahren ohne was kaputt zu machen, knickt nicht ab in Schräglage, und "dämpft" signifikant besser (also springt nicht so rum) als ein dünnwandiger großvolumiger Reifen ohne irgendwas drin und mit viel Luft. Plus-Reifen und dann doch viel Luft rein ist doch eh irgendwie nicht so ganz im Sinne des Erfinders? :ka:
Only the two cent of a notorious Plus-Nixversteher ;)

PS: gibt's übrigens auch für Plus-Reifen. Denke das könnte sowohl für dich als auch für Martina durchaus einen Versuch wert sein. Ich bin jedenfalls sehr positiv angetan, vor allem was den Fahr-Komfort durch die zusätzliche Dämpfung und das minimierte Abknicken bei wenig Druck angeht (deswegen ist das imo nicht nur was für die Felgen-Zerdengler-Fraktion).
Allerdings ist bei den Carbon-Ventilen Vorsicht geboten, sollte man imo nur in nicht besonders steinigem Gelände verwenden und ansonsten gegen Metall-Ventile tauschen. Mir ist das Carbon-Dingen auf einer eigentlich harmlosen Abfahrt mit gar nicht mal so viel Geröll drin gleich mal abgebrochen, ohne dass ich einen Impact oder sonstiges bemerkt hätte... vermutlich nur ein Geröllbröckchen dagegengerollt.

PPS: ich mag hier keine Werbung für Barbieri machen. Finde nur die Konkurrenz-Produkte gnadenlos überteuert, der fünffache Preis für ein Crushcore o.ä. wär's mir einfach nicht wert, deswegen würde ich das auch nicht empfehlen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.4/2.5 ist mir inzwischen zu "schmal". Für mich sind die 2.8er schon ok, knickt nix weg. So ein wenig Fattyfeeling hat es schon noch. :)
Der Plusser sollte ja genau zwischen dem Fully und dem Fatty liegen, deshalb wurden ja genau die abgeschafft.
Das muss man nicht verstehen - ist einfach nur Bikemacke.
 
Ich lese auch ganz gespannt mit :wink:

Bitte weiter mit der Geometrie Diskussion, ich denke da bin ich nicht die einzige die von euch noch ganz viel lernen kann :anbet:

Ich finde @scylla sollte ja einen Blog für Einsteiger schreiben :daumen: Ich finde die Erklärungen immer absolut nachvollziehbar und man lernt so unheimlich viel !
 
Hey, hier ist ja endlich mal was los - Klasse :daumen: Da macht so ein Aufbaufred doch gleich mehr Spass :hüpf:

Ich schreib heute Abend noch mal was

...erstmal noch ein Bild



Die wollte ich schon länger mal ausprobieren (habs beim LO einfach verpennt mal dranrumzufingern) - jetzt günstig geschnappt :)
 
Ich habe mir bisher immer gemerkt, was mir bei einem Bike gut gefällt und habe versucht, dass zusammen zu mixen.

Ok, das muss ich mir merken, ist auch ein Ansatz.

Ich habe mich mühevoll vermessen und die Daten für das Schweinderl damals an Onkel Jürgen bzw. für das Argon an Kalle geschickt. Dazu die Info, was ich vom jew. fertigen Bike erwarte. Das haben beide für mein Gefühl hinbekommen. Aber ich bin ja eher ein Grobmotoriker, spielen und rumtrixen probiere ich im nächsten Leben. Vom Sitz und Lenkwinkel kommt mein Hardtail dem Mitech recht nahe, vom Rest, eher nicht. Trotz Kettenschaltung;) würde ich es beim nächsten Treffen gerne mal ausprobieren...
 
Die wollte ich schon länger mal ausprobieren (habs beim LO einfach verpennt mal dranrumzufingern) - jetzt günstig geschnappt :)
Ich kenne keine anderen aus dem MTB Bereich, da bei meinem Canyon schon mit dabei (hab dann nur von schwarz auf blau getauscht), aber ich liebe sie ganz ausgesprochen. Ans Neue kommen die auf jeden Fall auch.
 
Zurück