gromit
Dirt collector
- Registriert
- 12. Mai 2004
- Reaktionspunkte
- 275
Hallo allerseits,
ich bin hier schon länger angemeldet, lese aber meist nur mit.
Da ich die Aufbaufäden oft unterhaltsam finde, versuche ich es nun selbst einmal - was soll schon schiefgehen?
Der Kauf:
Es war an einem späten Samstagnachmittag, wo ich die Anzeige des Rads gesehen habe. Ziemlich verbastelt, aber einen Litespeed Rahmen in meiner Größe und auch noch in meiner näheren Umgebung, dass hatte ich noch nie.
Ich war natürlich nicht der erste der den Verkäufer angeschrieben hatte, es war zu einem fairen Preis inseriert, aber offenbar der Erste der kurzfristig persönlich vorbei kommen konnte, was wohl mein Glück war.
Der Verkäufer selbst war nur wenig größer als ich, die Rahmengröße sollte wohl passen, das Rad war allerdings nicht fahrbereit aber der Rahmen strukturell in Ordnung, darum ging es mir.
Ich habe natürlich gefragt woher er das Rad hat und wann er es gekauft hat.
Er war Ende der '90 Jahre in den USA und hat den Rahmen dort gekauft und selbst im Koffer mitgebracht. Das soll ungefähr 1998 gewesen sein.
Zuhause angekommen hier die Fotos der Bestandsaufnahme, Dokumentation des Fundzustandes :


Auf dem Rahmen ein Aufkleber des Bikeshops Velodrom in Karlsruhe. Ob die für den Frankenstein Aufbau verantwortlich waren?
Lt. Google Maps existiert der schon lange nicht mehr, ich werde es wohl nicht mehr erfahren.

Hinterreifen platt, unterschiedliche Felgen und Reifen, vorne eine moderne Gabel und Scheibenbremse, hinten V-Brake. Moderne Kurbel. Umwerfer und vordere Schalthebel fehlen.
Was für ein wilder Mix.

Aber der Rahmen macht einen guten Eindruck, darum ging es mir.
ich bin hier schon länger angemeldet, lese aber meist nur mit.
Da ich die Aufbaufäden oft unterhaltsam finde, versuche ich es nun selbst einmal - was soll schon schiefgehen?

Der Kauf:
Es war an einem späten Samstagnachmittag, wo ich die Anzeige des Rads gesehen habe. Ziemlich verbastelt, aber einen Litespeed Rahmen in meiner Größe und auch noch in meiner näheren Umgebung, dass hatte ich noch nie.
Ich war natürlich nicht der erste der den Verkäufer angeschrieben hatte, es war zu einem fairen Preis inseriert, aber offenbar der Erste der kurzfristig persönlich vorbei kommen konnte, was wohl mein Glück war.
Der Verkäufer selbst war nur wenig größer als ich, die Rahmengröße sollte wohl passen, das Rad war allerdings nicht fahrbereit aber der Rahmen strukturell in Ordnung, darum ging es mir.
Ich habe natürlich gefragt woher er das Rad hat und wann er es gekauft hat.
Er war Ende der '90 Jahre in den USA und hat den Rahmen dort gekauft und selbst im Koffer mitgebracht. Das soll ungefähr 1998 gewesen sein.
Zuhause angekommen hier die Fotos der Bestandsaufnahme, Dokumentation des Fundzustandes :


Auf dem Rahmen ein Aufkleber des Bikeshops Velodrom in Karlsruhe. Ob die für den Frankenstein Aufbau verantwortlich waren?
Lt. Google Maps existiert der schon lange nicht mehr, ich werde es wohl nicht mehr erfahren.

Hinterreifen platt, unterschiedliche Felgen und Reifen, vorne eine moderne Gabel und Scheibenbremse, hinten V-Brake. Moderne Kurbel. Umwerfer und vordere Schalthebel fehlen.
Was für ein wilder Mix.


Aber der Rahmen macht einen guten Eindruck, darum ging es mir.

Zuletzt bearbeitet: