Genug jetzt von irgendwelchen Naben-Vergleichen.
Zurück zur Tarvo Thematik:
Konnte inzwischen das von MST umgebaute Fahrwerk ergiebiger testen und habe vorerst mein Setup gefunden.
Bin vom Standard Rockshox Ulitmate Fahrwerk zwischenzeitlich auf ein Intend (Hover und Edge) Fahrwerk und nun wieder zurück auf Rockshox-MST.
Die Intend Teile funktionieren tadellos.
Das Ansprechverhalten besonders von der Gabel sucht seinesgelichen. Das hab ich noch nicht erlebt - seidenweich! Grosser Fan!
Ein Setup zu finden war auch möglich, schöner gegenhalt bei guter Dämpfung - für meinen Geschmack eine tolle Gabel.
Was mir aber nicht so gefallen hat, war, dass es die Gabel beim harten Bremsen immer leicht verzogen/geflext hat.
Das Vorderrad hat es dann immer nach links gezogen.
Der Dämpfer, Hover Gen1, hat auch gute Dienste geleistet. Hier hatte ich aber ziemliche Probleme einen vernünftigen Luftdruck zu finden mit der Hochdruck-Pumpe.
Die Skala der Pume ist so klein und der Zeiger so gross, dass ich nie wirklich wusste, ob ich nun bei 23bar, 22.8bar, 23.5bar oder wo auch immer genau liege.
Das war dann leider doch recht nervig und die kleinen Druckunterschiede machen sich für mein Gefühl sofort bemerkbar.
Von der Performance war er auch sehr schön zu fahren.
Änderungen am Compression Einsteller konnte ich aber leider kaum wahrnehmen auf dem Trail aber die hat grundsätzlich schon ganz gut gepasst.
Einen Lockout habe ich sehr vermisst.
Der Hover war aber auch nicht auf mich oder mein Tarvo abgestimmt.
Zu gerne würde ich den Gamechanger, abgestimmt auf ein Tarvo fahren - mal sehen, vielleicht ergibt sich mal eine Chance.
Rebounds von Gabel und Dämpfer sind ein Traum!
Bin ein grosser Freund von schnellen, offenen Rebounds, aber komplett offen war das Fahrwerk so schnell, dass ich sogar die Rebounds zudrehen musste.
Aber alles in allem doch ein lohnenswerter Ausflug um den Fahrwerkshorizont mal zu erweitern.
Mit dem MST Tuning bin ich nun super zufrieden am Tarvo.
War vergangenen Donnerstag auf einem Trail wo es von flowig kurvig über ein bisschen technisch, bis zum 1.8m Drop geht.
Die kleinen Bremswellen und Löcher in den flowigeren Anliegern wurden super weggeschluckt und es hat sich in den Kurven sehr agil angefühlt.
In die Kurven rein drücken und am Ausgang leicht machen ist doch deutlich angenehmer als ohne das Tuning.
Es fühlt sich an, als würde das Fahrwerk deutlich lebendiger sein und gewissermassen mehr Rückmeldung geben.
In den kleinen technischen Passagen stand das Rad angenehm hoch im Federweg, war aber nicht harsch oder gar ermüdend.
Wurzelteppiche werden auch gut ausgeglichen und es ist sofort der Federweg wieder da, wenn sich eine dickere Wurzel/Stein in den Weg stellt.
Den 1.8m Drop bin ich doch etwas zu schnell angefahren und zu weit in die Landung.
An der Gabel habe ich den Federweg dabei nicht ganz ausgenutzt, der Dämpfer den ich am Sonntag zuvor noch auf den HBO umgebaut habe, hat den ganzen Federweg genutzt aber kein extremen Durchschlag zugelassen.
Es waren eher die Reifen/Felgen die mit viel zu wenig Luftdruck ordentlich eingeschlagen sind.
Für das Geld, was der Race Umbau gekostet hat, bekommt man ein grossartiges Fahrwerk.
Den MST Umbau kann ich nur empfehlen! ...
@sr-34 ;-)