- Registriert
- 5. August 2007
- Reaktionspunkte
- 17.706
hi, ich bin auch erst beim Bild der weit rausgezogenen Sattelstütze erschrocken...Naja...ruiniert ist vll etwas übertrieben...wir (zumindest einige in meinem Umfeld) sind früher (TM) immer sehr kleine Rahmen gefahren...Stütze weit raus, langer Vorbau...schön kompakt...und nein, bin "nur" 170...
Kollege hatte mit 185 imho ein 18er FUNK mit 450er Syncros, die war ziemlich knapp...war um 93/94...
Nur damals sind wir doch alle nach heutigen Maßstäben winzig kleine (zu kleine) Rahmen gefahren!
Ich habe mein Rad in den 90zigern eigentlich immer nach der Prämisse ausgewählt den kleinstmöglichen Rahmen zu nehmen wo ich die Sattelstütze passend auf meine nötige Sitzhöhe einstellen kann.
Jeden der sich zwischen zwei Rahmengrößen nicht entscheiden konnte, habe ich aus Gründen der Wendigkeit die kleinere empfohlen.
Und hier noch ne Bestätigung in schwarz auf weiß aus der Mountain Biking von 1993
Zugegeben, halte ich das heute für falsch, weil die weit ausgezogene Stütze halt zu oft sehr ordentlicher (schmerzender) Sattelüberhöhung führt und größere Rahmen auch länger sind und damit etwas ruhiger laufen.
@stummerwinter Einfach erst mal etwas "erfahren" ob das taugt.
Und ja mit leichter und vergleichsweise niedrig bauender Federgabel ist das auch immer noch ein tolles Bike.
Mit 420mm gibts noch nix gescheits (außer Mag21) mit ca. 450mm (minus etwas SAG) dann schon welche für'n Spaß wie 1999 SID mit 63mm FW oder einige Skareb Modelle mit mit 80mm.
Die könnten gerade noch passen ohne gleich ein Chopper aus dem Bike zu machen.