[A] M900 trifft Titan...

Naja...ruiniert ist vll etwas übertrieben...wir (zumindest einige in meinem Umfeld) sind früher (TM) immer sehr kleine Rahmen gefahren...Stütze weit raus, langer Vorbau...schön kompakt...und nein, bin "nur" 170...

Kollege hatte mit 185 imho ein 18er FUNK mit 450er Syncros, die war ziemlich knapp...war um 93/94...
hi, ich bin auch erst beim Bild der weit rausgezogenen Sattelstütze erschrocken...

Nur damals sind wir doch alle nach heutigen Maßstäben winzig kleine (zu kleine) Rahmen gefahren!
Ich habe mein Rad in den 90zigern eigentlich immer nach der Prämisse ausgewählt den kleinstmöglichen Rahmen zu nehmen wo ich die Sattelstütze passend auf meine nötige Sitzhöhe einstellen kann.
Jeden der sich zwischen zwei Rahmengrößen nicht entscheiden konnte, habe ich aus Gründen der Wendigkeit die kleinere empfohlen.

Und hier noch ne Bestätigung in schwarz auf weiß aus der Mountain Biking von 1993
efficient position and size of mountain bikes aus Mountain Bike Feb 1993 1.jpg


Zugegeben, halte ich das heute für falsch, weil die weit ausgezogene Stütze halt zu oft sehr ordentlicher (schmerzender) Sattelüberhöhung führt und größere Rahmen auch länger sind und damit etwas ruhiger laufen.

@stummerwinter Einfach erst mal etwas "erfahren" ob das taugt.

Und ja mit leichter und vergleichsweise niedrig bauender Federgabel ist das auch immer noch ein tolles Bike.
Mit 420mm gibts noch nix gescheits (außer Mag21) mit ca. 450mm (minus etwas SAG) dann schon welche für'n Spaß wie 1999 SID mit 63mm FW oder einige Skareb Modelle mit mit 80mm.
Die könnten gerade noch passen ohne gleich ein Chopper aus dem Bike zu machen.
 
Mit 1,70m Körpergröße erscheint mir der Rahmen schon sehr klein, ich bin genauso groß und komme mit 17"-Rahmen recht gut zurecht. Allerdings sieht mir der Wheeler Rahmen deutlich kleiner aus.

Unter diesen Problemen hatte ich auch zu kämpfen.
Wenn ein Umbau auf Ahead möglich wäre ...
https://www.bikebude24.de/aprebic-mtb-26-carbongabel-mit-cantisockel-1-1-8-a-head

In Deinem Link steht "Eibauhöhe 420mm"
Klickt man drauf, findet man diese Information aber gar nicht. Wie kann das sein? Oder bin ich zu blöde?
 
Ausgrab...Aufbau erst mal funktional, weil ich entschieden habe, dass ich mit dem Rad bei GHF in der Classic-Wertung starten will (sofern es nicht schifft, hatte ich letztes Jahr, Felgenbremsen im Schlamm brauche ich nicht noch mal)...

Habe zwischenzeitlich eine Gabel bekommen, fährt sich so ganz gut, für ein Rennen passt das...was mir fehlt, ist nach wie vor eine lange Stütze, werde erst mal auf eine billige/aktuelle gehen...die Syncros ist zu kurz...

Oder hat hier jemand eine schwarze Gabel ohne Setback mit min 350 mm in 27,2 über?

Da der Schaft der Gabel zu kurz war, habe ich einen Titanschaft verbaut...wiegt so ohne Pedale knapp 10 kg (mit 2,2er Contis)...vll habe ich noch einen zweiten RK WC im HRL, mal suchen...

230813-Wheeler-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die tollen von Glimmerman verbauten Cantis sind mir auch neulich gleich aufgefallen.

Ansonsten fürchte ich aber das schlicht alle schönen schwarzen Cantis (außer Shimano LX) leider rar und teuer sind...

Als "Idee" schlage ich mal FRO, Bike-Tech, Critical Racing oder Alutec vor, die gabs alle in schwarz bzw dunkel.

(nicht mein Bild)
FRO For For Race Only Cantis NOS.jpeg
 
Schön ist ja relativ:
Die BR-M734 gab es auch in Schwarz...

Auf die Gefahr hin, wieder vom Chief Entertainer One gedisst zu werden: ich finde die die TRP weder "classic" noch hübsch - eher das Gegenteil und es gibt viele "schöne" vintage Cantiever Bremsen ... angefangen bei Grafton über Machine Tech bis Tune ... und selbst DC 986 oder 987 finde ich passender. Gruß Frank
 
Zurück