[A] Oops!... I Did It Again

Sehr schön, über die Trabrennbahn bin ich früher öfter zurück, wenn ich die Runde über die Wuhlheide ausgedehnt hab. Aber die Verkehrslage da ist ja ne Katastrophe.
Dann halt ich Mal die Augen nach deinem Gefährt offen.8-)
 
Schnappschuss vom Probepacken. Mit Verpflegung wird es zwar eng, aber auf Gabel Taschen werde ich wohl verzichten können.
34C4EC44-9F4C-452B-BBD9-F23ECC4D3860.jpeg
 
Nachdem der Bremsadapter angespaxt wurde, konnte endlich die erste Probefahrt folgen. Was soll ich sagen: Lenker ausrichten, Sattelhöhe einstellen und wohlfühlen. Passt alles auf Anhieb. Selbst der komische Lenker mit Backsweep lässt sich gut greifen.
Anhang anzeigen 1472309

Die Reifen habe ich von Singlespeeder übernommen. Hier höre ich auf den Rat von @michar und setze für die MV auf breite Reifen.
Anhang anzeigen 1472310

Das Teil von Alugear sieht toll aus und hilft mir hoffentlich die Berge hoch.
Anhang anzeigen 1472311

Anhang anzeigen 1472312

Die nächsten Tage will ich mal Probe packen und schauen, ob ich evtl. noch Gabeltaschen montiere.

Auf der MV Route ist übrigens gerade richtig was los. 55 Frauen machen die Gegend unsicher - KLICK - Tolle Aktion!

Sieht richtig klasse aus. Alugear Teile finden hier im Forum immer mehr Liebhaber :love: :lol: . Ich finde das Preis Leistungsverhältnis richtig gut von den Jungs und dabei sehende Teile noch richtig schön aus.
 
Da sind wir ja schon zu zweit :D

Danke, ich denke auch, dass das passt. Ja, im Framebag ist eine 3l Trinkblase. Ans Unterrohr kommt noch ein Flaschenhalter mit einer 1l Flasche. Ich glaube aber, dass ich die Trinkblase nicht komplett füllen muss. Es ist Frühjahr und die Quellen sollten gut gefüllt sei. Als ich damals im Oktober in der Sierra Nevada war sah das ganz anders aus.
 
Mut zur Lücke!? Okay, aber nicht um jedem Preis. Deshalb habe ich mir eine Packliste für meinen Trip erstellt. Keine Ahnung, ob es jemanden interessiert, was in den Taschen ist, aber ich habe auch keinen Friseur, dem ich es erzählen kann, also poste ich es hier. Fragen, Anmerkungen - gerne!

Elektronik
Als ich die Sachen zusammengestellt habe, wurde mir wieder bewusst, wie ätzend es ist, dass sich die Industrie bei den Steckern auf keinen einheitlichen Standard geeinigt hat. USB, Micro-USB, USB-C, Lightning:wut:

tempImageqEVz4w.jpg


  • BM IXXI Rücklicht - Micro USB
  • Garmin Edge Explore - Micro USB
  • AXS Ersatzakku
  • AXS Akku Ladegerät - Micro USB
  • C2032 Ersatz-Knopfzellen für Etap - Shifter
  • Ladekabel USB - > USB-C
  • Ladekabel USB-C -> Lightning
  • Ladekabel USB -> Micro USB
  • Powerbank 20000mAH
  • Powerbank 10000mAH
  • USB Ladestecker Anker 24W
  • Adapter Mirco USB - Lightning
  • 2 x Adapter USB-C auf Micro USB
  • Sony RX100III - Micro USB
  • Ersatzakku Sony RX100III - wird über die Kamera geladen.
  • Nitoecore Stirnlampe NU25 - Mirco USB
  • Iphone X - Lightning (nicht auf dem Foto)
  • Transportiert werden die meisten Sachen in einem wasserdichten Ikea Packsack für 1,99EUR
Das iPhone ist altersbedingt und der Edge konstruktionsbedingt, was die Akkuleistung betrifft, etwas schwach auf der Brust. Daher habe ich mich für 2 Powerbanks entschieden. Die Adapter sind Backup, da ich echt gut darin bin, Kabel kaputt zu machen.

 
  • BM IXXI Rücklicht - Micro USB
  • Garmin Edge Explore - Micro USB
  • AXS Ersatzakku
  • AXS Akku Ladegerät - Micro USB
  • C2032 Ersatz-Knopfzellen für Etap - Shifter
  • Ladekabel USB - > USB-C
  • Ladekabel USB-C -> Lightning
  • Ladekabel USB -> Micro USB
  • Powerbank 20000mAH
  • Powerbank 10000mAH
  • USB Ladestecker Anker 24W
  • Adapter Mirco USB - Lightning
  • 2 x Adapter USB-C auf Micro USB
  • Sony RX100III - Micro USB
  • Ersatzakku Sony RX100III - wird über die Kamera geladen.
  • Nitoecore Stirnlampe NU25 - Mirco USB
  • Iphone X - Lightning (nicht auf dem Foto)
irgendwas mit Mondlandung hat weniger Elektro gebraucht 🥸
 
irgendwas mit Mondlandung hat weniger Elektro gebraucht 🥸
Ja, ich weiß. Früher war alles besser.
  • normale Schaltung statt AXS
  • Landkarte statt Garmin
  • Kerze statt Stirnlampe
  • Notizbuch und Bleistift statt Kamera
Das sind die Nachteile, wenn man so ein Konsumopfer ist🙄
 
Schlafen und Kochen
Da ich keinen großen Flare am 46cm breiten Lenker fahre, ist hier der Platz etwas eingeschränkt. Ich habe mir jetzt mal eine Oveja Negra Harness (191Gramm) geholt. Als Drybag (160 Gramm) kommt ein Woho zum Einsatz. Der Bag hat nur eine Öffnung, was etwas Platz einspart. Außerdem macht ein kleines Ventil das Packen bzw. Komprimieren einfacher.

8546EFC3-5832-4F9F-8274-DEFBD3D72CC4.jpeg


In den Bag kommt das Zelt. Ein SMD Skyscape Trekker.

E8072892-E409-467B-810E-2A72F409AD97.jpeg


Dann ein Cumulus LiteLine200 Schlafsack mit Seideninlett. Isomatte ist eine NeoAir XLite von Therm‑a‑Rest mit 196cm Länge.

403A2C1B-D3B3-4403-BFEF-D8402BECB46D.jpeg


Da Selbstverpflegung angesagt ist, darf ein Kochset nicht fehlen. Ich habe hier schon länger das Esbit Kochset mit einem Spiritusbrenner im Einsatz.

B5BE35DF-D95E-49B6-A207-A033B61D69EE.jpeg


Hoffentlich können die Jungs bald wieder unbeschwert in ihrem Land spielen!

 
Jetzt geht es an die Rahmentasche. Eigentlich eine Custom Anfertigung für das Pilot, macht sie sich auch gut am Sonder.

tempImagevDw249.jpg


tempImageOdoZDp.jpg


Die Tasche ist durch einen Kletteinsatz getrennt. Im unteren Teil befinden sich:
  • Zeltgestänge
  • Heringe
  • Ersatzspeichen
  • 125ml Dichtmilch
  • Kettenöl
  • 2 Ersatzschläuche
  • Werkzeugtasche
In die obere Abteilung kommt ein Sawyer Wasserfilter und ein 3L Camelbag.

Dann gibt es noch eine Seitentasche in die ein Faltteller kommt.

Auf der gesamten Strecke gibt es einen Fahrradladen und dieser befindet sich am Start-/Zielort. Blöd also, wenn man dann wegen einer Kleinigkeit und/oder weil ein Ersatzteil fehlt, den Bus nehmen muss. Daher gehört die Werkzeugtasche für mich zu den wichtigsten Dingen.

In der Werkzeugtasche befinden sich folgende Dinge:

tempImageJ4wbh1.jpg

Die Lufpumpe kommt an einen Rahmenhalter.

 
…Elektronik
Als ich die Sachen zusammengestellt habe, wurde mir wieder bewusst, wie ätzend es ist, dass sich die Industrie bei den Steckern auf keinen einheitlichen Standard geeinigt hat. USB, Micro-USB, USB-C, Lightning:wut:

Anhang anzeigen 1477028

  • BM IXXI Rücklicht - Micro USB
  • Garmin Edge Explore - Micro USB
  • AXS Ersatzakku
  • AXS Akku Ladegerät - Micro USB
  • C2032 Ersatz-Knopfzellen für Etap - Shifter
  • Ladekabel USB - > USB-C
  • Ladekabel USB-C -> Lightning
  • Ladekabel USB -> Micro USB
  • Powerbank 20000mAH
  • Powerbank 10000mAH
  • USB Ladestecker Anker 24W
  • Adapter Mirco USB - Lightning
  • 2 x Adapter USB-C auf Micro USB
  • Sony RX100III - Micro USB
  • Ersatzakku Sony RX100III - wird über die Kamera geladen.
  • Nitoecore Stirnlampe NU25 - Mirco USB
  • Iphone X - Lightning (nicht auf dem Foto)
  • Transportiert werden die meisten Sachen in einem wasserdichten Ikea Packsack für 1,99EUR
Das iPhone ist altersbedingt und der Edge konstruktionsbedingt, was die Akkuleistung betrifft, etwas schwach auf der Brust. Daher habe ich mich für 2 Powerbanks entschieden. Die Adapter sind Backup, da ich echt gut darin bin, Kabel kaputt zu machen.
Bei der Ausstattung
….Auf der gesamten Strecke gibt es einen Fahrradladen und dieser befindet sich am Start-/Zielort…
vermute ich, dass ein Elektronikfachmarkt hilfreicher sein könnte.:)

Wenn ich durch meine Zeit als Wehrpflichtiger nicht des Zeltens überdrüssig geworden wäre, würde ich Dich glatt beneiden. Meinen Respekt hast Du auf jeden Fall.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit.

P.S. Gibts einen Livebericht während der Tour?
 
Ja, der Ernesto macht da einen tollen Job. Man kann ihn bei seiner Arbeit mit Spenden unterstützen. Als Dankeschön bekommt man ein kleines Dankeschön Paket.
Anhang anzeigen 1465823
Meines kann ich dann auf der ersten Etappe, in Geocaching Manier, irgendwo am Wegesrand aufsammeln.

Die Herausforderung für die erste Etappe steht:love:

C390CC7F-C78F-41DC-84C2-DA1D8EF206C8.jpeg
 
Zurück