[A] PP Shan GT - Stahl Enduro

Befestigung der Zugführungen sind fantastisch.

Finde den Rahmen, besonders auch die Farbgebung richtig klasse, das wird sicher eine richtige Spaßmaschine :i2:
Aber Frage zum obigen Zitat: Worum handelt es sich bei den Zugführungen genau? Sind das angenietete Kunststoffteile, gefräste Alu-Teile,...?
 
Wheels MFG wäre jetzt auch mein Tipp gewesen, gibt es in verschiedenen Qualitätstsufen bei den Lagern. Hatte ich kürzlich in der Hand, sehr gut gemacht, verschraubt und mit 145 g nicht "schrecklich" schwer.
 
@garbel & @Sansibar73

Bekommt man die Wheels MFG-Lager oder Enduro-Lager auch irgendwo in Europa?
Der Direktversand aus den USA ist ja schon recht teuer.
Und der Link zum europäischen Distributor auf der Homepage führt ins Leere... :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
@garbel & @Sansibar73

Bekommt man die Wheels MFG-Lager oder Enduro-Lager auch irgendwo in Europa?
Der Direktversand aus den USA ist ja schon recht teuer.
Und der Link zum europäischen Distributor auf der Homepage führt ins Leere... :ka:
Hatte meines bei r2-bike.com bestellt, bei der Suche bin ich auch bei tnc-hamburg.com vorbeigekommen, dort gab es meiner Erinnerung nach auch ein breitere Auswahl...
 
Boh wat is der schön mach doch mal bitte ein Foto vom Tretlager Bereich wo die Kettenstrebe zum Lager läuft rechts. Ist das Rohr da ein bisschen gedreht worden?

:ka: ;)

shangtyoke.jpg
 

Anhänge

  • shangtyoke.jpg
    shangtyoke.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 197
Finde den Rahmen, besonders auch die Farbgebung richtig klasse, das wird sicher eine richtige Spaßmaschine :i2:
Aber Frage zum obigen Zitat: Worum handelt es sich bei den Zugführungen genau? Sind das angenietete Kunststoffteile, gefräste Alu-Teile,...?

Sind verschraubte Alu-Teile, sehen eher gegossen als gefräst aus…

shangtcablemounts.jpg
 

Anhänge

  • shangtcablemounts.jpg
    shangtcablemounts.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 183
Danke für die Tretlager Tipps!

Mit den WheelsMFG hatte ich auch schon geliebäugelt, von der Montage her nicht einfacher, dafür sollten die Lager dann richtig zentrisch (?) sein. Kommt am Ende auch bisschen auf die Kurbel an, die wird jedenfalls Alu und schwarz (an diesem Rad wird es kein Carbon geben), und vmtl. auch nicht von Shimano oder SRAM kommen ;)
 
Sag mal...die Farbe...ist das navy blue wie bei Chris King?

Hmm, schwer zu sagen, je nach Licht zwischen Navi und Royal, vmtl. sehr Nahe, wenn nicht sogar genau das Rothmans Racing Dark Blue, also RAL5002.

Edit: Chris King navy blue, oh weia, bring mich nicht auf Ideen… :D

Edit2: phu, zum Glück hat CK weder Steuersatz (IS42/IS52) noch Tretlager (BB92) passend im Programm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, schwer zu sagen, je nach Licht zwischen Navi und Royal, vmtl. sehr Nahe, wenn nicht sogar genau das Rothmans Racing Dark Blue, also RAL5002.

Edit: Chris King navy blue, oh weia, bring mich nicht auf Ideen… :D

Edit2: phu, zum Glück hat CK weder Steuersatz (IS42/IS52) noch Tretlager (BB92) passend im Programm

Edit sagt...kumma hier:
HU7896_1cda415f-4c4c-440e-8b77-b79e0d650138.jpg
 
hey ho,

schöner Rahmen :-)

Du schreibst, du hast mit 192cm den Größe XL gewählt - bin 187 cm und etwas unschlüssig, ob L oder XL besser passen würde...
...da ich es mit einem kurzen Vorbau fahren will, tendiere ich eher zum XL.
Kannst du bitte mal ein Bild von der Seite machen - mich würde mal interessieren, wie der Rahmen von den Proportionen her wirkt. Die Bilder auf der Hompage sind alles kleinere Grössen.

Thx!
Joe
 
Heute ging es ein wenig weiter :) Da PP neben Rahmen auch sehr edle Cockpits baut, zunächst Steuersatz, Vorbau, Lenker und Griffe.

Der Steuersatz ist ziemlich unspektakulär, die gedichteten Schulterkugellager verschwinden werkzeuglos im Steuerrohr. Schön sind die gelaserten Le Mans Streifen (ursprünglich genutzt, um die Wagen der Rennteams zu identifizieren), die gestalterisch die Homage des Rahmens weiterführen.

c2.jpg


Das Gewicht liegt bei 81g inkl. Schraube und Kappe (ohne Kralle / Expander).

ppheadset.jpg


Der R2R Vorbau von PP gefällt mir besonders gut, die Gestalt zitiert den Corvette Stingray aus den 60er und 70er Jahren.

DD13_r115_02.jpg


Der zweistufige Herstellungsprozess (schmieden und fräsen) soll zu sehr hoher Stabilität führen. Auch hier passend die gelaserten Le Mans Streifen, sowie hilfreiche Skalen-Markierungen für eine schnelle und exakte Montage. Die 50mm Version bringt stattliche 164g auf die Waage.

ppr2rstealthpackaging.jpg
ppr2rstealth50front.jpg
ppr2rstealth50.jpg


Beim Lenker habe ich mich für die 324g leichte LGB 780mm Variante entschieden. Auch hier wieder die passenden Streifen und Montage-Markierungen.

pplgb780.jpg


Auch die CR35 Griffe folgen dem Rennwagen Mem, diesmal werden Formel 1 Reifen zitiert: die Dunlop CR65.
s_700_500_dunlopracecr65500l15.jpg

Wieder zeigt sich die Liebe zum Detail mit gelaserten Markierungen. Praktisch finde ich, das die Gummimischung auch die Lenkerenden schützt. Einmalig ist die Möglichkeit die Winkel (Backsweep und Upsweep) des Lenkers durch drehen der Griffe um ±1° zu modulieren. 102g.

ppcr35.jpg
 

Anhänge

  • ppheadset.jpg
    ppheadset.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 163
  • ppr2rstealthpackaging.jpg
    ppr2rstealthpackaging.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 179
  • ppr2rstealth50front.jpg
    ppr2rstealth50front.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 154
  • ppr2rstealth50.jpg
    ppr2rstealth50.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 173
  • pplgb780.jpg
    pplgb780.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 184
  • ppcr35.jpg
    ppcr35.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 155
Diese schönen Teile wollen ja auch ans Rad :D Also geht es weiter mit dem 2. Hersteller und der Gabel. Der Rahmen ist – je nach Reifendimensionen und Vorlieben – für Gabeln mit 120-160mm Federweg gedacht. AIM entstand in der Toskana als Anfang der 70er Enduro (Motorad-Geländesport) aufkam. Ende der 80er wurde dann Formula gegründet, um dem jungen Mountainbike Sport Technologie aus dem Enduro zuzuführen. So entstand Anfang der 90er eine der ersten hydraulischen Bremsen für Mountainbikes. Seit ein paar Jahren stellt Formula auch Federgabeln her. Nachdem ich über diese nichts schlechtes gehört hatte, hatte ich mich beim anderen Rad schon für eine Formula 33 entschieden. Eine Gabel mit der ich sehr glücklich bin. Somit war klar, es wird wieder eine Italienerin, diesmal die große Schwester: Formula 35.

formula3529ex.jpg


Mit genügend Reifenfreiheit für 27,5x2,8" oder 29x2,5" Reifen und 150-160mm Federweg war für mich für die 29 EX Variante gesetzt. Mit ungekürztem Schaft 1862g. Die 15x100mm Achse hat nochmal 55g, der abnehmbare Schnellspanner 32g.

Also mal schnell zusammengesteckt…

shangt000.jpg
shangt001.jpg
shangt002.jpg

shangt004.jpg
 

Anhänge

  • formula3529ex.jpg
    formula3529ex.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 198
  • shangt000.jpg
    shangt000.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 162
  • shangt001.jpg
    shangt001.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 170
  • shangt002.jpg
    shangt002.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 200
  • shangt004.jpg
    shangt004.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 158
Weil wir gerade bei Formula sind… nach einer sehr negativen Erfahrung letzten Sommer (Ausfall der Vorderbremse auf dem Laugavegur in Island) hatte ich eigentlich von Formula Bremsen abgeschworen. An den eher digitale Druckpunkt hatte ich mich zwar gewöhnt, kräftig, schön und leicht sind sie auch. Aber die Verlässlichkeit :ka:

Dank der Kulanz des Händlers habe ich ein quasi neues Paar Formula T1 Bremsen in der Restekiste liegen, inklusive Adaptern und den bewährten SwissStop Organic Belägen 544g bzw. 571g mit Matschmaker-Schellen für Dropper Remote und Schalthebel.

formulat1.jpg


Mit den goldenen Akzenten passen sie ja schon perfekt zum Rahmen. Hmm, ich geben denen jetzt nochmal eine Chance und hoffe dass sich mein Pech nicht wiederholt.

shangt005.jpg


Somit der heutige Zwischenstand :)

shangt006.jpg


Der Gabelschaft wird natürlich noch gekürzt, sobald ich Probesitzen kann, dann wird auch der Steuersatz eingestellt. Unentschieden bin ich, ob noch (weisse) Aufkleber an die Gabel kommen, oder nicht. Was meint Ihr?

Oh, und habt Ihr evtl. einen Tipp für die (hintere) Steckachse? Tauch zB. die Shift Up L183 etwas?
 

Anhänge

  • formulat1.jpg
    formulat1.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 183
  • shangt005.jpg
    shangt005.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 162
  • shangt006.jpg
    shangt006.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 169
Zurück