A Ritchey... or not a Ritchey - is this the question?



das muss doch nicht so, oder?

:oops::eek: Das habe ich nicht gesehen. Ich hab es gar nicht soweit umgedreht, zu meiner Verteidigung. Tja, sehr schade. Aber ich weiß natürlich wann ich verloren habe.

Und für jene voller Häme: ich habe überhaupt kein Interesse an dem Rahmen gehabt, ich hätte ihn gerettet und wenn möglich mit einigen interessierten Jugendlichen mit denen ich ehrenamtlich zusammenarbeite wieder hergestellt (was die eine oder andere Schweißnaht mit einschließt); der Wechsel der Kettenstrebe übersteigt dann aber nicht nur meiner Erfahrung, sondern auch den Kosten-Nutzen-Faktor...

Wie du @2steep4us auf die Idee eines 1 1/8 Steuerrohr kommst, musst du aber noch verraten :)

Immer schön sauber bleiben :cool:
 
Schade das es zu keinem Fazit kommt ,wie das Ordnungsamt in so einem Fall entscheidet
Da bin ich noch dran...
na, gemessen natürlich :D @caemis
Ah gut zu wissen :) Wenn es sich damit alt Ritchey disqualifiziert hat sich jemand irgendwann echt viel Mühe gemacht... Und dann ein Ultra? Ich hab keine Ahnung...
Das ist ggf. ja auch davon abhängig, welcher Sesselpupser oder -pupserin sich der Sache annimmt und nicht behördliche Rahmenbedingungen, da hier wohl so was wie Ausnahmegenehmigung.......
Davon gehe ich auch aus. Aber selbst die allgemeine Antwort steht noch aus - leider reichen meine Kontakte nicht bis ins Ordnungsamt,,,
 
und ich hatte mal gelesen, daß seinerzeit nur die fillet-brazed Ritchey Rahmen, also die, die in den USA veredelt wurden, die Team Lackierung erhalten haben

Ritchey Rahmen kamen von Toyo, Japan. Und Toyo hat nicht nur für Ritchey gearbeitet. So entstanden bei Toyo auch Rahmen, die den Ritchey Rahmen sehr ähnlich sahen.
 
Bislang beschränkt sich der Verwaltungsakt auf eine noch unbeantwortete schriftliche Anfrage - Gebühren sollte also nicht anfallen; ansonsten könnt ihr ja alle Zusammenlegen :)
 
Erste Antwort:

Sehr geehrter Hr. *,

sollte Ihr im Sachverhalt genanntes Fahrrad ein „Schrottfahrrad“ sein, die Feststellung erfolgt über den bezirklichen Ordnungsdienst, wird erst geprüft, ob dieses Fahrrad als gestohlen gemeldet wurde. Sollte ein Diebstahl ausgeschlossen sein, bekommt die örtlich zuständige BSR eine Meldung, dieses Fahrrad aus dem öffentlichen Straßenland zu entfernen, was erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nimmt.

Handelt es sich bei Ihrer Örtlichkeit um Privatgelände, müssten sie sich mit dem Eigentümer oder Verwalter des Geländes in Verbindung setzen. Erst wenn das „Schrottfahrrad“ vom öffentlichen Straßenland entfernt wird, spricht man vom aufgegebenen Eigentum. Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.

Für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.

--

Ich habe noch einmal konkret nachgefragt, ob ich zu irgendeinem Zeitpunkt im oben beschriebenen Prozess amtlich legalisierten Zugriff auf das Rad bekommen würde - ich nehme aber an, die Antwortet lautet Nein. Zurück also zu den polizeilich verordneten Alternativmethoden...
 
Erste Antwort:
.... Erst wenn das „Schrottfahrrad“ vom öffentlichen Straßenland entfernt wird, spricht man vom aufgegebenen Eigentum. Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben....
--

Ich habe noch einmal konkret nachgefragt, ob ich zu irgendeinem Zeitpunkt im oben beschriebenen Prozess amtlich legalisierten Zugriff auf das Rad bekommen würde - ich nehme aber an, die Antwortet lautet Nein. Zurück also zu den polizeilich verordneten Alternativmethoden...

Hängt ja auch davon ab, was sie dann mit dem Schrott vorhaben. Am Schluß des oben beschriebenen Prozesses solltest du schon dran kommen können. Kann man auch in dem Zustand immer noch ins Museum hängen.

THX 4 info
Mac
 
Hängt ja auch davon ab, was sie dann mit dem Schrott vorhaben. Am Schluß des oben beschriebenen Prozesses solltest du schon dran kommen können. Kann man auch in dem Zustand immer noch ins Museum hängen.

THX 4 info
Mac
Ja, die zweite Email die ich bekam eröffnete einen Weg über die BSR - wenn also die BSR den Auftrag erhält, wie auch immer ich davon erfahre, dann könnte ich mit der BSR die Übergabe des Rahmens ausmachen...
 
Ich weiß zwar nicht genau, was BSR ist, aber die Sache ist ja nun klar. Vorausgesetzt, es ist kein privates Gelände, musst Du lediglich den Termin erfahren, an dem BSR den Schrott holt, dann kannst Du ihn direkt vor Ort übernehmen. Vielleicht gibt es bei BSR jemanden, der diese Abholtermine plant und Auskunft geben kann.
 
Richtig, die BSR ist die BerlinerStadtReinigung - das Problem ist, dass es keinen Abholtermin geben wird, ohne das jemand vom Ordnungsdienst einen grünen Sticker auf den Rahmen klebt, der dann sagt: Sehr geehrter Besitzer/sehr geehrte Besitzerin, bitte entfernen Sie ihr Eigentum bis zum .... Dann kommt theoretisch die BSR ins Spiel und räumt das Feld ABER die Realität sieht so aus, dass entweder gar nicht erst der Sticker geklebt wird oder aber der Termin zur Entfernung verstreicht und es passiert über Monate bis Jahre gar nichts - es gibt Räder in meiner Umgebung die hätten 2015 abgeholt werden sollen...

Die einzig sinnvolle Variante (wenn man von stehen lassen und Wehklagen mal absieht) ist mit Hilfe vom Kollegen B. Schneider das Teil in Eigenregie zu entfernen (auch wiederum die juristischen Konsequenzen außer acht lassend).

Da der Rahmen nun aber in diesem Falle nicht mehr rettbar ist, und hoffentlich bald sein Dasein in der Schrottpresse beenden darf, bleibt diese Überlegung ohnehin im Allgemeinen.

Falls jemand Interesse hat, ich gebe den Standort gern per PN weiter - allerdings reicht eigentlich schon ein genauerer Blick in den Hintergrund von den Fotos von @Ladis ;)

Ich bin dann mal arbeiten...
 
in HH wurden letztes Jahr Flächendeckend 700 Schrotträder entsorgt ( Stadtreinigung),am Bahnhof Altona wurde das von DB Mitarbeitern ( Hausrecht) gemacht u direkt im Schrottcontainer entsorgt ohne selektierung
 
The Rise and Fall of a Ritchey.....:-)

Also Leute, eines muss ich zugeben - dieser Thread hat echt alles gehabt und kann mit jeder brasilianischen Telenovela mithalten. Liebe, Hass, Verwirrung und endgültige Traurigkeit....ach, ich fühlte mich aufs beste Unterhalten!

Danke die Herren! :daumen:

Ich schalte bestimmt wieder ein wenn es hier im Sender heißt: "Neulich am Fahrradständer..."

Cheers L.
 
So Leute - war heute mal wieder am Gesundbrunnen am Radständer und siehe da: der Fake-Ritchey-Rahmen ist weg. Die anderen Schrotträder sind noch da, deshalb wird es nicht von der Stadtreinigung "entsorgt" worden sein. Ein kaputtes Schloss baumelt vom Geländer runter.....o_O

LOL - also gesteht: Wer hat's? :winken:
 
I've stumbled upon this Pegasus ray of sunshine, which seems to have an identical Ritchey frame that was just renamed Pegasus. How can I find out that it used to be owned by KTM? There is virtually no story about Pegasus bikes online. All components are Ritchey and Shimano Deore DX. I'm just wondering what the value is. It's a shame it does not come with the original fork. image

https://flic.kr/s/aHsmwHPfdV
 
I also bought this frame. The shape of the frame seems to be ritchey, but the cable mounts on the top tube and bottom are different. The man I bought indicated that it is a prototype frame. Anyway, Berg LX 87 is likely. The frame number is LB-02. In the pictures you see a soldered frame. I'm just trying to figure out exactly what I have and if it's worth anything.

https://www.flickr.com/photos/157952189@N04/albums/72157698523413180
 
Zurück