[A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.

Anzeige

Re: [A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.
da ich mittlerweile auch unter die Holzwürmer gegangen bin, noch 1/2 Tipps:

so große Löcher am besten immer vorbohren, mit einem kleineren Bohrer oder zB mit sowas,


Damit könntest du dann gleich die Löcher "abrunden". Und vorher Kreppband draufkleben, oben und unten. Das verhindert das Splittern. Und versiegeln musst du das eigentlich hinterher auch, sonst zieht dir das Holz zu viel Feuchtigkeit und quillt iwann auf. Einfach mit Öl einpinseln...
 
da ich mittlerweile auch unter die Holzwürmer gegangen bin, noch 1/2 Tipps:

so große Löcher am besten immer vorbohren, mit einem kleineren Bohrer oder zB mit sowas,


Damit könntest du dann gleich die Löcher "abrunden". Und vorher Kreppband draufkleben, oben und unten. Das verhindert das Splittern. Und versiegeln musst du das eigentlich hinterher auch, sonst zieht dir das Holz zu viel Feuchtigkeit und quillt iwann auf. Einfach mit Öl einpinseln...
Dank Dir. Ich werde bei Gelegenheit noch eine zweite Variante bauen. Hab ein etwas weniger dickes Multiplex Stück bekommen.

Funktioniert das mit dem Abkleben gut? Ansonsten hätte ich einfach was drunter gespannt?

Versiegeln/ölen mach ich dann mit Variante 2 nach dem Bohren.

Was ich ja noch nice fände sind Langlöcher für nen Spanngurte und eine Halterung für ein Rücklicht...
 
Dank Dir. Ich werde bei Gelegenheit noch eine zweite Variante bauen. Hab ein etwas weniger dickes Multiplex Stück bekommen.

Funktioniert das mit dem Abkleben gut? Ansonsten hätte ich einfach was drunter gespannt?

Versiegeln/ölen mach ich dann mit Variante 2 nach dem Bohren.

Was ich ja noch nice fände sind Langlöcher für nen Spanngurte und eine Halterung für ein Rücklicht...

Abkleben funktioniert idR gut, rund ums Bohrloch fest andrücken und vor allem beim "Durch-Bohren' auf der anderen Seite etwas langsamer machen :) (Drehzahl runter....ist eh besser bei Holz)

Langlöcher könnte man mit mehreren "normalen" Bohrlöchern hinbekommen, Reihe an Reihe gesetzt und dann mit der Feile die Reste entfernen.
 
Funktioniert das mit dem Abkleben gut? Ansonsten hätte ich einfach was drunter gespannt
nochmal 1/2 Tipps: nimm Holzbohrer mit Zentrierspitze (wenn Du Zugriff darauf hast) und spann was glattes drunter. Kann gerne auch beschichtete Spanplatte von der wild entsorgten Einbauküche unten auf der Straße sein.
 
Look at this sh*t:

Screenshot_20250404-161620.png


Fixed Gear Vorne und Hinten auf 148mm Naben. Dazu Reifen bis 26x5.25! Völlig übertrieben ❤️
 
Absolut. Klar, ein Gravelbike das dem Besitzer (sind ja fast immer Männer bei den Customschmieden) perfekt passt, besonders bei etwas unüblichen Körpermaßen, ist eine sehr coole Sache. Aber diese Experimente sind es, die es auch für mich interessant machen. Räder, die es sonst nicht gibt und auch nie geben wird.
 
Absolut. Klar, ein Gravelbike das dem Besitzer (sind ja fast immer Männer bei den Customschmieden) perfekt passt, besonders bei etwas unüblichen Körpermaßen, ist eine sehr coole Sache. Aber diese Experimente sind es, die es auch für mich interessant machen. Räder, die es sonst nicht gibt und auch nie geben wird.
. . . und das mit gutem Grund.
 
Zurück