[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Bin heute auch mal wieder den Wurzeltrail runter und hab einen sich wiederholenden Fahrfehler bei mir identifiziert, an dem ich arbeiten muss.
Immer wenn ich vor Kurven gebremst habe, hab ich meinen Körperschwerpunkt nach hinten verlagert.
Ist ein totaler Automatismus, scheint also ein Relikt aus meinen 90er Jahre MTB Tagen zu sein.
Dadurch geht natürlich auch der Grip am Vorderrad flöten. Kostet ziemlich Überwindung mit dem Körper vorne zu bleiben, bisher fällt mir das sehr schwer.
 
Bin heute auch mal wieder den Wurzeltrail runter und hab einen sich wiederholenden Fahrfehler bei mir identifiziert, an dem ich arbeiten muss.
Immer wenn ich vor Kurven gebremst habe, hab ich meinen Körperschwerpunkt nach hinten verlagert.
Ist ein totaler Automatismus, scheint also ein Relikt aus meinen 90er Jahre MTB Tagen zu sein.
Dadurch geht natürlich auch der Grip am Vorderrad flöten. Kostet ziemlich Überwindung mit dem Körper vorne zu bleiben, bisher fällt mir das sehr schwer.
Jo kenne ich, sehr gut wenn man Fehler erkennt 👍. Und am Ende des Anliegers hast das Gefühl der Esel wirft dich nach hinten runter....
Habe das "gelöst" in dem ich bewusst langsamer aber sauberer fahre. Wenn dir dann das VR weggeht passiert nix bzw ist's noch zu retten
Mit der Zeit (immer die gleichen Stellen) geht's auch schneller und dennoch "sauber".
Nächster Schritt ist es das auf flache Kurven zu übertragen
 
Bin heute auch mal wieder den Wurzeltrail runter und hab einen sich wiederholenden Fahrfehler bei mir identifiziert, an dem ich arbeiten muss.
Immer wenn ich vor Kurven gebremst habe, hab ich meinen Körperschwerpunkt nach hinten verlagert.
Ist ein totaler Automatismus, scheint also ein Relikt aus meinen 90er Jahre MTB Tagen zu sein.
Dadurch geht natürlich auch der Grip am Vorderrad flöten. Kostet ziemlich Überwindung mit dem Körper vorne zu bleiben, bisher fällt mir das sehr schwer.
Super, dass du das sogar selbst bemerkt hast. Ne "gute" Position auf dem Rad steht wirklich komplett am Anfang.
Zum Testen vielleicht nochmal wirklich eine gute Nummer langsamer fahren (dann biste nicht mit anderen Dingen und Crash-Vermeidung beschäftigt) und ganz bewusst auf die Körperposition achten, und zwar am besten den ganzen Trail über. :daumen:

edit: das was er sagt ☝️
 
Jo kenne ich, sehr gut wenn man Fehler erkennt 👍. Und am Ende des Anliegers hast das Gefühl der Esel wirft dich nach hinten runter....
Habe das "gelöst" in dem ich bewusst langsamer aber sauberer fahre. Wenn dir dann das VR weggeht passiert nix bzw ist's noch zu retten
Mit der Zeit (immer die gleichen Stellen) geht's auch schneller und dennoch "sauber".
Nächster Schritt ist es das auf flache Kurven zu übertragen
Super, dass du das sogar selbst bemerkt hast. Ne "gute" Position auf dem Rad steht wirklich komplett am Anfang.
Zum Testen vielleicht nochmal wirklich eine gute Nummer langsamer fahren (dann biste nicht mit anderen Dingen und Crash-Vermeidung beschäftigt) und ganz bewusst auf die Körperposition achten, und zwar am besten den ganzen Trail über. :daumen:

edit: das was er sagt ☝️

Waren keine Anlieger, sondern flache Kurven bergab mit Wurzeln. Aber das Abwurfgefühl ist treffend beschrieben.

Werde da ab nächster Woche dran arbeiten, dann fahre ich den Trail häufiger.
Am Hoxberg am Wochenende werde ich auch mal drauf achten.
Samstag muss ich auch nochmal ans Fahrwerk, da es hinten zu heftig ausgewertet. Es lupft mich hinten leicht hoch, wenn ich die Federung bewusst beim Rollen komprimiert und mich dann leicht mache.
 
Waren keine Anlieger, sondern flache Kurven bergab mit Wurzeln. Aber das Abwurfgefühl ist treffend beschrieben.

Werde da ab nächster Woche dran arbeiten, dann fahre ich den Trail häufiger.
Am Hoxberg am Wochenende werde ich auch mal drauf achten.
Samstag muss ich auch nochmal ans Fahrwerk, da es hinten zu heftig ausgewertet. Es lupft mich hinten leicht hoch, wenn ich die Federung bewusst beim Rollen komprimiert und mich dann leicht mache.
Klingt als wäre die Zugstufe viel zu schnell. Beim nächsten "Hupsi" mit voller Kompression am Heck schießt es sich dann übern Lenker...
Mach den Bordsteintest den ich mal beschrieben hab, das ist erstmal eine gute Baseline für die Zugstufe von der aus du dann mit zwei Klicks plus und Minus schauen kannst ob es nochmal besser wird.
 
Klingt als wäre die Zugstufe viel zu schnell. Beim nächsten "Hupsi" mit voller Kompression am Heck schießt es sich dann übern Lenker...
Mach den Bordsteintest den ich mal beschrieben hab, das ist erstmal eine gute Baseline für die Zugstufe von der aus du dann mit zwei Klicks plus und Minus schauen kannst ob es nochmal besser wird.
Wenn das Fahrwerk gut eingestellt ist, siehst spätestens am Greg Minnaar Test
 
Da ich ja mal "Gelb" an meinem Rad testen wollte. (Ähnlichkeiten mit Öhlins gelb sind rein zufälliger Natur :oops: ) hab ich mir ein paar Seniorengriffe in gelb zum Testen bestellt.
20220512_075147.jpg
:D
 
Da ich ja mal "Gelb" an meinem Rad testen wollte. (Ähnlichkeiten mit Öhlins gelb sind rein zufälliger Natur :oops: ) hab ich mir ein paar Seniorengriffe in gelb zum Testen bestellt.Anhang anzeigen 1476295:D
Meine Erfahrungen mit so Ergons: die Flügel laden dazu ein den Griff zu verdrehen wenn man dynamischer unterwegs ist. So lange man nur gemütlich vor sich hin kullert ist das sehr Ergonomisch, wenn man die Position auf dem Rad und auch am Griff zwischendurch ändert wirds doof.
Und dadurch dass Ergon die Griffe zum Klemmring erst dünner und dann wieder dicker werden lässt scheuer ich mir nach ein paar Abfahrten die Knöchel an den Daumengelenken auf. Hatte zuletzt die dicken GEs. Die sind jetzt am Stadtrad, da geht's.
Gestern lag auch schon kurz eine Öhlins in meinem Warenkorb, aber die Vernunft hat dann doch noch gesiegt:lol:
Also Vernunft heißt in dem Fall du hast nicht auf bestellen geklickt, aber der Warenkorb ist gespeichert. :troll:
 
Beim uphill kann so nen ergonomischer Griff sehr angenehm sein, sobald es abwärts geht find ich die gruselig. Aber jetzt sind ja genug Griffe zum probieren da, ist eben auch individuell
 
Beim uphill kann so nen ergonomischer Griff sehr angenehm sein, sobald es abwärts geht find ich die gruselig. Aber jetzt sind ja genug Griffe zum probieren da, ist eben auch individuell
Ich hab die tatsächlich hauptsächlich wegen der Farbe bestellt. Will mal schauen wie das aussieht mit etwas mehr gelb.
Maxxis Schriftzug, Nivo-O-Ringe und die Griffe.
Wenn mir das gut gefällt, dann kann ich meinen Öhlins Warenkorb ja irgendwann reaktivieren:D

Bleiben sollen eher die BikeYoke. Die Ergon lege ich danach in mein Teilelager für Notfälle. Den GA3 in gelb in der Dicke, aber ohne Flügel hätte ich gerne, aber ich glaube das gibt´s nicht.
 
Zurück