[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Im Endeffekt tendiere ich zu einem dieser beiden Helme:

POC als Enduro Halbschale

1619091664426.png



oder Leatt 4.0 Enduro (jeweils in schwarz)
1619091583653.png

1619091603750.png


Die Nachteile dieser Kombi-Teile mit abnehmbarem Kinnbügel sind mir geläufig, find´s trotzdem interessant:)
 

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
Ich habe den Bell Super R3 oder wie der ohne DH Freigabe heißt. Als Halbschale super, da habe ich oft Probleme was passendes für meinen eher Kopf zu finden. Aber die Polster vom Kinnbügel drück so doof auf den Knorpel unten am Ohr dass es schnell schmerzhaft ist. Vielleicht habe ich aber auch nur doofe Ohren. Da muss mir nochmal was einfallen wie ich das anpassen kann.
Für Parkbesuche steht noch ein richtiger Fullface von POC in Carbonara rum den ich mal günstig gefunden habe und der tatsächlich mal passt.
 
Hab jetzt erst richtig angefangen mich damit zu beschäftigen. Meinst Du den hier? Super 3R? Its glaube ich auch der, den @Lt.AnimalMother gemeint hat.

Super 3R MIPS | Bell Helmets

Anhang anzeigen 1255981


Ist definitiv interessant und auch etwas günstiger.
Der hat aber keine fidlock Schnalle

Die haben bei Bell nur der super dh , super dh Air evtl. der sixer.
Poc nutzt sie bei einigen Modellen
Und einige andere Hersteller auch.
Ich selbst habe einen Mavic Cross max pro Helm, bei den konnte ich die Schnalle einfach wechseln . Das geht aber bei den wenigsten
 
Ja, genau den hab ich auch. Der ist halt deutlich besser belüftet als der DH, deshalb schafft er die strengere DH-Norm nicht.
Meine Einschätzung war damals (den Super Air gab's da noch nicht):
Den Super DH wenn man sehr oft im Park ist oder Enduro Rennen fährt wo man eher einen Fullface mit Option auf Bügelfrei haben will.
Den 3R wenn man ihn die meiste Zeit eher ohne im normalen Traileinsatz bewegt für die Tage wo man sich mal an steil/Verblockt ranwagt und für Park eh ein richtiger FF vorhanden ist.
 
Der hat aber keine fidlock Schnalle

Die haben bei Bell nur der super dh , super dh Air evtl. der sixer.
Poc nutzt sie bei einigen Modellen
Und einige andere Hersteller auch.
Ich selbst habe einen Mavic Cross max pro Helm, bei den konnte ich die Schnalle einfach wechseln . Das geht aber bei den wenigsten
Ok, danke. Ich muss mich da mal genau einlesen!
 
Ich habe jede Helmvariante durch, besitze Giro Chronicle, Giro Switchblade und 100% Aircraft. Der Ansatz mit dem abnehmbaren Kinnbügel fand ich auch interessant. In der Praxis nutze ich den Swichblade sehr selten. Meist den Chronicle, da viel leichter, besser belüftet, tourentauglicher. Bügel vorm Gesicht trage ich im Wald/Feld/Berg nie. Für Park/DH dann aber den vollwertigen Integralhelm, wenn Schutz, dann richtig.

Der Helm mit abnehmbarem Kinnbügel hat sich für mich weitgehend als Kombination der Nachteile erwiesen, nicht der Vorteile; sperrig, schwer und mässig belüftet wie ein Integralhelm, kombiniert mit eingeschränkter Schutzwirkung nicht viel besser als ne Halbschale. Man sollte sich von den abnehmbaren Kinnbügeln im Fall des Falles lieber nicht zu viel erwarten.

Prinzipiell gilt das glaube ich für jeden Hybridhelm.
Eigentlich habe ich das Ding fast nur für Endurorennen genutzt. Auf gezeiteten Stages ist Integral Vorschrift, auf Transfers insb. bei längeren Uphills und Sommerwärme ohne Bügel vorm Gesicht aber schon viel erträglicher.

Für 95% der Biker macht ne vernünftige AM Halbschale mehr Sinn, allenfalls ergänzt mit nem richtigen DH Helm (der dann auch neckbrace-kompatibel ist). Just my 0,02€...
 
@pat Danke für die Ausführungen. Ich hätte gerne einen Helm für alles und wollte gerne 2022 auch bei der Trail Trophy und beim Enduo mitmachen, deswegen kam ich überhaupt erst auf so einen Kombihelm.
Aber vielleicht macht es mehr Sinn in eine hochwertige Halbschale zu investieren und nächstes Jahr einen leichten Fullface dazu zu kaufen.
Muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
Ein Helm für alles kann halt dann nur ein Kompromiss sein. Im Endeffekt verlierst Du auf der einen Seite Effizienz der Belüftung und auf der anderen Seite Stabilität am Kinnbügel, je nach Ausführung. Dazwischen schiebt sich dann das Spektrum hin und her.
Deshalb besitze ich drei Helme. Ein alter Bell Super ohne Schild weil mich das beim Graveln genervt hat, ein POC FullFace für Park und ein Super 3R für alles dazwischen.
 
Ich hab jetzt noch den DHR II 2.4 WT DD Hinterreifen nachgewogen und bin erstaunt. Der ist wesentlich leichter als angegeben. Statt 1170g wiegt er nur 1107g. Damit ist er auch nur knapp 70g schwerer als der 2.3er Aggressor.

1619201367894.png
 
Ich hab jetzt nochmal in meiner Gewichtstabelle nachgeschaut, der Unterschied zwischen der DD Karkasse hinten und EXO+ vorne sind somit knapp 100g.
 
Ich hab jetzt noch den DHR II 2.4 WT DD Hinterreifen nachgewogen und bin erstaunt. Der ist wesentlich leichter als angegeben. Statt 1170g wiegt er nur 1107g. Damit ist er auch nur knapp 70g schwerer als der 2.3er Aggressor.

Anhang anzeigen 1256952
Ich geb dir gerne 50g von mir 😅
Habe einen Minion der mit 955g angegeben ist aber 1000g wiegt
 
Zurück