hiTCH-HiKER
endurama.de
Letzte Woche hatte ich einen Kettenverlust, der mein Schaltwerk zerrissen, die Kette völlig verbogen und zwei Speichen aus meinem hinteren Laufrad gekostet hat.
Jetzt habe ich:
- die beiden kaputten Speichen ersetzt
- anschließend sämtliche Speichen (natürlich getrennt nach Seiten) auf den Mittelwert des Drehmoments der anderen Speichen zentriert. Bei meinem Easton Haven Hinterrad ist das nach der Skala vom Park Tool TM-1 ein Wert von 22 auf der Antriebsseite und 17 auf der anderen Seite.
- den noch verbliebenen Seitenschlag korrigiert
und jetzt habe ich noch einen Höhenschlag von geschätzten 1 mm, der allerdings auch vorher schon da war.
Lohnt es sich da jetzt ewig Zeit zur Korrektur zu investieren oder kann ich bedenkenlos mit so einem geringen Höhenschlag weiter fahren?
Jetzt habe ich:
- die beiden kaputten Speichen ersetzt
- anschließend sämtliche Speichen (natürlich getrennt nach Seiten) auf den Mittelwert des Drehmoments der anderen Speichen zentriert. Bei meinem Easton Haven Hinterrad ist das nach der Skala vom Park Tool TM-1 ein Wert von 22 auf der Antriebsseite und 17 auf der anderen Seite.
- den noch verbliebenen Seitenschlag korrigiert
und jetzt habe ich noch einen Höhenschlag von geschätzten 1 mm, der allerdings auch vorher schon da war.
Lohnt es sich da jetzt ewig Zeit zur Korrektur zu investieren oder kann ich bedenkenlos mit so einem geringen Höhenschlag weiter fahren?