- Registriert
- 14. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 2
Moin liebe Laufradbauer,
ich habe soeben das Vorderrad für meinen AM-Laufradsatz zusammengebaut und zentriert. Das Laufrad besteht aus einer Spank Oozy Trail 295, Hope Pro II, Speichen VR DT Revo, VL DT Comp.
Ich habe zum ersten Mal einen Speichentensiometer (Park Tool TM-1) benutzt und habe nun ein mittig zentriertes Laufrad mit jeweils gleichseitig gleichmäßigen, aber rechts vs links sehr unterschiedlichen Speichenspannungen. Vor allem weiß ich nicht ob ich die linke, also die Disc-Seite nicht viel zu sehr überspannt habe und wollte dazu einmal um eure Meinungen bitten.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Einspeichen, lose Vorspannen, Speichenköpfe eintreiben, Vorspannen, Höhenschlag zentrieren, grob einmitten
- Spannen der linken Seite (DT Comp) auf angestrebte Speichenspannung von 1200 Nm (22 auf der Park Tool Skala)
- Spannen der rechten Seite (DT Revo), ebenfalls auf 1100-1200Nm (17-18 auf der Skala)
- danach war die Felge deutlich nach rechts gezogen
- Einmitten der Felge
Nun habe ich ein mittiges Laufrad mit rechts 1100-1200 Nm und links mit Werten um die 1650 Nm (25 auf der Park Tool Skala). Geht das klar oder hab ich da was falsch gemacht? Sind diese Vorspannungs-Zielwerte eine Min- oder Max-Angabe?
Danke schonmal für eure Antworten. Besten Gruß, Phlpp
ich habe soeben das Vorderrad für meinen AM-Laufradsatz zusammengebaut und zentriert. Das Laufrad besteht aus einer Spank Oozy Trail 295, Hope Pro II, Speichen VR DT Revo, VL DT Comp.
Ich habe zum ersten Mal einen Speichentensiometer (Park Tool TM-1) benutzt und habe nun ein mittig zentriertes Laufrad mit jeweils gleichseitig gleichmäßigen, aber rechts vs links sehr unterschiedlichen Speichenspannungen. Vor allem weiß ich nicht ob ich die linke, also die Disc-Seite nicht viel zu sehr überspannt habe und wollte dazu einmal um eure Meinungen bitten.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Einspeichen, lose Vorspannen, Speichenköpfe eintreiben, Vorspannen, Höhenschlag zentrieren, grob einmitten
- Spannen der linken Seite (DT Comp) auf angestrebte Speichenspannung von 1200 Nm (22 auf der Park Tool Skala)
- Spannen der rechten Seite (DT Revo), ebenfalls auf 1100-1200Nm (17-18 auf der Skala)
- danach war die Felge deutlich nach rechts gezogen
- Einmitten der Felge
Nun habe ich ein mittiges Laufrad mit rechts 1100-1200 Nm und links mit Werten um die 1650 Nm (25 auf der Park Tool Skala). Geht das klar oder hab ich da was falsch gemacht? Sind diese Vorspannungs-Zielwerte eine Min- oder Max-Angabe?
Danke schonmal für eure Antworten. Besten Gruß, Phlpp