Abblendlicht in Halogenleuchten integrieren...

[mcgd]samiel

gerneputzer
Registriert
12. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Mir is heut ne lustige Idee zum Thema Halogen-Netzhautbrutzler im Straßenverkehr gekommen:

Also üblicherweise haben Halogenlampen ja einen Reflektor, der auch nach hinten Lichtdurchlässig ist. Derzeit benutze ich zwar ne Paulmann bei der das anders ist, aber ich glaub die IRCs ham auch nen (halbwegs)durchlässigen Reflektor. Wenn man jetzt auf stark befahrenen Straßen mal nich mit vollen 35 Watt den Gegenverkehr beleuchten will währe es doch ganz cool, wenn man hinter dem Reflekor des Haupt-Halogeners noch ne zweite Lichtquelle setzt, die von hinten durch den Reflektor durchleuchtet und somit das "Gesehen werden" geährleistet, während die eigentliche Lampe aus ist...

Ich hab also mal ein bissel gebastelt und probiert und bin fündig geworden. wenn man eine Stiftsockel-Halogenlampe (oder wie die Dinger sich auch nennen...das sind quasi Halogenlampen ohne Reflektor) im Gehäuse hinter dem eigentlichen Strahler anbringt, dann strahlt das Dings durch den Reflektor durch, der Reflektor verteilt das Licht trotzdem gleichmäßig und somit ist die Lampe ziemlich hell, ohne irgendwen zu blenden (auf dunkler Strße sieht man dafür auch nich mehr viel...).

Fertig währe dann ein erstklassiges Abblendlicht. Ich hab das ganze mal testweise in ner Deodose und mit ner 5W Birne hinter nem 0-8-15 Halogener getestet und find das Ergebniss eigentlich ziemlich gut.

Bei gelegenheit (d.h. übermorgen) werd ich mal versuchen in meinem Hauptgehäuse Platz zu finden um die Lampe dort unterzubringen. wenn ich dann per Kippschalter zwischen den beiden Lampen auswählen kann denk ich mal das des ganz brauchbar wird. Sorge hab ich nur wegen der Hitzeentwicklung, weil die Birne halt im Gehäuse eingeschlossen ist. Ich hoffe aber, dass mein Alu-Druckguss-Gehäuse das verkraftet...

Alternativ könnte man ja auch über ne LED-Beleuchtung (weniger Hitze/Stromverbrauch) für den Hintergrund nachdenken. Vielleicht könnten die LED-Experten da mal ihre Meinung zu abgeben...


Ansonsten.. Ja, villeicht hatte ja schonmal jemand die Idee und hat schon Erfahrungen damit gesammelt, oder euch fällt auf dass ich bei meinem Experiement was vergessen hab, was noch zu bedenken währe...

gute Nacht erstmal...
 
Also ich habe dafür 'ne 3W Luxeon LED als Abblendlicht (Conrad Halospot Ersatz für 12V Betrieb).
Ist bestimmt effektiver, da Du mit der 5W Hinterreflektorleuchte eigentlich nur Wärme produzierst... Außerdem kann man den LED Spot auch toll in die Lichtanlage integrieren und hat sogar ein passables Notlicht (selbst im Vergleich zu 10W HID;))
Alternative: BMW-Style, einen Ring mit weißen LEDs um den Halo, kostet vielleicht 12 Euro an LEDs (50Stk beim großen E) und wird auf jeden Fall gesehen.

Ab einer gewissen Lichtstärke ist ein Abbleindlicht aber schon ein muß;)

Alternative:PWM Dimmer...

Der Nikolauzi
 
Hi,
so siehts aus, da hast du ne nette Lampeninnenbeleuchtung, mit Heizeffekt und Licht hast du auch nicht besonders viel. Ich habe ebenso einen 3Watt-LED-Strahler als Stadt-Funzel drann. Macht gut Licht, man wird gesehen und braucht obendrein noch wenig Strom.

Gruß Tauri
 

Anhänge

  • Srahler.jpg
    Srahler.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 106
Zurück