hid einsteiger

Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart Süd
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächstmal eine HID-Lampe selber bauen. Gehäuse ist alles kein Problem, nur mit der Elektronik bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. Wieviel Watt sollte denn die HID-Birne haben. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, z.B. 10W HID entspricht 20W Halogen IRC? Also die Lampe sollte schon gut Feuer machen. Brauche ich eigentlich neben dem Ballast auch noch nen Zünder?

Dann noch zum Hersteller. Ich habe mal bei HID-Tec (www.hid-products.de) herumgestöbert. Sind die Lampen und die Preise da in Ordnung. Wollte schon eine HID mit fertigem Reflektor haben, die bekommt man ja da?

Danke schonmal und Gruss

Fabian
 
auf eBay gibt's die Teile auch von nem Händler Namens LEDSEE, der verschickt das aus China
Der Preis ist aber nicht signifikant billiger als bei HID-products. Und wenn man da bestellt, dann hat man Gewährleistung nach deutschem Recht.

für die 10W HID von hid-products brauchts keinen separaten Zünder - nur den Ballast. Und da muß es auch der richtige sein - Ballast für 20W HID kannste nicht mit 10W Brenner kombinieren. Die angebotenen 'Zünder' sind für die 35W HID KFZ-brenner - bei denen ist die Hochspannungszündung und Niederspannungsversorgung für den laufenden Betrieb auf 2 separaten Modulen.

Orientieren kannste Dich an den Angaben zum Lichtstrom (Lumen). 10W HID macht etwa 500Lumen - da ist deutlich mehr, als eine normale 20W Halogen-birne, aber sichtbar weniger als eine mit Überspannung betriebene 20W IRC (an nem 14,4VLiIon-Akku).

10W HID ist halt optimal mit nem 10,8V Lion-Akku zu kombinieren - damit kriegst Du die leichteste Lampe+Akku-Kombination, die auch richtig(!) Licht macht und Laufzeit hat. 4 Stunden Laufzeit aus nem < 300gr. Akku sind schon was feines :-)
 
Servus Fabian

ich hab mir letztes jahr die 10w HID variante geholt,
JA eine 20w IRC mit 14,4v betrieben ist heller, allerdings ist der verbrauch einer 20w Halogen auch fast doppelt so hoch.

HID hat ein angenehmeres licht und der Kontrast ist besser, somit kann man hindernisse besser einschätzen.
HID hat allerdings Zündprobleme wenns kälter ist ..... also immer schön warmhalten.

im vergleich Leistung und verbrauch ist HID ungeschlagen, dann kommen LEDs und dann Halogen.

Mein Tip: 10w HID am Lenker und einen 5w LED Spot als Helmlampe, damit biste auf der sicheren seite, denn es kann passieren das die HID bei sehr starker erschütterung plötzlich aus geht.

wichtig bei HID ist auch das du sie nach dem einschalten nicht gleich wieder ausmachst sondern mindestens 1min brennen lässt ..... sie dankt es dir mit einer längeren lebensdauer
 
Servus Fabian

ich hab mir letztes jahr die 10w HID variante geholt,
JA eine 20w IRC mit 14,4v betrieben ist heller, allerdings ist der verbrauch einer 20w Halogen auch fast doppelt so hoch.

Hi
Der Verbrauch ist bei 14,4V mehr als 2 mal so hoch! Bei 14,4V fliessen etwa 1,8A. Da rechnet sich die aufzuwendende elektrische Leistung auf etwa 25W.
Und bei 15V sind es schon fast 30W!

Gruß bergnafahre
 
Hey zusammen,

also ich denke 20W sollte die HID schon haben...muss halt gut Feuer machen. Wie sieht es denn da mit dem Akku aus? Kann ich meinen Lion 14,4V Akku nehmen? Weil der hat im geladenem Zustand ja ca. 16V. Ist das dem Ballst egal? Die geben ja an, dass der zwischen 10-16V betrieben werden kann und Reserven sind da ja nicht mit angegeben. Ich möchte halt nen universellen Akku für Halogen und HID haben.

Gruß

Fabian
 
Ich nochmal,

eigentlich wären 10W HID schon geschickter, weil es da schöne runde Ballaste gibt, die mit ins Lampengehäuse passen würden. Für 21W oder 24W habe nur eckige und zimelich große Ballaste gefunden. Kennt da jemand von euch für die Leistungsklasse auch runde Ballaste?

Gruß
Fabian
 
Ich überlege auch die Anschaffung einer HID. Ich hätte gern die 24W Brightstar. Gibts auch mit rundem Ballast zum stecken (Gesamtlänge der Lampe wäre dann ca. 15cm. Problem ist nur der Akku, ich möchte mir wegen des hohen Aufwands keinen bauen, sondern fertige Camcorder-Akkus in Reihe schalten. Habe irgendwo gelesen, dass die 24W Version nicht mit handelsüblichen Li-Ion Akkus funktioniert, da sie wohl zuviel Strom beim Anschalten benötigt (weiß da jemand was dazu?). Überspannung am Anfang könnte man entweder riskieren oder was zur Spannungssenkung zwischenschalten.
Weiteres Problem ist, dass die meisten hier im Forum die 10W bauen. Gerade geht ein anderer Thread über die Sammelbestellung für ein Alu-Lampengehäuse (35mm 10W), da muss man sich bei der 24W dann eben mit PVC-Rohr begnügen...
 
Überspannung am Anfang könnte man entweder riskieren oder was zur Spannungssenkung zwischenschalten.
Weiteres Problem ist, dass die meisten hier im Forum die 10W bauen. Gerade geht ein anderer Thread über die Sammelbestellung für ein Alu-Lampengehäuse (35mm 10W), da muss man sich bei der 24W dann eben mit PVC-Rohr begnügen...

Ich würde die Überspannung nicht riskieren, denn wenn Lampe put dann dunkel und Geld wech. Wäre doch schade.
Die Akkuspannung lässt sich mit einer Diode um ca. 0,8 V reduzieren, das kostet dich zwar ein paar Prozent Akkulaufzeit, aber dann bist Du allemal im grünen Bereich. (zumindest bei der 10 W Brightstar, den zulässigen Spannungbereich für die 24W ist weiss ich nicht.)

Einen 24 W-Brenner mit Ballast im Alurohr macht jede Menge Hitze. Entweder wird das Rohr weich oder der Ballast stirbt den Hitzetod. Auf alle Fälle ein Alurohr verwenden.

Viel Spaß beim Basteln

GPS-Herbie
 

Anhänge

  • Lampe.jpg
    Lampe.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 92
Zurück