Abfahrt vom Stuifen gesperrt?!

Registriert
8. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwäb. Alb
Guten Tag Gemeinde,
war heut morgen mal wieder über den Stuifen unterwegs und was sehen meine vor Kälte erröteten Augen ???
Ein Schild vor dem Trail auf dem steht

"Wanderweg - für Mountainbiker gesperrt.
Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht"

Seit wann denn das ?
Ich könnt:kotz:

Aber vom Rechberg runter isses ja auch so :mad:

Mit welchem Wegezoll muss ich denn rechnen, wenn mich die Rennleitung mal tatsächlich anhält ? Müssen das die Grünen sein, oder dürfen das auch irgendwelche anderen Leute ?

Bin für ne Demo - wir brauchen mehr Lobby !!!
 
hallo

hab mal irgendwo was von nem fuffi gelesen :mad:
ich selber würd mich nur von der polente anhalten lassen und die personalien geb ich au nur denen :cool:
ne demo wär nich schlecht :daumen:
 
Mit welchem Wegezoll muss ich denn rechnen, wenn mich die Rennleitung mal tatsächlich anhält ?
An der Teck hats mal 30 Märker gekostet:



§83 LWaldG spricht von "bis zu 2500 Euro, in besonders schweren Fällen bis zu 10000 Euro", das aber pauschal für alle denkbaren Waldordnungswidrigkeiten wie Einsammeln von Ameisenpuppen, Grabarbeiten, Umwerfen von Holzstapeln, Erzeugen ungebührlichen Lärms oder auch nur dem Anzünden von Wald. :p

Müssen das die Grünen sein, oder dürfen das auch irgendwelche anderen Leute ?
Ein Förster ist ja mitunter auch grün...

Jedenfalls würd ich mir unbedingt Ausweis zeigen lassen, Namen, Dienststelle und Vorgesetzten notieren und am besten vor Ort die Wegbreite messen und quittieren lassen ;)
 
Das ist nicht mein Strafzettel. (Ich warte auf meinen immer noch sehnlich.)
Zu Deinen Detailfragen gibt summit sicherlich gerne Auskunft.
Dein Beitrag legt aber nahe, dass Du bei ähnlichen Gelegenheiten planst, davonzuheizen?
Gut, solange das elegant und ohne Körperkontakt funktioniert, sicherlich die unbürokratischste Lösung.
 
Aber vom Rechberg runter isses ja auch so :mad:

Es reichen schon die ganzen selbsternannten Hilfssheriffs. :mad:

Ich bin dieses Jahr 1x da runter. Mindestens 5 Sonntagswanderer haben mich angemacht, obwohl ich langsam war und niemanden behindert habe. Das ist mir echt zu blöd, seither fahre ich halt notgedrungen die Teerstraße runter.

Am Stuifen ist mir bisher kein Schild aufgefallen, das letzte Mal war ich dort im Oktober unterwegs?!

LG

Bernd
 
Das Schild steht angeblich bereits seit Juni da - hab ich jetzt erfahren.

Ich mein die Abfahrt von der Nord-Ost-Ecke in östliche Richtung.
Eigentlich schade, denn die Abfahrt macht schon mächtig Spaß.

Aber eben nur, wenn sonst keiner da ist. Und in der Gegend hat's dann einfach zu viele Wanderer :(

Zum Glück gibt's da noch so viele andere Trails...fragt sich nur, ob das Ausweichen auch sinnvoll ist. Oder ob das dann immer so weitergeht mit den Wegsperrungen (die ja eigentlich lt. 2-m-Regel sowieso gesperrt sind)

Und die Hilfssheriffs nerven tatsächlich - auch wenn man sich ordentlich und rücksichtsvoll verhält. :mad:
 
Das wäre mir jetzt aber sehr neu. Wir sind da vor n paar Jahren immer gefahren.
Da haben sich zwar die Wanderer beschwert, aber der Albverein hat den Trail
vom Stuifengipfel ja sogar als MTB-Tour vorgeschlagen.
Da gibts hier im Forum auch nen Link dazu, den ich aber grad nicht finde.

Ich finde nur den hier, und der wäre offiziell ja auch nicht legal. Aber wenn das
der Albverein so gut findet. Hier wird auch der Weg bis zum Stuifengipfel
beschrieben...und der ist defintiv sehr schmal :-)

Kaiserberge

Und den anderen finde ich auch noch... kann sich nur noch um Jahrhunderte
handeln.

Außerdem hat sich immer Montag als sehr guter Stuifentag herausgestellt :daumen:
 
Das ist nicht mein Strafzettel. (Ich warte auf meinen immer noch sehnlich.)
Zu Deinen Detailfragen gibt summit sicherlich gerne Auskunft.
Dein Beitrag legt aber nahe, dass Du bei ähnlichen Gelegenheiten planst, davonzuheizen?
Gut, solange das elegant und ohne Körperkontakt funktioniert, sicherlich die unbürokratischste Lösung.

Mensch Carmin,

wenn das Dein Vermieter wüsste .......:D

Greetz aus Gallien
ra.
 
Hi Carmin,

ich lege großen Wert auf Rücksichtnahme gegenüber anderen teilnehmern und auch möglichst die Natur nicht über Gebühr zu belasten. Aber jeden Spass lass ich mir nicht vemiessen. Schon gar nicht von selbsternannten "Hilfssheriffs" und auch ansonsten legt NIEMAND!!! seine Hand an mein Bike. Da der Staat sich selbst auch nicht um seone eigenen Gesetze kümmert und schon viele Bürger in den Ruin getrieben hat, warum soll man sich dann um etwas kümmern, was man selbst nicht gemacht hat und niemand zu Schaden kommt. Wie gesagt, gegenseitige Rücksichtnahme ist wichtig aber ansonsten gleiches Recht für alle. Warum sollten nur Fußgänger Spass haben dürfen. Wenn jemand pflaumt oder so ignorier ich das und fahr einfach weiter - manchmal lassen sich Kollegen in Diskussionen verwickeln, dann ist man leider zum warten gezwungen.

Grüße vom weissen_rausch
 
hallo

kann nur die worte vom weissen rausch bekräftigen
Ich fahre nicht abseits von wegen egal wie breit sie sind , meine reifen machen nicht mehr kaputt wie wanderstiefel ! rücksicht nehm ich auch auf jeden der mit mir zusammen den trail bestreitet egal ob zu fuss oder zu bike.
anhalten oder anfassen lasse ich mich nur von der polizei denn nur die hat das recht dazu.
über kurz oder lang muss aber eine lockerung des lwg s her um uns aus einer gewissen grauzone herauszuholen in die wir nicht hineingehören
mit uns mein ich uns biker
 
wenn das Dein Vermieter wüsste .......:D
Naja, nicht umsonst schreibt man hier unter Pseudonym ;)

Aber mal ernsthaft, ich rede hier ja keinem asozialen Verhalten das Wort. Ums möglichst kurz zu fassen: Angenommen, es gäbe stets ein eindeutiges ethisch korrektes Verhalten. Dann könnte man erwarten, dass jeder Vernünftige selbst auf dieses Verhalten kommt. Leider stehen dem in der Praxis mindestens zwei Einwände entgegen: Die Eindeutigkeit fehlt, und man kann nicht jedem unendlich viel Vernunft, Einsicht und Zeit zutrauen. Daher gibts ja überhaupt erst Gesetze.

Eine Rechtsnorm sollte versuchen, das ethisch korrekte Verhalten möglichst genau abzubilden. Dabei wird sie prinzipbedingt immer unvollständig und auch fehlerhaft sein. Vor diesem Hintergrund sehe ich sogar eine gewisse Pflicht, von den Buchstaben (nicht unbedingt dem Geist) einer Norm abzuweichen, wenn ein Fehler offensichtlich ist. Diese Argumentation öffnet freilich ein Türchen der Beliebigkeit, sofern die Abweichung nicht gut begründet ist. Im Fall der 2m-Regel haben wir die Sachargumente aber durchaus auf unserer Seite.

anhalten oder anfassen lasse ich mich nur von der polizei denn nur die hat das recht dazu.
Das ist so nicht korrekt.
LWaldG schrieb:
Die Bediensteten am forstlichen Revierdienst der Forstbehörden [...] haben bei der Ausübung der forstaufsichtlichen Tätigkeit die Stellung von Polizeibeamten im Sinne des Polizeigesetzes. Sie sind verpflichtet, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit Dienstkleidung zu tragen und einen Dienstausweis mit sich zu führen, der bei Vornahme einer Amtshandlung auf Verlangen vorzuzeigen ist.
Darüber hinaus können sogar "Naturschutzwarte" mit hoheitlichen Rechten ausgestattet werden, die insbesondere das Festhalten und Feststellen der Identität umfassen. In allen Fällen muss sich diese Person jedoch ausweisen können. Daher wäre ja auch die Frage nach dem Ausweis das erste, um Klarheit zu schaffen.

Mit der hier beschriebenen Haltung "... alles nur selbsternannte Hilfssheriffs ... mein Bike fasst niemand an ... im Staat läuft vieles falsch ... ich will auch Spaß ..." bin ich im übrigen nicht ganz einverstanden. Rein sachlich mögt Ihr damit überwiegend Recht haben, aber ist es auch taktisch klug? Wenn Ihr mit dieser Haltung "auf Krawall gebürstet" in eine Begegnung geht, wird sie doch sehr wahrscheinlich eskalieren. Und dann ist es egal, ob Dein Gegenüber eine Amtsperson oder ein Privatmann ist -- wir können eigentlich nur verlieren. Wenn sich einer nicht ausweisen kann und auf vernünftige Ansprache nicht reagiert, würde ich freilich auch irgendwann einfach davonfahren. Wenn Du eine Amtsperson identifiziert hast, will ich mal sehen, ob sie noch so viel Stress macht. Die haben einen großen Ermessensspielraum. Der wird nur enger, wenn Du drauf bestehst, und das wahrscheinlich nicht zu Deinen Gunsten ;)

Fazit: Kennt Eure Rechte, seid selbstbewusst und nicht unterwürfig, aber dennoch freundlich und kooperativ. Ich denke, so lässt sich am ehesten der Stress minimieren und der (Bike-)Spaß maximieren.

Und nochmal zum Thema Schild: Da lohnt ggf eine Nachfrage bei der Forstbehörde. Manche Schilder werden ja auch illegalerweise aufgehängt.
 
Hi Carmin,
mir kommts auch vor allem darauf an - keinen Stress zu haben. Wie gesagt, auch den anderen keinen Stress zu bereiten. Deshalb geh ich Konflikten lieber aus dem Weg, denn ich weis, wie das enden kann.
Aber ich bleibe dabei, wenn schon der Staat oder vielmehr die seine Gesetze vollziehenden beamten einen ... um die eigenen Regeln kümmern, warum soll ichs dann tun, solange keiner zu Schaden kommt.
Wichtig ist mir dabei auch die Natur, dh. ich fahre nicht wild durchs Gelände, insbesondere nicht in Naturschutzgebieten.
Und Du kannst mir glauben, als Jurist kenne Ich meine "Rechte" und weiss auch wovon ich rede hinsichtlich der Staat und seine Diener schert sich nicht um seine eigenen Regeln - schließlich hab ich mal dazugehört.

Gott sei Dank habe ich aber sehr selten Stress beim Biken, obwohl ich statt immer nur im Forum zu psten durchaus oft selbst fahre, da ich wie gesagt Ärger lieber aus dem Weg gehe, wenn jemand auf Konfrontation aus ist, zunächst versuche zu ignorieren.

Und mit Hilfssheriffs meine ich eben Wanderer, die sich aufführen, als wären sie die Gesetzeshüter und Dich womöglich schon auf 100 m Entfernung wild fuchtelnd anpflaumen und belehren - dann womöglich sogar noch im Unrecht sind, weil man da tatsächlich fahren darf.

Grüße vom weissen_rausch
 
Und mit Hilfssheriffs meine ich eben Wanderer, die sich aufführen, als wären sie die Gesetzeshüter und Dich womöglich schon auf 100 m Entfernung wild fuchtelnd anpflaumen und belehren - dann womöglich sogar noch im Unrecht sind, weil man da tatsächlich fahren darf.

Grüße vom weissen_rausch

Und das ist genau die Gattung Mensch, welche einem so saumäßig auf den Keks geht - ich tu mir da echt schwer, freundlich zu bleiben.
Meist verwickel ich mich gar nicht in Diskussionen, sondern fahr einfach dran vorbei. Auf dem Trail halt ich dann an und mach Platz. Aber selbst da gibt's Leute mit "Sie wissen ja schon, dass Sie hier nicht fahren dürfen" und das in nem Ton - aber hallo !
Und jetzt ? Diskutieren ? Eher zwecklos.
Muckis spielen lassen und auf Konfrontation gehen? Auch nicht sinnvoll.
Also einfach weiterfahren - aber beim nächsten Mal isses ja dann nicht besser. Deswegen schrub ich auch von fehlender Lobby.

Man sollte mal ein Schild drunter hängen "Mountainbike-Strecke. Für Wanderer gesperrt..." :daumen:
 
also jetzt mal ehrlich.
als ich noch im ländle gewohnt habe, da bin ich schritt gefahren sobald ich nen wanderer auf dem weg hatte. auch wenn´s grade im tollsten downhill war, völlig egal. ich habe nie jemanden getroffen, der geschimpft hat, obwohl ich ihn freundlich gegrüßt und gewartet habe. und die zwei-meter-regel gab´s damals schon längst. auch im sommer nicht, als ich mit meinem bike mal wieder unten war. meiner erfahrung nach trifft man im wald und auf der alb außer sonntags eh kaum menschen und einen forstbediensteten habe ich in meinem ganzen leben noch nicht zu gesicht bekommen. wie sieht so jemand denn aus?

p.s.: @carmin: es besteht übrigens keine verpflichtung, den perso ständig mitzuführen.
@bautiger: du bist falsch informiert, google mal nach "jedermann-festnahme".
 
hallo

interesante juristische diskussion hier wobei sich gesetzliche wiedersprüche ergeben das pol.g sieht das die anwendung von gewalt dem polizeivollzug vorbehalten ist ,bei der jedermann festnahme musst du dir deiner sache sehr sicher sein sonst kommen da erhebliche rechtliche konsequenzen auf dich zu
die frage ist ist dieses schild am stuifen amtlich oder nicht ? hat jemand ein foto von ?
ansonsten gehts mir wie meinem vorredner hatte noch nie probleme auf den trails
wie forstbeamte aussehen weiss ich ein bekannter von mir ist einer er sieht das thema nur so das er sich fragt warum er mtbker anhalten soll wenn sie wege unter 2 m befahren solange sie nicht quer durch den wald düsen oder northshoretrails errichten ist ihm das egal, allerdings bittet er um unterlassung des bikens in den abendstunden wenn das wild aktiv ist um es nicht auf die anliegenden strassen zu treiben was zu schwerwiegenden folgen führen kann
 
Gottseidank sind auf den Trails in der Regel wirklich kaum leute unterwegs. Aber auf der Alb begegnet man ab und an schon welchen. Und es ist leider so, man begegnet vielleicht 99 netten leuten, die einen vielleicht noch anfeuern und dann kommt einer und "belehrt einen" , beschimpft einen und bietet einem noch Prügel an, wenn man versucht, ihn zu ignorieren, obwohl es nur zu seinem Besten (seiner Gesundheit) ist, wenn man ihn ignoriert. Leider erinnert man sich vor allem an den "Einen".

Grundsätzlich bin ich ja ein gutmütiger, harmoniebedürftiger Mensch (hoffe, die die mit mit biken, sehen das auch so). Aber wenn mir jemand Prügel anbietet, lass ich mich dann nicht mehr lange bitten, zumal, wenn ich mich völlig korrekt verhalten habe - im juristischen wie im moralischen Sinne, z. B. da wo man ganz legal fahren darf.

Grüße vom weissen_rausch
 
p.s.: @carmin: es besteht übrigens keine verpflichtung, den perso ständig mitzuführen.
schonschon, mein "muss sich ausweisen können" bezog sich aber auch auf den "Kontrolleur".

Begegnungen mit Fußgängern haben wir durchaus häufig (nicht jeder kann unter der Woche Tagestouren machen ;)), Begegnungen unfreundlicher Art darunter aber sind selten. Der Förster ist mir jedenfalls noch nicht über den Weg gelaufen, manchem Kumpel aber schon -- ohne dass eine Vergnügungssteuer fällig gewesen wäre. Dass sich die Lage insgesamt so entspannt zeigt, bedeutet indes nicht, dass man sich nicht trotzdem benehmen sollte... ;)
 
hallo

interesante juristische diskussion hier wobei sich gesetzliche wiedersprüche ergeben das pol.g sieht das die anwendung von gewalt dem polizeivollzug vorbehalten ist ,bei der jedermann festnahme musst du dir deiner sache sehr sicher sein sonst kommen da erhebliche rechtliche konsequenzen auf dich zu
die frage ist ist dieses schild am stuifen amtlich oder nicht ? hat jemand ein foto von ?

Drunter steht: "Bügermeisteramt von Waldstetten" oder so- also geh ich davon aus, dass es amtlich ist. Wenn ich dazu komm, mach ich die Tage noch ein Foto.

Wie ist das jetzt mit der Jedermann Festnahme ? Die Polizei darf mich anhalten - ist klar. Der Förster darf mich auch anhalten. Und evtl. Beamte der Stadt/Gemeinde in derer Gemarkung der Trail liegt ? Was hier aber nicht ganz einfach sein dürfte, da ein paar Meter weiter ja schon der nächste Landkreis, sprich ne andere Gemarkung liegt - aber das ist jetzt Spielerei (obwohl, 400m weiter den Berg runter ist ja dann GP und nicht mehr AA)
Also dürfen mich Gemeindebeamte anhalten ? Oder muss ich bei denen überhaupt anhalten ?
Klar, wenn die mich mal haben, können Sie mir auch ein Ticket verpassen (vorausgesetzt, ich weise mich aus - muss ich das ?). Die Frage ist nur, ob man's soweit kommen lassen muss.
 
hallo

ist doch wie mit dem auto, zuschnell fahren falsch parken etc. alles gesetzesüberschreitungen die wenn man erwischt wird zu einer strafe führen
trotzdem machts jeder von uns fast täglich.
wenn ich die möglichkeit hätte zu türmen würd ichs tun allerdings nur wenn das ganze ohne gefahr für den anderen abgeht das mit dem ausweis ist halt so ne sache kann dir passieren das der anhaltende die polizei holt die dich zur feststellung deiner personalien mit aufs revier nehmen.
ich würd das ganze versuchen mitnem gespräch zu klären und das ganze auf ne mündliche verwarnung zu retten
 
Wie ist das jetzt mit der Jedermann Festnahme ? Die Polizei darf mich anhalten - ist klar. Der Förster darf mich auch anhalten. Und evtl. Beamte der Stadt/Gemeinde in derer Gemarkung der Trail liegt ? Was hier aber nicht ganz einfach sein dürfte, da ein paar Meter weiter ja schon der nächste Landkreis, sprich ne andere Gemarkung liegt - aber das ist jetzt Spielerei (obwohl, 400m weiter den Berg runter ist ja dann GP und nicht mehr AA)
Also dürfen mich Gemeindebeamte anhalten ? Oder muss ich bei denen überhaupt anhalten ?

der jedermann-paragraph gilt nur für straftaten.
 
hallo

hab am samstag die 3 kaiserbergetour gemacht hab am stuifen kein schild vorgefunden:D
by the way die am rechberg verbotene abfahrt is eh langweilig der trail ab der ruine richtung waldhausen is nich offiziell gesperrt und viel interresanter
 
Jep, das Schild fehlt mittlerweile. Ich glaub, das hat irgendein Biker einfach abgemacht. Kann mir nicht vorstellen, dass es "offiziell" demontiert wurde.

Welchen Weg von der Ruine meinst du ? Und welches Waldhausen ? Waldstetten ?
 
Zurück