Abgrenzung Enduro zu Cross Country

Registriert
3. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Hallo,

ich möchte mir ein neues Bike kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob ich ein Enduro oder ein Cross Country benötige.

Das Problem:
Ich hab keine Ahnung, was vom Einsatzbereich noch als Cross Country zählt und wo schon Enduro anfängt, vielleicht habt ihr ja ein paar Youtube Clips griffbereit, auf denen man die Unterschiede erkennen kann.

Wo sind außerdem die wesentlichen Unterschiede zwischen Enduros und Cross Country Bikes?


Viele Grüße,

Tim
 
Der Bereich zwischen Enduro und XC heißt im übrigen All Mountain :D


ne falsch, "all montain" ist ein modebegriff der bikepart-industrie, vermutlich weil die meisten das wort enduro (mich eingeschlossen) mit dem motorradsport identifizieren.

enduro und all mountain, kennzeichnen also den selben fahrradtyp aus.


---


die wesentliche unterschiede sind, dass enduro/all mountain bikes: fully, mehr federweg, lenker mit steigung, schwerer somit auch massiver.
 
Laut Bike:
wenig Federweg-------------------------------------------viel Federweg
CrossCountry->MArathon->Allmountain->Enduro->Freeride->Daunhill
 
konkret:

CC 80(-100)
Marathon 100(-120)
AM 120-140
Enduro 140-160
Freeride 160-180
Downhill 200

verdammt, was mach ich jetzt mit der Super monster :D :D
 
Laut Bike:
wenig Federweg-------------------------------------------viel Federweg
CrossCountry->MArathon->Allmountain->Enduro->Freeride->Daunhill

haben sie auch eine quellenangabe beigefügt oder ist das wieder so eine erfundene sache, wie man es von der bike gewöhnt ist?

zwischen cross country und marathon gibts meiner meinung nach auch kein unterschied.

und wo bleibt in der skala eigentlich extreme freeride? :lol:


man kann nicht einsatzbereiche, komplett anhand des genauen federwegs bestimmen. -> schwachsinn
 
Hallo,

hab ich schon gelesen, in Wikipedia wird All Mountain aber eher als Touren MTB dagestellt.

Schriflich hab ich die Unterschiede schon gelesen, aber da das ganze ziemlich eng beieinander liegt, wre ein Video, oder ein paar Fotos von verschiedenen Streckentypen schon ne feine Sache.

Oder mal andersrum:

Optisch machen mich ja die Enduros an, und geländegängigkeit ist nie verkehrt.
Aber: Machts mit einer Enduro noch Spaß bergauf oder gelegentlich auch mal eine Sonntagsetappe mit Frau und co. am Rhein zu fahren, oder ist sie hierfür zu sehr aufs Gelände ausgelegt?
 
man kann nicht einsatzbereiche, komplett anhand des genauen federwegs bestimmen. -> schwachsinn

deshalb hab ich auch keine Federwegsangaben gemacht. ;)

Allmountain sehe ich als das "alte" Touren-MTB. während Enduro bergaborientierter ist und in richtung altes Freeride geht.

Aber wie gesagt, die Grenzen sind schwimmend und variieren jeh nach aufbau.
 
Ich versuchs mal anhand der Singletrail-Skala einzuordnen:

Cross Country: S0/S1
All-Mountain: S2/(S3)
Enduro: S3-S5

Wobei sich das jetzt auf verblockte Wege bezieht. Ein anderer Einsatz von Endurobikes sind Bikeparks mit Sprüngen und Drops.
Die Übergänge sind aber wie schon gesagt fließend und ein geübter Fahrer kann durchaus auch mit einem Cross-Country-Bike schwierige Strecken fahren.
 
@berkel
Das ist mal was, womit ich was anfangen kann :daumen:
Wie es aussieht bin ich wohl meistens S1 und S2 unterwegs, hab höchstens zwischendurch mal ein größeres Hindernis im Weg.

Von deiner Einstufung her, dürfte ich dann ja in die Kategorie All Mountain passen, im Gegensatz zur Enduro bleibt hier aber die Frage: Hardtail oder Fully?
 
kleiner tip leih dir mal wenn möglich ein enduro fürn Wochenede aus. Wenn es dir net zu schwer zu träge vorkommt ist es das richtige für dich. Fahre selbst ein Enduro und mache damit auch Flachlandtouren problemlos mit klar ist ein cc bike leichter aber dafür hat es im gelände nicht die reserven.
 
@Taunussteiner

Es kommt halt darauf an, auf was man Wert legt (eher Bergauf- oder Bergabperformance). Grundsätzlich gibt ein All-Mountain oder noch mehr ein Endurobike in anspruchsvollem Gelände (bergab) mehr Sicherheit. Aber wie gesagt, eine Strecke die ein mittelmäßig begabter Fahrer vielleicht nur mit einem Endurobike bewältigen kann, schafft ein Profi unter Umständen mit einem XC-Bike.

Einem normalen Fahrer würde ich, wenn es sportlich sein soll, zu einem XC- bzw. Marathonbike raten, wenn es eher relaxt mit mehr Sicherheit bergab sein soll, ein All-Mountain. Grundsätzlich finde ich fürs Gelände ein Fully besser, weil es auf holprigem Untergrund Kraft spart, komportabler ist und mehr Sicherheit bietet. Nachteile sind der höhere Preis (für ein brauchbares Fahrwerk) und der etwas größere Wartungsaufwand.

PS: Den Spaßfaktor hab ich noch vergessen. Mir macht ein All-Mountain/Enduro einfach mehr Spaß, auch in leichterem Gelände. Dafür nehme ich ein höheres Gewicht, höheren Rollwiderstand und kompaktere Sitzposition (schlechetere Kraftübertragung) in Kauf.
 
@berkel: schön ausgedrückt. :daumen:

@Taunussteiner: es sollte bei der Bikewahl auch das überwiegende Tourenprofil bzw. die eigene Fahrweise entscheiden. Ob man deshalb ein Enduro bei nur wenig Fahrten in groberen Geläuf oder ein CC wegen Rheintouren nimmt, sollte nicht das Entscheidungskriterium sein.
 
es gibt zwei arten von bikes:

welche mit denen man den berg hoch und runter fahren kann, und solche die man nur talwärts bewegen kann.
ich persönlich finde in richtig schwierigem alpinen gelände ein kompaktes hardtail ca 120mm wesentlich leichter zur dirigieren als ne gummikuh mit 180mm FW.
 
Zurück