Absenkbare Federgabel

Registriert
4. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kirchhellen
Derzeit fahre ich immer noch eine Marzocchi MX Comp ETA mit 100 mm Federweg. Eigentlich die genialste Gabel (Preis/Leistungs technisch) die ich kenne.

Nun würde ich gerne eine Gabel mit 120 mm Federweg fahren. Gibt es eine vergleichbare Gabel, mal abgesehen von der Fox Talas, die mir zu teuer und vor allem zu wartungsintensiv und zu empfindlich ist?

Wichtig ist mir eine einfache Absenkung wie bei Marzocchi. Ich fahre meine MX Comp nun schon 6 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Bisher habe ich sie nur einmal zerlegt und das Öl gewechselt.
 
So eine hatte ich schon einmal. Damals eine Duke mit U-Turn aber das taugt nicht viel da du dir erst einen Wolf drehen musst um sie ab zu senken.
Beim ETA legst du nur den Hebel um und die Gabel ist unten. Eigentlich perfekt, leider werden diese Gabeln nicht mehr gebaut.
 
Hi!

Ich fahre eine ältere Manitou Minute mit IT und kann mich nicht beklagen. Einziger Nachteil gegenüber meiner zuvor verbauten Marathon Sl ist, dass die Verstellung nicht in festen Stufen möglich ist.

Gruß Kathrin
 
Ich habe eine alte Manitou Black Comp 100/120.

verstellbar von 120 auf 100 mit umlegen eines Hebels.
Wenn man sie auf 100 stellt, wird sie auch wesentlich härter, ist super zum Bergauffahren.

Leider hat meine alte Gabel den Hebel am Ausfallende, womit man zum umstellen absteigen muss. Auf Teerstraßen gehts auch mitm Fuß, aber wer fährt schon auf Teer? :D
Neuere Black´s haben den Hebel oben...

weiterer Nachteil: sie ist sauschwer.
 
Ohne drehen funktionieren das IT von Manitou (z.b. minute) und das TAD von Suntour (z.b. Epicon)

Ich glaub 120mm mit absenkung bietet kaum eine aktuelle gabel, meist sinds doch eher 150/140 auf 100 absenkbar.

Ev. eine alte Minute --> viel glück beim suchen
 
Naja bis 2000 gramm würde ich mir schon gefallen lassen.

Von 120 auf 100 mm finde ich etwas mager. Die MX Comp geht von 100 auf 40 mm, inkl. einem kleinen Restfederweg. Wie gesagt, einfach nur prima ..... mit 120 mm Federweg wäre es einfach nur traumhaft ;-)

Vom Prinzip her wäre eine Fox Talas ja perfekt aber da ich die Gabel schon ziemlich fordere sind mir die jährlichen Wartungskosten einfach zu teuer.
 
IT von Manitou...lässt sich auch recht weit absenken.
Allerdings muss man es regelmäßig warten. Aber was besseres gibts kaum.
Ansonsten gibts da noch TAD von Suntour.
beides mit den von rasumichin beschrieben nachteilen.

Wenn's einfach nur als schnelle, unkomplizierte Kletterhilfe sein soll bleibt ETA Deine Wahl.
Auch hier > gebrauchte Gabel oder irgendwo noch einen Ladenhüter finden/kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das regelmäßige Warten macht mir gar nichts aus, solange ich es selber machen kann. Die MX Comp gab es wohl auch mit 120 mm, leider blieb meine Suche bisher erfolglos.
Werde mich mal nach einer Manitou umsehen. Ich war damals mit meiner Black auch sehr zufrieden.

Besten Dank fürs erste ;-)
 
Schau mal bei Ebay da sind immer mal wieder gebrauchte MX Pro mit 120 Federweg drin. Hatte mal eine, die habe ich leider einen Bekannten für nen Hunni verkauft. Mußte einer Talas rlc weichen. Die ist aber leider nicht so soft einzustellen wie die Marzocchi. Wenn ich da den Druck ablasse damit sie softer anspricht funktioniert das Talas nicht mehr so richtig. In Steifigkeit ist die Fox aber besser, merkt man im Wiegetritt, da quietscht die Bremsscheibe nicht so schnell.
Zum Wartungsaufwand der Talas: mal nen Ölwechsel machen, einmal im Jahr reicht locker! Gibt es hier diverse Threads wo das ganz einfach beschrieben ist.
 
German A Flame

16xx gramm, 130mm FW, ca. 70mm Absenkung auf Knopfdruck,
Upside Down,
Fahre seit 1,5 jahren damit. Ist etwas aufwendig abzustimmen aber sehr gute Qualität ( vergleibar mit BOS u. Dorado 2010 ) u. definitiv ihr Geld wert.
 
Derzeit fahre ich immer noch eine Marzocchi MX Comp ETA mit 100 mm Federweg. Eigentlich die genialste Gabel (Preis/Leistungs technisch) die ich kenne.

Nun würde ich gerne eine Gabel mit 120 mm Federweg fahren. Gibt es eine vergleichbare Gabel, mal abgesehen von der Fox Talas, die mir zu teuer und vor allem zu wartungsintensiv und zu empfindlich ist?

Wichtig ist mir eine einfache Absenkung wie bei Marzocchi. Ich fahre meine MX Comp nun schon 6 Jahre ohne irgendwelche Probleme. Bisher habe ich sie nur einmal zerlegt und das Öl gewechselt.


Hi,Du sprichst mir aus der Seele!!! Fahre seit Anbeginn der Forkenwelt alles mögliche,aber die Marz.PRO ETA 120 die ich seit 2004 fahre ist Unschlagbar und günstig dazu! Mein HT und die Marz.bilden eine super Einheit! Uphill-Forke runter/Downhill-Forke hoch! Und,Du kannst sie noch selber warten!!
Du kannst nur versuchen eine gebrauchte zu ergattern,weil jeder der noch eine hat ,die wohl nicht mehr hergibt!
sinus alba:(
 
German A Flame

16xx gramm, 130mm FW, ca. 70mm Absenkung auf Knopfdruck,
Upside Down,
Fahre seit 1,5 jahren damit. Ist etwas aufwendig abzustimmen aber sehr gute Qualität ( vergleibar mit BOS u. Dorado 2010 ) u. definitiv ihr Geld wert.

den Hersteller kannte ich noch garnicht.

grade die X-Cite Boost 120 angeschaut, sieht auch sehr intressant aus.

hab aber nix gefunden wo man die Teile herkriegt, nur direktversand?
ihr webshop hat grade zu.
 
Schon mal an eine Gabel von DT gedacht? Die neuen mit Twin Shot sollten deinen Ansprüchen wohl am nächsten kommen. Hier ein Video über Twin Shot [ame="http://vimeo.com/10639821"]DT Swiss Presentation - Twin Shot on Vimeo[/ame] Die XMM oder XMC Reihe gibts in 120mm. Ach ja gibts auch mit Remote.
 
So eine hatte ich schon einmal. Damals eine Duke mit U-Turn aber das taugt nicht viel da du dir erst einen Wolf drehen musst um sie ab zu senken.
Beim ETA legst du nur den Hebel um und die Gabel ist unten. Eigentlich perfekt, leider werden diese Gabeln nicht mehr gebaut.

das war damals auch nur eine U-Turn Coil mit 63-108mm Federweg. Da dreht man wirklich unkomfortabel. Von RS gibt es aber auch das wesentlich bessere System, das U-Turn Air. zB. bei den Rebas ab Modelljahr 2009 mit 90-120mm Federweg verstellbar, auch wärend der Fahrt.
Bis Modelljahr 2008 hatten die Rebas mit U-Turn Air 85-115mm Federweg.

So eine würde ich suchen gehen. Die gibt es noch relativ günstig (auch Ebay). Die Dinger funzen sehr gut, sind wartungsarm und alle Wartungsarbeiten kann man selber machen, dabei sind auch fast alle Ersatzteile sogar Online und auch relativ günstig erhältlich.
 
Also Fox, German-A oder DT fallen auf jeden Fall durchs Raster wegen der Kosten. Ich brauche keine Gabel die super Sensibel ist. Sie soll mir gut durchs Gelände helfen und gut. Mit RS bin ich früher immer gut unterwegs gewesen, das wäre eine Alternative. Die Reba ist günstig und wird viel gelobt. Ich werde mir das U-turn mal anschauen.

Besten Dank für die Tipps.

Gruß
Jörg
 
Anschaffungskosten?

Reba SL U-Turn 299€ (durch -40% Rabatt da Modell 2009) 1698g sonst auch 500-550 €
Reba Team Air U-Turn 519€ 1702g
Reba Race U-Turn 529€ 1698g
DT Swiss XMM 120 515€ 1540g

Außer beim SL Modell aus dem Jahr 2009 finde ich keinen gr0ßen Preisunterschied zwischen DT und RS.
 
Also wenn ich die Reba für 299,-€ bekomme macht das für mich schon einen riesen Unterschied. Viel mehr würde ich für eine Gabel eh nicht ausgeben.
Trotzdem danke für den Hinweis .....
 
hmmm, alles zu teuer.

da bleib ich erstmal bei meiner Black, die braucht aber dringend ne Wartung.
muss ich mal schaun ob ich das alleine schaffe.
 
Also wenn ich die Reba für 299,-€ bekomme macht das für mich schon einen riesen Unterschied. Viel mehr würde ich für eine Gabel eh nicht ausgeben.
Trotzdem danke für den Hinweis .....

wenn Du die für den Preis bekommen kannst, würde ich zuschlagen. Mehr Gabel in neu für weniger Geld wird kaum möglich sein.
 
Ich hab nochmal nachgeschaut. Die Reba U-Turn für 299€ ist ein 2005 Modell nicht 2009er. Die neueren liegen alle um die 500 €.
 
Ich hab da auch mal ne Frage und wollte nicht direkt nen neuen Thread machen ... Eine Reba Team mit 120mm aus 2009, bis wie viel Kilo Fahrergewicht kann man die im All Mountain Bereich - keine fetten drops - einsetzten ? Und vor allen, wie hart bekommt man die eingestellt ? mit meiner jetzigen All Mountain 2 sacke ich immer viel zu weit ein wenn ich mich hinstelle ....
 
Zurück