Abspecken meines HTs

@ lateralus & crazyeddie
Ja, sry, ihr habt recht.
Ich habe nicht gesehen, dass die Tabelle auch noch eine zweite Hälfte hat.
Sry noch mal.
Aber sehr interessanter Thread.
Da kann ich mir sicher die oder andere Anregung rausholen.

Ich wünsche allen einen schönen Abend noch,
sry noch mal!

Wenn ich eine Idee habe, werde ich sie hier zur Diskussion frei geben. :D

Gruß Kai
 
@laterus: Was mir noch ins Auge springt wären die Reifen. Ausgewogene Modelle würden, selbst wenn du nicht die allerleichtesten (möglichen) Exemplare erwischst nochmal 100-150g sparen (dein NN ist so schwer wie ein 2.4er NN den ich fahre).
Am Umwerfer sollten auch noch knapp 40g zu holen sein, wenn du ein Basismodell aus einer leichteren Serie (950/952/953) nimmst.
Bei den Griffen solltest du am Ende eher bei 11-12g rauskommen, da du ja Drehgriffe fährst.
Ansonsten hören sich die Änderungen nicht verkehrt an.
 
@laterus: Was mir noch ins Auge springt wären die Reifen. Ausgewogene Modelle würden, selbst wenn du nicht die allerleichtesten (möglichen) Exemplare erwischst nochmal 100-150g sparen (dein NN ist so schwer wie ein 2.4er NN den ich fahre).
Am Umwerfer sollten auch noch knapp 40g zu holen sein, wenn du ein Basismodell aus einer leichteren Serie (950/952/953) nimmst.
Bei den Griffen solltest du am Ende eher bei 11-12g rauskommen, da du ja Drehgriffe fährst.
Ansonsten hören sich die Änderungen nicht verkehrt an.
Ok, danke. Leider habe ich keine Gelegenheit, mir ausgewogene Reifen zu besorgen. Ich fürchte, Onlineshops werden das nicht machen, oder?

@Ghost: die 11-32er Kassette werde ich überdenken. Leider hab ich noch ne neue 11-34er da:( Und nen Alu-Lockring werde ich mir auch mal besorgen. Danke für die Ketten-Tips.
 
Ab und an gibt es mal welche ;) Ich find's besser 10 Shops anzuschreiben und sie danach zu fragen, als bei 10 Shops einfach welche zu kaufen und den Rest zurück zu schicken.
Zur Not eben wirklich mal zu einem Händler fahren und dort auswiegen. Die Reifen kosten ja immer grob dasselbe, aber was man gerade in puncto Leichtbau "mehr" bekommen kann find ich sehr extrem. Dafür lohnt es sich :)
 
Heylight statt tune spanner, halten mehr und sind 5€ günstiger

Kette CN 7701

Kassette XT 11-32 macht ca 30-40g aus

Reifen evtl Maxxis Larsen exception

und Racing ralf oder michelin XCR dry² - finde ich besser als RR

Ich werde demnächst die Conti Race king testen wäre vieleicht auch was, wenn der MK supersonic nicht so schnell verschlissen wäre käme der evtl auch in Frage

die Zusammenstellung soweit gefällt mir gut.

Grüße Felix
 
Ab und an gibt es mal welche ;) Ich find's besser 10 Shops anzuschreiben und sie danach zu fragen, als bei 10 Shops einfach welche zu kaufen und den Rest zurück zu schicken.
Zur Not eben wirklich mal zu einem Händler fahren und dort auswiegen. Die Reifen kosten ja immer grob dasselbe, aber was man gerade in puncto Leichtbau "mehr" bekommen kann find ich sehr extrem. Dafür lohnt es sich :)
Ok, werds versuchen.

Heylight statt tune spanner, halten mehr und sind 5€ günstiger
Kette CN 7701
Kassette XT 11-32 macht ca 30-40g aus
Reifen evtl Maxxis Larsen exception
und Racing ralf oder michelin XCR dry² - finde ich besser als RR
Ich werde demnächst die Conti Race king testen wäre vieleicht auch was, wenn der MK supersonic nicht so schnell verschlissen wäre käme der evtl auch in Frage
die Zusammenstellung soweit gefällt mir gut.
Grüße Felix
Jup, mach ich. Dann verkaufe ich die bereits vorhandene, neue 11-34er wieder. Die Reifen werde ich mir mal anschauen. Falls mir ein Shop die Reifen auswiegt, würde ich gern bei Schwalbe bleiben - hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Hallo,

- KCNC Kettenleitrollen verschleissen schneller als Shimano
- Aluschrauben am Schaltwerk und Umwerfer kannst Du ohne Sorge verbauen
- An sicherheitsrelevanten Klemmstellen, wie z.b.Vorbau und Lenker, würde
ich Titanschrauben verwenden.
- KMC Ketten kann ich empfehlen. Habe selber schon welche gefahren und
bin der Meinung, dass diese auch länger halten. War bei mir auf jeden Fall
so.
- Satteklemme KCNC Carbon
- A-Head-Kappe schau mal unter www.Purelycustom.com
- Fahre eine Smica-Carbon-Seatp. P/L ist super ca.170g
 
Hallo,
- KCNC Kettenleitrollen verschleissen schneller als Shimano
- Aluschrauben am Schaltwerk und Umwerfer kannst Du ohne Sorge verbauen
- An sicherheitsrelevanten Klemmstellen, wie z.b.Vorbau und Lenker, würde
ich Titanschrauben verwenden.
- KMC Ketten kann ich empfehlen. Habe selber schon welche gefahren und
bin der Meinung, dass diese auch länger halten. War bei mir auf jeden Fall
so.
- Satteklemme KCNC Carbon
- A-Head-Kappe schau mal unter www.Purelycustom.com
- Fahre eine Smica-Carbon-Seatp. P/L ist super ca.170g
Danke Dir, allerdings lasse ich die KCNC in der Liste drin. Hab auch keinen Bock, für ne Thomson MP soviel mehr zu zahlen. Die Ahead-Kappen sind übrigens echt witzig:daumen:

Bei Gute-Teile kannst Du die Reifen vor dem Kauf wiegen lassen.
:daumen:
 
Wo gibts denn rote Schaltwerlsbolzen für X.O-Schaltwerke? Bei Nano-Bike-Parts haben die nur welche für Shimpanso:( Ausserdem haben die einige Schrauben nicht auf Lager. Kann ich da auch welche von anderen Shops nehmen oder sind dann die Rot-Töne sehr unterschiedlich?

Und noch ne Style-Frage. Ich fahre ja ein rotes Rad. Eigentlich möchte ich alle Umwerferschrauben durch rote Alu-Schrauben ersetzen, rote Schrauben und Schaltröllchen am Schaltwerk verbauen, rote Nippel für die Laufräder nutzen und rote Tune-Schnellspanner nehmen. Meint Ihr, dass die roten Töne zum roten Rahmen passen?
 
Und noch ne Style-Frage. Ich fahre ja ein rotes Rad. Eigentlich möchte ich alle Umwerferschrauben durch rote Alu-Schrauben ersetzen, rote Schrauben und Schaltröllchen am Schaltwerk verbauen, rote Nippel für die Laufräder nutzen und rote Tune-Schnellspanner nehmen. Meint Ihr, dass die roten Töne zum roten Rahmen passen?

Geschmackssache, ich persönlich finde Lackrot und Eloxialrot zusammen
an einem Bike absolut daneben.
Beim roten Rahmen würde ich lieber auf schwarze oder vllt. auch
goldene Schrauben gehen.
 
Kommt auch auf die jeweiligen Farbtöne und die Menge an Farbe an. Hab selbst einen z.T. roten Rahmen und viele, rote Eloxalteile. Mir gefällt's so gut, der Rahmen hat jedoch auch ne Metallic-Lackierung, der Ton ändert sich je nach Lichteinfall.
Komplett knallroter Rahmen (uni) mit roten Eloxalteilen würd mir vermutlich auch eher nicht zusagen.
 
Zurück