Abstand Bremsbelag und Bremsscheibe im Vergleich zur Avid Elixir 5

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

kennt jemand eine Übersicht in der die Abstände zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen nach Hersteller und Bremse aufgeschlüsselt/angegeben sind? Konkret ginge es mir um die Abstände die durch die Belagsrückstellung bewirkt werden.

Hintergrund ist der exorbitante Wartungsaufwand meiner Avid Elixir 5. Jeder Tausch der Bremsbeläge ist mit mehrmaligen nachjustieren des Bremssattels verbunden um die Bremse schleif-frei zu bekommen. Dabei geht das entlüften der Bremse am schnellsten. Die Justage selbst benötigt sehr viel Zeit und ist ein Geduldsspiel. Ich denke das ein System bei dem der Abstand zwischen Scheibe und Bremssattel größer ist weniger Zeit in Anspruch nimmt.

lG. wiredog
 
Ich verstehe dein Problem nicht ganz . Der normale Vorgang ist doch Kolben ( mit den alten Belägen ) zurückdrücken , Beläge raus , Beläge rein , fertig .
Das selbige bei jeder anderen Bremse.
 
Ich verstehe dein Problem nicht ganz . Der normale Vorgang ist doch Kolben ( mit den alten Belägen ) zurückdrücken , Beläge raus , Beläge rein , fertig .
Das selbige bei jeder anderen Bremse.

Schön wäre es. Jedes zweite mal war bisher entlüften angesagt weil sich die Kolben nicht ganz zurück drücken ließen. Das DOT hatte wohl jedes mal zu viel Wasser abgekriegt. Ergebnis: kein Platz mehr zwischen Bremsbacken und Scheibe für die Beläge.
 
Das Problem ist nicht das Wasser im DOT sondern vermutlich die Membran im Hebel. Diese wird ja bei jedem ziehen des Hebels umgestülpt und muss das Volumen zur Belagsnachstellung zur Verfügung stellen.

Eine Tabelle mit Millimeterangaben wird nicht viel bringen, ist auch schwer zu messen. Müsste man mit Spionblechen versuchen. Da aber kaum ein Sattel perfekt ausgerichtet ist, wird dieser Messwert dann mehr oder weniger dem Zufall unterliegen.

Das nächste ist der Zustand der Bremse. Fabrikneue Kolben werden sicher deutlich weiter zurückgestellt als eine schon Jahre gefahrene.

Die Elixir hat noch keine Technik zur Temperaturreduzierung wie es zum Beispiel gerade Shimano macht. Ich fahre gerne technische Trails, da steht man voll auf der Bremse und entsprechend heiß wird der Bremskolben und Bremssattel. Da hat sich der Dreck dann regelrecht mit dem Kolben verbacken.

Ich würde dir raten öfters mal die Kolben zu reinigen (so gut es eben geht) und zu mobilisieren. Dann wird der Kolben wieder deutlich weiter zurückgestellt.

Das Shimano Zeug ist gerade einfach die Referenz. Sattel grob ausrichten reicht, entlüften musst du eigentlich nie und wenn dann ist das deutlich einfacher als bei der Elixir. Meine XT funktioniert seit zwei Jahren und hat jetzt erst die zweiten Beläge drin, bei der Elixir hab ich locker 3-4 Sätze pro Jahr verheizt. Wartung?? Wenn ich mal den Gartenschlauch ausrolle dann bekommen die ne Spülung normal vertraue ich aber drauf dass der Dreck bei der nächsten Fahrt vom neuen Dreck verdrängt wird.

Wenn SLX dann am besten gleich mit Icetech Scheiben (zumindest vorne), sch...egal was die kosten, wirst überrascht sein :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück