Abstand vom Umwerfer zum Rahmen

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hi! Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
Eins vorweg, ich hab keinen Durchblick was die genauen Bezeichnungen der einzelnen Teile angeht, ich versuchs so genau zu erklären wie ich kann....

Hab schon eine halbe Ewigkeit ein Klackern am Bike, wenn ich unebene Strecken mit hoher Geschwindigkeit fahre. Hab mir gestern angesehen woran es liegt und hab das Problem gefunden, nur leider hab ich keinen blassen Schimmer was man dagegen tun kann.
Problem is, dass das untere Ritzel von meinem hinteren Umwerfer an meinen Rahmen schlägt. Hier mal ein Bild zum besseren Verständnis.

0cm.jpg


Genau da wo der grüne Pfeil hinzeigt.
Jetzt hab ich mal geschaut wo man evtl. etwas verstellen kann, damit das ganze so aussieht:

gezogen.jpg


Hab aber keinen Erfolg gehabt. Hilft eine längere Kette oder ist es gar nicht möglich die Schaltung etwas "auseinander zu ziehen" ?
Weil wenn ich im höhsten Gang fahre, dann sieht das ganze so aus:

1cm.jpg


Hab da lediglich knapp 1cm Spielraum :(
Weiß einer Rat?
 
also ich bin sicherlich kein fachmann, aber ich würde einfach mal sagen, deine kette ist zu lang.
über die schrauben am schaltwerk bekommt man das glaube ich nicht in den griff.
wie war das noch mit der kettenlänge?! glaube vorne großes und hinten kleines ritzel, und der arm des schaltwerkes sollte 90° zum boden ergeben. oder andersrum. aber da kommen sicherlich noch genauere hilfestellungen :)

gruß marco
 
Hi Marco

Nein an der Kettenlänge liegt des dev. nicht. Hab sie erst vor 3 Wochen um ein Glied gekürzt und das war schon das Maximum. Hab die Kette auch mal mit der Hand gespannt. Nur der schwarze Arm des Schaltwerks kommt dann nach vorne aber nicht das gesammte Schaltwerk selber, also da wo "Deore" drauf steht mein ich.
 
Hallo,

gezogen.jpg



bei dem gelben Pfeil ist ein Schräubchen!
Dat einfach ein bißl reindrehen!
Wenns nix hülft, dann muss die Kette um rund zwei/drei Gleider gekürzt wedde!

MfG
DocKeenan :daumen:
 
kette is schon abgelängt schrub er!

es ist je nach verwendeten teilen normal dass das schaltwerk da andotzen kann. die federn sind oft etwas matschig, aber solang das schaltröllchen auf dem grössten ritzel letzteres nicht berührt, ist das noch ok.

abhilfe also zu deinem problem: aus nem altem schlauch nen kettenstrebenschutz basteln der auch diese stelle bedeckt.
 
Das mit dem Kettenstreben schutz ist echt hammer wenn man es richtig hinkriegt hab auch die Deore und selbe probs gehabt bin von alleine auf die Idee mit dem Schlauch gekommen man hört die kette jetzt nicht mehr knallen und die Schaltung auch nicht Optisch sieht das ganze auch krass aus hab mehrere schichten schlauch genommen von beiden seiten und mit Schwazen Isoband umklebt an 3 stellen sieht ganz gut aus und hält schon ne ewigkeit zirka 1 jahr
 
Kam auch schon auf die Idee mir da nen Schutz zu basteln, wollte vorher nur abklären ob man das nicht vielleicht doch irgendwie anders lösen kann, scheint aber nicht so. Das mit der Schraube hab ich auch grad eben erst probiert ²DocKeenanm, bringts aber auch nicht.

Wie gesagt Kette ist schon kurz, eigentlich ein Glied zu kurz aber ich hab mir das letzte Glied zerhauen, naja kann man nix machen.

Werd mir dann morgen mal was schönes aus nem alten Fahrradschlauch besteln oder so. Trotzdem find ich das *******, kann doch nicht sein, dass jede Deore gegen den Rahmen schlägt...
 
Hallo,
schau mal bei:
http://kh-krieger.de/Tipps.htm
unter MTB-Workshop, Schaltung einstellen nach.

Wichtig ist die Schraube 3, auch B-Tension-Screw genannt. Mit dieser Schraube kannst Du den Abstand der Rolle zum Ritzel verändern. Nebenbei sollte die Kette auch die richtige Länge haben, nicht zu lang aber auch nicht zu kurz. Vielleicht ist auf der Internetseite auch etwas über die richtige Kettenlänge dabei.
Gruss
Rolf
 
Zurück