Weirdo
Radlfahrer
Fahre an meinem Tomac Automatic 120 o. g. Kombi und komme auf keine vernünftige Abstimmung besonders an der Front. Wiege gut 80 kg, und die Luftdruckempfehlungen von Rock Shox (120 psi in + und -Kammer) sind leider völlig für die Katz, mit diesem Druck hat die Reba die Sensibilität eines Vorschlaghammers. Fahre jetzt mit 100 psi in der Positivkammer und 85 psi in der Negativkammer: Ansprechverhalten noch immer nicht berauschend, und den Federweg von 120 mm kann ich auch nicht annähernd ausnutzen. Gebe ich mir Druck auf die Negativkammer, ziehts die Gabel in den Federweg. Hat jemand nen Tipp für mich? Den Druck noch weiter absenken?
Dann noch ne Frage zum RP 23: Der Dämpfer scheint ein 2010er oder 2011er Modell zu sein (Boostvalve). Fahre an meinem Ghost AMR+ die 2009er Variante des Dämpfers (kein Boostvalve), und an diesem ist jeweils ein eklatanter Unterschied von offen zu Plattform 1, Plattform 2 und Plattform 3 (= federt kaum noch, fast wie Lockout) zu spüren. Das fehlt mir beim RP 23 Boostvalve völlig. Selbst zwischen offen und Plattform 3 ist kaum ein Unterschied spürbar, und das Fahrwerk ist entsprechend nicht wippfrei. Vom Bike meines Bruders (ein Cube Sting mit dem gleichen Dämpfer) kenne ich dieses Verhalten, auch hier ist kaum ein Unterschied spürbar. Provokativ gefragt: Hat Fox den RP 23 von 2009 auf 2010 wirklich dermaßen verschlimmert? Oder gibts beim Boostvalve noch eine Möglichkeit, die Druckstufe einzustellen (hab ich bisher nicht entdeckt)? Fragen über Fragen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen kaum noch seh
. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Dann noch ne Frage zum RP 23: Der Dämpfer scheint ein 2010er oder 2011er Modell zu sein (Boostvalve). Fahre an meinem Ghost AMR+ die 2009er Variante des Dämpfers (kein Boostvalve), und an diesem ist jeweils ein eklatanter Unterschied von offen zu Plattform 1, Plattform 2 und Plattform 3 (= federt kaum noch, fast wie Lockout) zu spüren. Das fehlt mir beim RP 23 Boostvalve völlig. Selbst zwischen offen und Plattform 3 ist kaum ein Unterschied spürbar, und das Fahrwerk ist entsprechend nicht wippfrei. Vom Bike meines Bruders (ein Cube Sting mit dem gleichen Dämpfer) kenne ich dieses Verhalten, auch hier ist kaum ein Unterschied spürbar. Provokativ gefragt: Hat Fox den RP 23 von 2009 auf 2010 wirklich dermaßen verschlimmert? Oder gibts beim Boostvalve noch eine Möglichkeit, die Druckstufe einzustellen (hab ich bisher nicht entdeckt)? Fragen über Fragen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen kaum noch seh
