[abt] Wilier - italienisch oder nicht?

bis auf die roten Lichter am Lenker , finde ich es richtig cool

1631568665160.png
 
Die Tage kam der OnOne Midge von @caemis. 😍 Danke nochmals, geiles Teil in weiss. 😎
Da ich den Midge schon an fünf meiner Räder fahre, wußte ich dass er ergonomisch für mich besser passt. Ist in den Hoods eben erheblich breiter, als der Nitto.
Dazu kam noch ein Satz originaler, schwarzer Smoke/Dart in gebrauchtem, aber nicht viel gefahrenen Zustand.

Wie sich die Karre jetzt schlägt, wird eine kleine Tour heute zeigen.

IMG_20210918_073528.jpg
IMG_20210918_073559.jpg
IMG_20210918_073635.jpg
IMG_20210918_073709.jpg


Ach ja, @funny1978 die Lenkerend- Leuchten sind jetzt auch weg. 😉
 
Bin gespannt, wie es live aussieht😉 Nicht schlechter als auf den Fotos nehme ich an!

Edit: Wie vermutet, in der Stadt ein echter Hingucker und im Gelände erstaunlich fähig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vier Jahre und viele, viele wunderbare Kilometer später geht's hier mal wieder weiter.
Das Rad ist so ziemlich zu meinem Lieblingsrad geworden. Leicht, agil, schnell und wunderschön (aber inzwischen auch etwas dreckig). Grund genug mal wieder Hand anzulegen und dem Baby etwas LIebe zu gönnen.
Dazu kommt, dass ich die Tage von @caquephogl diese wunderschöne Marzocchi XC400 bekommen habe.

20250625_174652.jpg
20250625_174657.jpg
20250625_174708.jpg


Kurz überlegen und zurück auf Seite 1 .... wir erinnern uns: "Zuerst schoss mir ja durch den Kopf: italienische Firma -> italienische Parts! Also fing ich an zu suchen und zu sammeln."

Inzwischen sollte ich genug Teile für einen (fast) kompletten italienischen Aufbau zusammen haben. Dazu noch die Gabel, die wie Ars*** auf Eimer zu dem Rahmen passt.


IMG_20230105_143115.jpgIMG_20230105_143121.jpg
IMG_20230105_143137.jpgIMG_20230105_143205.jpg

IMG_20220607_194533.jpg

Also Abfahrt!
 
Aber du hast schon gesehen, dass da wieder Luft noch Öl in der Gabel war als ich sie inseriert habe, das bedeutet dass da wahrscheinlich neue Dichtungen rein müssen. Oder machst du Elastomere rein?
 
Vier Jahre und viele, viele wunderbare Kilometer später geht's hier mal wieder weiter.
Das Rad ist so ziemlich zu meinem Lieblingsrad geworden. Leicht, agil, schnell und wunderschön (aber inzwischen auch etwas dreckig). Grund genug mal wieder Hand anzulegen und dem Baby etwas LIebe zu gönnen.
Dazu kommt, dass ich die Tage von @caquephogl diese wunderschöne Marzocchi XC400 bekommen habe.

Anhang anzeigen 2188911Anhang anzeigen 2188912Anhang anzeigen 2188913

Kurz überlegen und zurück auf Seite 1 .... wir erinnern uns: "Zuerst schoss mir ja durch den Kopf: italienische Firma -> italienische Parts! Also fing ich an zu suchen und zu sammeln."

Inzwischen sollte ich genug Teile für einen (fast) kompletten italienischen Aufbau zusammen haben. Dazu noch die Gabel, die wie Ars*** auf Eimer zu dem Rahmen passt.



Anhang anzeigen 2188923
Also Abfahrt!

Blöde Frage: Sind das nicht RR Laufräder ... oder passt das mit denen dann in Kombination mit der U-Brake? 🤪
 
Oida, 4 Jahre 😳😣

Volle Zustimmung zur Campagnolifizierung, das wird super passen. Ich hoffe nur, dass es auch weiterhin dein Lieblingsrad bleibt, funktional fürchte ich da einen Rückschritt. Die RR Schremshebel von Campa kenne ich allerdings nicht. Was soll´s, wer schön sein will ...

Wegen der Gabel: Hat Dr Zocchi nicht noch Teile? Ok nicht billig, aber die passt wirklich zu gut.
 
Oida, 4 Jahre 😳😣

Volle Zustimmung zur Campagnolifizierung, das wird super passen. Ich hoffe nur, dass es auch weiterhin dein Lieblingsrad bleibt, funktional fürchte ich da einen Rückschritt. Die RR Schremshebel von Campa kenne ich allerdings nicht. Was soll´s, wer schön sein will ...

Wegen der Gabel: Hat Dr Zocchi nicht noch Teile? Ok nicht billig, aber die passt wirklich zu gut.

Yes, time flies. 😵‍💫
Du warst seinerzeit der Erste, der die Karre in freier Wildbahn gesehen hat.


Die Campa RR-Schalter finde ich fast noch besser zu bedienen als die Shimpanso. Schaunwer ma. Die Cantis machen mir noch etwas Sorgen. Optisch würden die silbernen Campa-O.R. perfekt passen. In Ermangelung einer Niere fallen die - zumindest bei den momentanen Marktpreisen - aber aus.
Ich habe hier ein paar (keine Ahnung - Tektro oder so) in silber, die zumindest optisch ähnlich aussehen. Die werde ich übergangsweise verwenden.
 
In eine xc500 oder 700 habe ich mal RockShox Quadra Elastomere eingesetzt, die haben von der Länge ziemlich gut gepasst.
Gut zu wissen, dass das funktioniert. Die Idee mit den verschiedenen ineinander gesteckten Silikon-Schläuchen finde ich auch interessant.
Vielleicht kriege ich ja irgendwie auch passende Dichtungen her, um sie halbwegs original wieder fit zu machen. Ich muss mal ein paar Tutorials dazu schauen und mich etwas in die Materie reindenken.
 
Vielleicht kriege ich ja irgendwie auch passende Dichtungen her, um sie halbwegs original wieder fit zu machen.
https://dr-zocchi.projectweb.de/produkt/marzocchi-small-repair-kit-24mm/

Für ein Feldweg-Fahrrad sollten die Marzocchi XC doch perfekt sein. Bei mir warten auch noch welche auf Überholung und ich persönlich bin der Ansicht, dass sich das schon lohnen sollte. Insbesondere, wenn sie so schön passt.
Luftdruck nicht zu hoch und nach erfolgtem Laufradeinbau eventuell nochmal die beiden "Federbeine" locker machen um Verspannungen zu lösen, habe ich mal irgendwo gelesen, sollen die Haltbarkeit der Gabeldichtungen erhöhen. Würde mir sogar einleuchten.
 
Und wichtig ist auch nicht zu dünnflüssiges Öl, kein Fünfer sondern ein Zehner war glaube ich früher das Heilmittel gegen Ölverlust.

Vielleicht hilft es auch schon die Dichtungen penibel zu reinigen, eventuell noch ein wenig mit Aceton behandeln oder etwas anderes das den Gummi ein bisschen zum Aufquellen bringt.

In der Druckerei hatten wir früher eine Chemikalie, mit der die Gummitücher wieder frisch gemacht wurden, die war aber so giftig, dass sie meiner Meinung nach mittlerweile verboten ist, eventuell tust du da noch eine Quelle auf.
 
https://dr-zocchi.projectweb.de/produkt/marzocchi-small-repair-kit-24mm/

Für ein Feldweg-Fahrrad sollten die Marzocchi XC doch perfekt sein. Bei mir warten auch noch welche auf Überholung und ich persönlich bin der Ansicht, dass sich das schon lohnen sollte. Insbesondere, wenn sie so schön passt.
Luftdruck nicht zu hoch und nach erfolgtem Laufradeinbau eventuell nochmal die beiden "Federbeine" locker machen um Verspannungen zu lösen, habe ich mal irgendwo gelesen, sollen die Haltbarkeit der Gabeldichtungen erhöhen. Würde mir sogar einleuchten.

Und wichtig ist auch nicht zu dünnflüssiges Öl, kein Fünfer sondern ein Zehner war glaube ich früher das Heilmittel gegen Ölverlust.

Vielleicht hilft es auch schon die Dichtungen penibel zu reinigen, eventuell noch ein wenig mit Aceton behandeln oder etwas anderes das den Gummi ein bisschen zum Aufquellen bringt.

In der Druckerei hatten wir früher eine Chemikalie, mit der die Gummitücher wieder frisch gemacht wurden, die war aber so giftig, dass sie meiner Meinung nach mittlerweile verboten ist, eventuell tust du da noch eine Quelle auf.
Danke Männer. Das sind doch mal Informationen, mit denen man arbeiten kann. 👍👍👍
 
Guten Morgen.

Ich hab heute mal das Wilier für den Weg mdRzA genommen und wenn die Karre schon hier ist, mal die Zocchi drangehalten.

Uff, die Gabel ist nen Tick Türkiser, als der Rahmen. Ernüchterung macht sich breit. Machen oder nicht?

20250711_073637.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück