AC mit Zelt/Strecke ab Mittenwald ohne Schieben

Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Chiemgau
Hallo Zusammen!
Wir möchten Ende Juni einen Alpencross mit Zelt und Mountainbike machen. Ich möchte jetzt hier keine neue Diskussion darüber anstoßen ob das sinnvoll ist. Für uns steht Naturerlebnis und Abenteuerlust im Vordergrund, es geht uns nicht darum besonders schwierige Trails zu fahren.
Wir wollen von Mittenwald bis an der Ledrosee fahren und suchen jetzt eine Strecke die weitestgehend durchgängig fahrbar(auch noch mit Gepäck) und vor allem Dingen so Autofrei wie möglich ist. Die Strecke über die Via Claudia gefällt uns nicht so gut, es dürfte ruhig konditionel anspruchsvoller sein, vor Höhenmetern scheuen wir uns nicht.
Kann jemand streckentipps geben??
lg Claudia
 
Hallo Tinka,

ich hab auf meiner Website 2 sich sehr ähnelnde Routen, die deinen Wünschen entsprechen könnten.
Die leichtere Variante ist hier beschrieben.
Wir hatten den im Jahre 2005 auf unserem Plan. Nennt sich sinnigerweise "Transalp for beginners"

Eine stufe schwieriger ist der Transalp im Jahre 2006. Beschreibung hier.

Hier wäre die Route der Gruppe 2 für dich das Maß der Dinge. Allerdings gehts da über den Fimberpass. Landschaftlich phantastisch. Aber da mußt du schieben. (Aber beinah das einzige Mal wärend der Tour) Wir hatten bei uns in der Gruppe 2 zwei Frauen, die das Ganze ohne Murren und mit Begeisterung gemeistert haben und beide heuer wieder bei uns mitfahren werden.


Bei beiden Transalps hatten wir als Startpunkt Garmisch. - Grainau.
Wenn du unbedingt von Mittenwald aus fahren willst, dann kannst du durchs Gaisbachtal nach Ehrwald fahren, dann bist du wieder auf den beschriebenen Routen.

Jede Menge Bilder der Tour von 2006 gibts unter den Button "Bilder der Touren"

Grüße
Manfred
 
Hier wäre die Route der Gruppe 2 für dich das Maß der Dinge. Allerdings gehts da über den Fimberpass. Landschaftlich phantastisch. Aber da mußt du schieben.

Also über den Fimberpass mit Zelt und Gepäcktaschen??? Das würde ich nicht mal meinem ärgsten Feind empfehlen. Es mag ja noch angehen dass man von der Heidelberger Hütte aus hochschiebt, aber vermutlich muss man auch auf der anderen Seite 2 Stunden runterschieben. Nicht wirklich witzig. Lass es lieber.

Fimberpass


/t
 
Hier mal mein Teil-Vorschlag, einigermassen gepäcktauglich, jedoch gelegentlich mit Schieben:

0) SCUOL / SCHWEIZ. Ihr kommt irgendwie bis ins Inntal / Unterengadin in die Schweiz (Scuol), im einfachsten Fall flach rein über Kufstein / Innsbruck (Inntalradweg)

1) SCUOL - S-Charl - Pass da Costainas - VAL MÜSTAIR
(ohne Gepäck komplett fahrbar, mit geht es auch einigermassen denke ich, wundervolle menschenleere Landschaft)

2) VAL MÜSTAIR - Val Mora - Lago San Giacomo di Fraele - BORMIO
(toller Pass, noch schönere Landschaft, ewiges Runterrollen nach dem Pass, Richtung Lago di Fraele dann mit Gepäck einige härtere Schiebepassagen, aber gut machbar; Übernachtung auch am Lago die Fraele möglich)

3) BORMIO - Gaviapass - PONTE DI LEGNO
(hoher Pass 2650m, 1400hm am Stück, komplett Asphalt, ein hartes Stück Arbeit aber sehr schön)

4) PONTE DI LEGNO - Passo di Tonale - MADONNA DI CAMPIGLIO
(noch ein Tag Strasse, kein so toller Pass, alles voll mit Winterplattenbauten und Skianlagen, aber man muss irgendwie rüberkommen nach Madonna; nach den harten vorherigen Tagen aber ein leichterer Tag)

5) MADONNA DI CAMPIGLIO - Stenico - RIVA
Von hier könnte man auf Strasse weiterrollen, ich würde aber die Strecke durch die Brenta-Dolomiten empfehlen; hier muss man zwar ca. eine halbe Stunde einen Steilhang hochschieben, danach folgt aber eine atemberaubend schöner, ewige Abfahrt runter nach Stenico mitten am Rande der steil abbrechenden Brenta. Eventuell kann man noch einee Zwischenübernachtung einlegen irgendwo.

Fotos unter http://www.thomasbee.de Galleries -> Transalp 2006

Ich möchte noch hinzufügen dass die genannten Strecken ernstzunehmende Pässe sind und diese gerade mit Gepäck nur mit sehr guten Bremsen gefahren werden sollten!

Gruss

/thomas
 
Hallo Thomas Bee

wenn du dir mal meine erste Antwort angeschaut hättest (einfach den Link anklicken) hättest du festgestellt, das meine Route zu 100% der Vorschlag ist, der jetzt von dir kam :-)

sorry, i coundn`t resist

Gruß
Manfred
 
Vielen Dank für die Antworten. Der Tourenvorschlag gefällt mir.
Und um ThomasBee zu beruhigen, wir haben gute Mountain Bike mit guten Bremsen, sowie alpine Erfahrung und NICHT vor mit Gepäcktaschen zu fahren. Wir haben relativ leichte Trekking Ausrüstung, so das hauptsächlich die sperrigen aber nicht schweren Teile (Isomatte, Schlafsack; Zelt) auf den Gepäckträger müssen. Aber wie schon geschrieben, ich wollte hier keine weitere Diskussion über Sinn bzw. Unsinn eines solchen Vorhaben anzetteln.
Danke nochmal.
 
Zurück