Acer Extensa 5220 aufrüsten

Ich finde ja toll, dass Du versuchst alte Hardware zu erhalten, aber das Teil ist echt zu alt.
Für RAM und SSD (was mit IDE schwerlich funktioniert) gibst Du Geld aus, welches Du sinnvoller in ein anderes Gebrauchtgerät investieren könntest.

Gebrauchte Notebooks mit Gewährleistung und gut aufgearbeitet (neue Tastaturen und so) kannst Du Dir bei lapstore.de aussuchen & bestellen.
Bitte checke vor dem Kauf, wie schnell die Prozessoren im Vergleich zueinander sind, das geht bei passmark.com.
Dieses total simple Rezept hat sich in den vergangenen 8 Jahren duzendmal an Privatleuten und Profis bewährt: Ich statte seit >30Jahren Leute mit PC-Hardware aus und selbst Kollegen und professionelle Mitstreiter waren davon zu 100% begeistert. :daumen:

Übrigens: Seit Windows 8.1 ist Microsoft dazu übergegangen, ältere Prozessorgenerationen nicht mehr zu unterstützen. :mad: :aufreg:Der Trend geht eindeutig zu "nur Neugeräte, jünger als 3 Jahre sind sicher/supported" und danach wohl zu IT-Mietgeräten (nach dem Muster von Mobilfunktarifen mit Smartphone inklusive und Wegwerfen nach 24 Monaten). :wut: :aufreg:
Wenn Du also ältere Hardware verwenden möchtest, musst Du meist ein Linux drauf installieren. Am Leichtesten fällt der Umstieg (ist nicht ohne) erstmal mit MX-Linux.
Leider funktionieren bestimmte Treiber unter Linux nicht ganz so gut, was beim WLAN-Treiber schon arg nerven kann. Es hilft, wenn man ein nicht zu kompakt gebautes Notebook erwirbt, da kann man nämlich ein WLAN-Modul von Summit einsetzen (gibt es auch bei lapstore.de). Die Sumit-WLAN-Controller werden durch ganz gute Linux-Treiber unterstützt.
Inzwischen ist mir ein HP und heute ein Asus kaputtgegangen, musste an den Thread denken.
Das Extensa läuft immer noch. Wirds doch noch volljährig. :D
 
Zurück