Man, da ist man ein Wochenende nicht im Netz und schon bricht wieder Krieg aus. Liegt das irgendwie am Wetter, dass momentan alle Leute so aggressiv sind?
Die Frage ist doch, welche Kraefte sind *relevant* fuer den Bruch einer Achse. Bzw. wo bricht eine Achse ueberhaupt.
Eine Achse bricht i.a. beim Bodenkontakt nach einem Sprung. Dabei stehen i.a. die Pedale horizontal.
Die Kraft, die auf die Pedale wirkt, ist nun eben nicht die Gewichtskraft, sondern die Kraft, die aus der Beschleunigung des Koerpers (hier: der Fahrer) auf 0 resultiert.
F=dp/dt
D.h. die Kraft ist umso groesser, je kuerzer das Zeitintervall ist. (dp/dt wird nicht linear sein -- interessant ist vermutlich der Peak)
Nun wirkt diese Kraft auf die Pedale. Jetzt kann man ja mal ueberschlagen, welche Kraefte auftreten und (was viel interessanter ist) in welchem Verhaeltnis diese stehen (das ist jetzt eine Naeherung -- in Wirklichkeit ist alles wieder viel komplizierter).
1. Vermittelt durch die Kurbellaenge k wirkt ein Drehmoment D1 auf die Achse.
D1 = k x F
2. Vermittelt durch die Laenge l von Achsaufhaengung (Kugellager) und Achsende bzw. Uebergang Kurbel-Achse wird ein Drehmoment
D2 = l x F
Nun liegt k in der Groessenordnung 17cm und l bei ein paar cm.
D.h. D1 ist um ein *wesentliches* groesser als D2.
Insofern denke ich, dass die Verdrehung im wesentlichen relevant fuer einen Achsbruch ist. Denn eine Variation von l um ein paar mm aendert nichts an dem grundlegenden Groessenverhaeltnis.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich kein Experte in Materialphysik bin. Ich habe keine Ahnung, aufgrund welcher Ursache ein Bruch auftritt. Die beiden Belastungen auf die Achse sind schwer miteinander zu vergleichen, weil D1 eine Verdrehung bewirkt und D2 ein Biegung.
Insofern ist Frage, *wo* die Achse bricht, nicht zu vernachlaessigen. In einem Video gab es mehrere Achsbrueche, die aus hohen Drops resultierten. Die Achse war exakt am Uebergang Achse-Kurbel gebrochen.
Ich bin mir relativ sicher, dass dort der Bruch aufgrund der Verdrehung geschah, allerdings nicht aufgrund allein dieser. Sondern der kritische Uebergang von Kurbel und Achse ist wohl das Problem.
Der einzige Fall, den ich mir vorstellen kann, wo die Achslaenge relevant ist, waere, wenn man einen Sprung auf den Rock Ring macht. Allerdings ist es fraglich, ob nicht andere Faktoren wichtiger sind.
Deswegen waere es vielleicht mal interessant zu wissen bei den Leuten, die schon mal einen Achsbruch hatten, wo genau die Achse gebrochen ist und was fuer eine Art des Aufpralls das war.
Matthias