Achsenbruch an Novatec 712SB mit Bilder

Registriert
2. April 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,
hatte mich heute schon gewundert, warum sich mein Hinterrad so instabil anfühlt. Das Resultat ist selbsterklärend.
Zur Info: Der Laufradsatz war in einem Cannondale Flash 3, 29er verbaut. Ich wiege 75kg und fahre im Marathon und CC-Bereich.
Meine Meinung: Eine Achse darf nicht brechen, sie darf sich allenfalls verbiegen. Ein Achsenbruch dürfte auf eine falsche Materialauswahl seitens Novatec hindeuten.
Jedenfalls hatte ich so ein Problem mit Shimanonaben bisher nicht.

1728701-u4ixyo9pgn2z-31102014101-medium.jpg
1728704-0u94mdeva0tv-31102014110-medium.jpg

1728711-tb0un9ngb95f-31102014111-medium.jpg
1728702-i0r4wezvi6vl-31102014106-medium.jpg
1728705-03tas3yz6qgg-31102014114-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:ka:

und jetzt? deine meinung scheint der achse ja egal zu sein. gebrochen ist sie trotzdem. falsche materialauswahl? warum? für sowas kann genau so gut eine falsche auslegung oder einfach ein werkstofffehler die ursache sein. dein thread liest sich so, dass du einfach dampf ablassen musst. oder gibt es was, das du wissen möchtest?

wenn du mal die suche bemühst, findest du ein paar threads zu knacksenden novatech naben. man muss sich als käufer eben bewusst sein, dass man bei einem 100€ nabensatz mit dem gewicht keine ewige haltbarkeit erwarten kann. teurere alternativen oder gleich günstige mit deutlich höherem gewicht gibt es ja. und zudem dürfte das auch problemlos, wenn noch keine 24 monate alt, als gewährleistungsfalls durchgehen.


randnotiz:
ich fahr meinen novatec satz schon die 3. saison am crosser, ohne probleme, bei 90kg gewicht
 
:ka:

und jetzt? deine meinung scheint der achse ja egal zu sein. gebrochen ist sie trotzdem. falsche materialauswahl? warum? für sowas kann genau so gut eine falsche auslegung oder einfach ein werkstofffehler die ursache sein. dein thread liest sich so, dass du einfach dampf ablassen musst. oder gibt es was, das du wissen möchtest?

wenn du mal die suche bemühst, findest du ein paar threads zu knacksenden novatech naben. man muss sich als käufer eben bewusst sein, dass man bei einem 100€ nabensatz mit dem gewicht keine ewige haltbarkeit erwarten kann. teurere alternativen oder gleich günstige mit deutlich höherem gewicht gibt es ja. und zudem dürfte das auch problemlos, wenn noch keine 24 monate alt, als gewährleistungsfalls durchgehen.

randnotiz:
ich fahr meinen novatec satz schon die 3. saison am crosser, ohne probleme, bei 90kg gewicht

Ok, falsches Forum. Dann muss der Admin meinen Post halt in den Thread "broken Parts" verschieben.
Admin: BITTE VERSCHIEBEN!!

Abgesehen davon:
Eine Achse ist sicherlich ein Bauteil, das nicht so einfach brechen sollte. Wenn sie bricht, statt sich zu verbiegen, ist das für ein sicherheitsrelevantes Bauteil etwas bedenklich.

Was soll ich jetzt mit deiner sinngemäßen Aussage:
... ist es bei einem 100€ Nabensatz normal, dass der eben schnell kaputt geht und schon gar nicht ewig hält. ---> Teuer = Besser
... aber mein novatec satz hält schon die 3. saison....

Soll das heißen, du hast Glück gehabt??
 
Das ist aber jetzt auch kein typisches Schadensbild bei Novatec, sonst hätte man davon schon deutlich öfter gehört. Insofern kann man sowas auch unter der Rubrik "Pech gehabt" einordnen.

Es sollen sogar schon Chris King Naben kaputt gegangen sein.
 
[...]
Abgesehen davon:
Eine Achse ist sicherlich ein Bauteil, das nicht so einfach brechen sollte. Wenn sie bricht, statt sich zu verbiegen, ist das für ein sicherheitsrelevantes Bauteil etwas bedenklich.
[...]
Sehe ich nicht so. Krumme Achsen sind totaler Murks. Eine Achse soll so lange wie möglich gerade bleiben, dafür darf sie auch spröde sein. Bei entspr. Auslegung und fehlerfreier Verarbeitung gibt's keinen Versagensfall.

Ok, danke für die Info.
Wie gesagt, hatte mit Shimano Naben, egal ob XTR, XT oder Deore bisher nie so eine Erfahrung gemacht. Und ich bike seit über 15 Jahren.
Warum will keiner SLX? Bei Naben finde ich SLX am besten.
 
Ergänzend noch zwei Bilder, die die Bruchstelle etwas besser zeigen.
Das Röhrchen, das sich wohl auch Achse nennen darf, hat einen Druchmesser von 15mm, eine Wandstärke von 2,5mm und soll laut Novatec aus 7075 Aluminium bestehen. Es ist offensichtlich, dass das Röhrchen nur noch vom Schnellspanner zusammengehalten wurde.
Von daher immer einen stabilen Schnellspanner verwenden, der auch mal eine gebrochene Achse zusammenhalten kann.
1729371-6jb1frtt5ayt-dsc04050_bildgrendern-large.jpg

1729372-yqsoahz6fc1u-dsc04044_bildgrendern-large.jpg
 
Hmm, schon krass das die Achse bricht.
Vielleicht wirklich Pech mit der großen Cassette und ordentlich in die Pedale getreten?
Oder wurde die Nabe mal zerlegt und nicht wieder 100% zusammengebaut?
 
Hmm, schon krass das die Achse bricht.
Vielleicht wirklich Pech mit der großen Cassette und ordentlich in die Pedale getreten?
Oder wurde die Nabe mal zerlegt und nicht wieder 100% zusammengebaut?

Die Nabe wurde im Oktober 2012 in eine XMD333 Felge professionell eingespeicht. Dieser Laufradsatz wurde nur bei Marathons in der Saison 2013 verwendet. 2014 bin ich keinen Marathon gefahren und habe das Laufrad vor kurzem wieder eingebaut. Die Nabe hat höchstens 500-600km drauf und wurde nie zerlegt. Ich gehe jetzt zunehmend davon aus, dass das Teil ungeeignet dafür ist, mit einem 29er im 1. Gang mit 500W irgendwelche steilen und steinigen Rampen hochzufahren.
Ich hole mir jetzt eine Shimanonabe und lasse umspeichen.
 
Das glaube ich mittlerweile leider auch. Nur das ich immer dachte, erst macht der Freilauf schlapp...

Das Versagen des Freilaufs wäre von Sicherheitsaspekt her sicherlich besser als ein Achsenbruch. Wenn ich hier nicht einen stabilen Shimano Schnellspanner gehabt hätte, der mir die Achse zusammengehalten hatte, wäre das vielleicht böse ausgegangen. Ich bezweifle, dass so ein Superlight-Schnellspanner genug Reserven dafür hätte.
 
Vielleicht ist ja der Riss im Freilauf der Auslöser.

Profis können sicher auch noch sagen ob es ein Gewalt/Sprödbruch oder Materialermüdung war.
 
der freilauf ist auch gebrochen, wenn mich meine augen nicht täuschen.

Stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Top, danke für den Hinweis. Unten sieht man es genau.
Also, für mich alles klar, die Nabe geht maximal für einen Crosser im Flachland. Für alles darüber hinaus ist das Material zu schwach dimensioniert.

Danke euch allen für die Rückmeldungen!!!

1729427-j37yyk947q9s-dsc04054_bildgrendern-large.jpg
 
ob die nabe für den crosser taugt, werde ich bald sehen.

habe nämlich einen lrs mit den naben im rennrad/crosser.
da die h+son archetype nur sehr schlecht tubeless gefahren werden können, werde ich demnächst die reifen (sammy slick -> gp 4 season) tauschen und eine rennrad kassette montieren. z. zt. ist noch eine 11-32er montiert. das brauche ich auf der straße/ auf radwegen nicht.
zum crosser wird dann mein 29er lrs aus dem hardtail herhalten.

bei der aktion wird dann alles zerlegt, gereinigt und neu geschmiert.


hast aber ganze arbeit geleistet. im bereich von 2 der 3 sperrklinken ist der freilauf durch.
 
Hut ab @k_star für den scharfen Blick!

Das kann schon zusammenhängen. Aber wieso sollte die Achse dann hinterm Freilauf reißen? Wenns direkt am Riss des Freilaufs wäre würde ich ja sagen, dass der Freilauf die Achse dort langsam abdreht...
Vielleicht erschließt sich das besser wenn man die Teile in der Hand hätte. Also ruhig mal weiter zerlegen und Bescheid sagen bzw. Fotos machen. (-;
 
Hut ab @k_star für den scharfen Blick!

Das kann schon zusammenhängen. Aber wieso sollte die Achse dann hinterm Freilauf reißen? Wenns direkt am Riss des Freilaufs wäre würde ich ja sagen, dass der Freilauf die Achse dort langsam abdreht...
Vielleicht erschließt sich das besser wenn man die Teile in der Hand hätte. Also ruhig mal weiter zerlegen und Bescheid sagen bzw. Fotos machen. (-;

Ok, mach' ich, könnte ja auch für andere interessant sein.
 
Ok, mach' ich, könnte ja auch für andere interessant sein.

Eben eben. Hab die Nabe an dem MTB meiner Freundin. Könnte Ärger geben. (-;

EDIT: Gibts eigentlich nicht mehr den Freilauf aus Stahl für die Nabe? Kann den im Netz nicht mehr finden. Auch nicht bei Nubuk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Riss ist bei den alten Novatec Freiläufen schon fast bei allen weil das da einfach zu dünn ist. Vielleicht sitzt das Lager drunter dann nicht mehr richtig und der Feilauf bekommt zuviel Spiel, wodurch dann die Achse stärker belastet wird.

Und da ist wenigstens noch ein Schnellspanner drin, was ist bei Steckachsen wenn die bricht?
 
Ob Steckachse oder x12 ist doch wurst, da fällt nichts auseinander, es klappert nur. Kumpel ist damit im Bikepark noch zu Ende gefahren, war ne Hope.
 
Tut mir leid, aber das liegt nicht alleine an Novatech. Es liegt mmn. einfach an der Schnellspanner-Problematik.

Mein Spezi hat 3 Hügis geschrottet, gleiches Schadenbild, mir selber ist das auch nicht gaaaanz Fremd. (Tattoo, Saint, Onyx)

Abhilfe hat hier nur der Überdimensionierte DT Swiss Schraubspanner geboten.
 
Zurück